Zum Inhalt springen

Benutzer:Starshollow/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2011 um 21:15 Uhr durch Starshollow (Diskussion | Beiträge) (x). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniel Gottlieb Messerschmidt (* 16.9.1685 Danzig; † 25.3.1735 Sankt Petersburg) war Arzt und Naturforscher, er erschloß im Auftrage des Russischen Kaisers Peter I. in siebenjähriger Reise Natur und Landschaft Sibiriens.

Leben

Er studierte von 1706 bis 1708 in Jena und ab 1708 in Halle verschieden Fächer, darunter Mathematik, Physik, Botanik und Medizin, im Mai 1713 wurde er zum Doktor der Medizin promoviert und eröffnete daraufhin eine Praxis in seiner Heimatstadt. Wesentlichen Einfluß auf sein Denken gewannen während des Studiums die Mediziner Friedrich Hoffmann (bei dem er auch promovirte) und Georg Ernst Stahl, aber auch der Universalgelehrte Christian Wolff und der Theologe August Hermann Franke. Zu seinem Bekanntenkreis gehörte ferner der Naturforscher Johann Philipp Breyne, welcher in Danzig ein berühmtes Naturalienkabinett leitete, welches Kaiser Peter I. im Jahre 1716 besuchte. Bei dem Besuch wurde M. durch Breyne's dem russischen Kaiser als hervorragender Naturwissenschaftler empfohlen, worauf M. nach St. Petersburg reiste und 1718 in russische Dienste trat.

Im November 1718 bekam er durch Dr. Laurentius Blumentrost, dem Vertreter der obersten Medizinalbehörde des Reiches, einen Vertrag und umfangreiche Instruktionen für eine mehrjährige Forschungs- und Sammelreise durch Sibirien. Seine Tätigkeiten sollten im wesentlichen 6 Aufgabenfelder umfassen:

  • Geographie
  • Naturgeschichte
  • Medizin (Volksmedizin, Heilmittelkunde, epidemische Krankheiten etc.)
  • Völker- und Sprachenkunde der sibirischen Nationen
  • Denkmäler und andere Alterthümer
  • Sonstiges

Die Reise führte zunächst über Moskau und Kazan nach Tobolsk, wo er im Dezember 1719 eintraf und einen ersten Aufenthalt von 14 Monaten hatte. Im März 1721 führet die nächste Etappe über verschiedene Wasser- und Landwege über Tara nach Tomsk und von dort weiter über Kusnezk nach Abakan, wo zunächst im Winter 1721/22 Quartier bezogen wurde, auf dieser Reise begleitete ihn der schwedische Kapitän und Forscher Johann Philipp Tabbert (später von Strahlenberg), den er in Tobolsk kennen und schätzen gelernt hatte.



Literatur