Literaturliste
Frankfurter Geschichte
- Erich Achterberg: 1908-1958. Weitere fünfzig Jahre Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Selbstverlag, Frankfurt am Main 1960.
- Adreßbuch für Frankfurt am Main und Umgebung 1916. Unter Benutzung amtlicher Quellen. Mit der Beigabe: Großer Plan von Frankfurt a. M. und Umgebung. Verlag August-Scherl Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft m. b. H., Frankfurt am Main 1916.
- Architekten- & Ingenieur-Verein (Hrsg.): Frankfurt am Main und seine Bauten. Selbstverlag des Vereins, Frankfurt am Main 1886.
- Bernd Baehring: Börsen-Zeiten. Frankfurt in vier Jahrhunderten zwischen Antwerpen, Wien, New York und Berlin. Selbstverlag der Frankfurter Wertpapierbörse, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-925483-00-4.
- Wolfgang Bangert: Baupolitik und Stadtgestaltung in Frankfurt am Main. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Städtebaues in den letzten 100 Jahren. Verlag Konrad Triltsch, Würzburg 1937.
- Johann Georg Battonn: Oertliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main – Band I. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1861 (online).
- Johann Georg Battonn: Oertliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main – Band II. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1863.
- Johann Georg Battonn: Oertliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main – Band III. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1864 (online).
- Johann Georg Battonn: Oertliche Beschreibung der Stadt Frankfurt am Main – Band V. Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1869 (online).
- Hartwig Beseler, Niels Gutschow: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste – Schäden – Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Band I: Nord. Panorama Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 3-926642-22-X.
- Hartwig Beseler, Niels Gutschow: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste – Schäden – Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Band II: Süd. Panorama Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 3-926642-22-X.
- Johann Conradin Beyerbach: Sammlung der Verordnungen der Reichsstadt Frankfurt. Fünfter Theil. Verordnungen welche die Communication im Handel und Wandel zum Endzweck haben. Herrmannische Buchhandlung, Frankfurt am Mayn 1798.
- Johann Friedrich Boehmer, Friedrich Lau: Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt. Erster Band 794–1314. J. Baer & Co, Frankfurt am Main 1901.
- Johann Friedrich Boehmer, Friedrich Lau: Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt. Zweiter Band 1314–1340. J. Baer & Co, Frankfurt am Main 1905.
- Gerhard Bott: Die angenehme Lage der Stadt Frankfurt am Main. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1954.
- Folkhard Cremer (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen II. Regierungsbezirk Darmstadt. Deutscher Kunstverlag, München 2008, ISBN 978-3-422-03117-3.
- Olaf Cunitz: Stadtsanierung in Frankfurt am Main 1933–1945. Abschlussarbeit zur Erlangung des Magister Artium, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich 08 Geschichtswissenschaften / Historisches Seminar, 1996 (online).
- Das nächste Sanierungsprojekt. Abbruch der Schüppengasse. Der große Durchbruch zum Main. In: Frankfurter General-Anzeiger. 5. November 1937. In: Wolfgang Klötzer im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde und der Freunde Frankfurts (Hrsg.): Die Frankfurter Altstadt. Eine Erinnerung. Mit Zeichnungen von Richard Enders. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-7829-0286-6, S. 270 u. 272.
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Band IVa. Südwestdeutschland. 5. unveränderte Auflage. Deutscher Kunstverlag, Berlin 1937.
- Albert Dessoff: Monographisches Lexikon der Frankfurter Künstler im neunzehnten Jahrhundert. In: Frankfurter Kunstverein (Hrsg.): Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im neunzehnten Jahrhundert. Joseph Baer & Co, Carl Jügel's Verlag, Heinrich Keller, F.A.C. Prestel, Moritz Abendroth, Frankfurt am Main 1907–09.
- Alexander Dietz: Frankfurter Handelsgeschichte – Band I. Herman Minjon Verlag, Frankfurt am Main 1910.
- Alexander Dietz: Frankfurter Handelsgeschichte – Band IV, 2. Herman Minjon Verlag, Frankfurt am Main 1925.
- Alexander Dietz: Stammbuch der Frankfurter Juden. Geschichtliche Mitteilungen über die Frankfurter jüdischen Familien von 1349–1849, nebst einem Plane der Judengasse. Verlag von J. St. Goar, Frankfurt am Main 1907.
- Dietrich-Wilhelm Dreysse, Volkmar Hepp, Björn Wissenbach, Peter Bierling: Planung Bereich Dom - Römer. Dokumentation Altstadt. Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 2006 (online).
- Dietrich-Wilhelm Dreysse, Björn Wissenbach: Planung Bereich - Dom Römer. Spolien der Altstadt 1. Dokumentation der im Historischen Museum lagernden Originalbauteile Frankfurter Bürgerhäuser. Stadtplanungsamt, Frankfurt am Main 2008 (online).
- Friedrich Siegmund Feyerlein: Ansichten, Nachträge und Berichtigungen zu A. Kirchners Geschichte der Stadt Frankfurt am Mayn. Frankfurt und Leipzig 1810 (online).
- Frankfurter Historische Kommission (Hrsg.): Frankfurt am Main – Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-4158-6.
- Lucia Franz-Schneider, Fried Lübbecke: Erinnerungen an das Schopenhauerhaus Schöne Aussicht Nr. 16 in Frankfurt am Main. 2. Auflage. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-7829-0347-1.
- Johannes Fried (Hrsg.): Die Frankfurter Messe. 750 Jahre Messen in Frankfurt. Umschau-Verlag, Frankfurt am Main 1990–91, ISBN 3-524-69100-5.
- Richard Froning: Frankfurter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen des Mittelalters. Verlag Carl Jügel, Frankfurt am Main 1884.
- Karl Emil Otto Fritsch: Denkmäler Deutscher Renaissance. Verlag von Ernst Wasmuth, Berlin 1891.
- Manfred Gerner: Fachwerk in Frankfurt am Main. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-7829-0217-3.
- Johann Wolfgang von Goethe: Goethe’s Werke. Vollständiger Ausgabe letzter Hand. Acht und vierzigster Band. J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1833 (online).
- Georg Ulrich Großmann: Der spätmittelalterliche Fachwerkbau in Hessen. Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster KG, Königstein im Taunus 1983, ISBN 3-7845-2430-3.
- Handelskammer zu Frankfurt a. M. (Hrsg.): Geschichte der Handelskammer zu Frankfurt a. M. (1707–1908). Beiträge zur Frankfurter Handelsgeschichte. Verlag von Joseph Baer & Co, Frankfurt am Main 1908.
- Georg Hartmann, Fried Lübbecke: Alt-Frankfurt. Ein Vermächtnis. Verlag Sauer und Auvermann KG, Glashütten/Taunus 1971.
- Evelyn Hils: Johann Friedrich Christian Hess. Stadtbaumeister des Klassizismus in Frankfurt am Main von 1816–1845 (Studien zur Frankfurter Geschichte 24). Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-7829-0364-1.
- Heinrich Sebastian Hüsgen: H. S. Hüsgen’s Getreuer Wegweiser von Frankfurt am Main und dessen Gebiete für Einheimische und Fremde nebst einem genauen Grundriß der Stadt und einer akkuraten Charte von deren Gebiete. Behrenssche Buchhandlung, Frankfurt am Main 1802 (online).
- Rudolf Jung: Frankfurter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen der Reformationszeit. Nebst einer Darstellung der Frankfurter Belagerung von 1552. Verlag Carl Jügel, Frankfurt am Main 1888.
- Rudolf Jung, Carl Wolff: Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main – Band 2, Weltliche Bauten. Selbstverlag/Völcker, Frankfurt am Main 1898.
- Rudolf Jung, Julius Hülsen: Die Baudenkmäler in Frankfurt am Main – Band 3, Privatbauten. Selbstverlag/Keller, Frankfurt am Main 1902–14.
- Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Nachträge. Limitierte Sonderauflage. Henrich, Frankfurt am Main 2000.
- Anton Kirchner: Ansichten von Frankfurt am Main der umliegenden Gegend und den benachbarten Heilquellen. Erster Theil. Verlag der Gebrüder Wilmans, Frankfurt am Main 1818.
- Wolfgang Klötzer im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde und der Freunde Frankfurts (Hrsg.): Die Frankfurter Altstadt. Eine Erinnerung. Mit Zeichnungen von Richard Enders. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-7829-0286-6
- Wolfgang Klötzer: Zu Gast im alten Frankfurt. Hugendubel, München 1990, ISBN 3-8803-4493-0
- Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. Erster Band A–L. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7829-0444-3.
- Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurter Biographie. Zweiter Band M–Z. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7829-0459-1.
- Rainer Koch (Hrsg.): Brücke zwischen den Völkern – Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Band III: Ausstellung zur Geschichte der Frankfurter Messe. Historisches Museum / Union Druckerei und Verlag, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-89282-021-X.
- Hans Körner, Andreas Hansert: Frankfurter Patrizier. Historisch-Genealogisches Handbuch der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten-Limpurg zu Frankfurt am Main. Verlag Degener & Co, Neustadt an der Aisch 2003, ISBN 3-7686-5177-0.
- Heinz Ulrich Krauß: Frankfurt am Main: Daten, Schlaglichter, Baugeschehen. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-7973-0626-1.
- Friedrich Krebs: Der Altstadtgesundungsplan der Stadt Frankfurt am Main (1936). In: Wolfgang Klötzer im Auftrag des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde und der Freunde Frankfurts (Hrsg.): Die Frankfurter Altstadt. Eine Erinnerung. Mit Zeichnungen von Richard Enders. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-7829-0286-6, S. 216 u. 217.
- Georg Ludwig Kriegk: Deutsches Bürgerthum im Mittelalter. Neue Folge. Rütten und Löning, Frankfurt am Main 1871.
- Georg Ludwig Kriegk: Frankfurter Bürgerzwiste und Zustände im Mittelalter. Ein auf urkundlichen Forschungen beruhender Beitrag zur Geschichte des deutschen Bürgerthums. J. D. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt am Main 1862 (online).
- Friedrich Krug: Die Hausnummern zu Frankfurt am Main, in einer vergleichenden Uebersicht der neuen mit den alten, und umgekehrt, zusammgestellt. Georg Friedrich Krug’s Verlags-Buchhandlung, Frankfurt am Main 1850.
- Franz Lerner: Gestalten aus der Geschichte des Frankfurter Patrizier-Geschlechts von Holzhausen. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1953.
- Achilles Augustus von Lersner: Der weit-berühmten Freyen Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica [...]. Selbstverlag, Franckfurt am Mayn 1706.
- Achilles Augustus von Lersner, Georg August von Lersner: Nachgehohlte, vermehrte, und continuirte Chronica der weitberühmten freyen Reichs- Wahl- und Handels-Stadt Franckfurth am Mayn [...]. Selbstverlag, Franckfurt am Mayn 1734.
- Hans Lohne: Frankfurt um 1850. Nach Aquarellen und Beschreibungen von Carl Theodor Reiffenstein und dem Malerischen Plan von Friedrich Wilhelm Delkeskamp. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1967, ISBN 3-7829-0015-4.
- Fried Lübbecke, Paul Wolff: Alt-Frankfurt. Vierundvierzig Bilder nach Aufnahmen von Paul Wolff. Text von Fried Lübbecke. Dritte Folge. Verlag Englert & Schlosser, Frankfurt am Main 1926.
- Fried Lübbecke: Berühmte Kunststätten, Band 84: Frankfurt am Main. Verlag E. A. Seemann, Leipzig 1939.
- Fried Lübbecke: Das Antlitz der Stadt. Nach Frankfurts Plänen von Faber, Merian und Delkeskamp 1552–1864. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1952.
- Christoph Mohr: Stadtentwicklung und Wohnungspolitik in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert (Beiträge zum Denkmalschutz in Frankfurt am Main Heft 6). Habelt, Bonn 1992, ISBN 3-7749-2549-6.
- Bernhard Müller: Die Mehlwaage. In: Alt-Frankfurt. Vierteljahrschrift für seine Geschichte und Kunst. 1. Jahrgang, Heft 1, Herman Minjon Verlag, Frankfurt am Main 1909.
- Karl Nahrgang: Die Frankfurter Altstadt. Eine historisch-geographische Studie. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1949.
- Heinrich von Nathusius-Neinstedt: Baldemars von Peterweil Beschreibung von Frankfurt. In: Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main (Hrsg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Dritte Folge, Fünfter Band, K. Th. Völcker’s Verlag, Frankfurt am Main 1896.
- Johann Philipp Orth: Ausfürliche Abhandlung von den berühmten zwoen Reichsmessen so in der Reichsstadt Frankfurt am Main järlich gehalten werden worinnen gar viele wigtige und merkwürdige materien vorkommen und gründlich ausgefüret werden welche auch zugleich zu besserer erkäntnis und erleuterung der deutschen geschichte, stats- und bürgerlichen rechte, samt gewonheiten älterer, mittlerer und neuerer zeiten überhaupt, dienen können mit beilagen, an den zalen 1. bis 85. vieler und zum teil noch ungedruckten Kaiserlichen freiheitsbriefe, urkunden und anderer nachrichten, auch einigen zusäzen und register. Heinrich Ludwig Brönner, Frankfurt am Main 1765 (online).
- Elsbet Orth: Frankfurt am Main im Früh- und Hochmittelalter. In: Frankfurter Historische Kommission (Hrsg.): Frankfurt am Main – Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-4158-6.
- Eduard Pelissier: Die Landwehren der Reichsstadt Frankfurt a. M. In: Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main (Hrsg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Dritte Folge, Achter Band, K. Th. Völcker’s Verlag, Frankfurt am Main 1905.
- Tobias Picard: Wohnen, Leben und Arbeiten am Fluß. Die Mainufer im 19. und 20. Jahrhundert in Bildern und Fotografien. In: Dieter Rebentisch und Evelyn Hils-Brockhoff im Auftrag der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte (Hrsg.): Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Band 70, Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 2004.
- Werner Plumpe: „Dem Flor der hiesigen Handlung“. 200 Jahre Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-7973-1083-5.
- Carl Theodor Reiffenstein: Die Wahrzeichen von Frankfurt a.M. In: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Neue Folge, Erster Band, Selbst-Verlag des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main in Commission bei Heinrich Keller, Frankfurt am Main 1860, S. 288–291
- Carl Theodor Reiffenstein: Verzeichnis der Häusernamen in Frankfurt und Sachsenhausen. In: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst. Neue Folge, Erster Band, Selbst-Verlag des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main in Commission bei Heinrich Keller, Frankfurt am Main 1860, S. 354–385
- Volker Rödel: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Supplement-Band. Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe. Henrich, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-921606-61-2.
- Walter Sage: Das Bürgerhaus in Frankfurt a. M. bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Wasmuth, Tübingen 1959.
- Ludwig Schemann: Schopenhauer-Briefe. Sammlung meist ungedruckter oder schwer zugänglicher Brief von, an und über Schopenhauer. Mit Anmerkungen und biographischen Analekten. Nebst zwei Porträts Schopenhauers von Ruhl und Lenbach. Brockhaus, Leipzig 1893.
- Hans-Otto Schembs: Weither suchen die Völker sie auf. Die Geschichte der Frankfurter Messe. Josef Knecht Verlag, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-7820-0524-4.
- Anton Schindling: Wachstum und Wandel – Frankfurt 1555–1685. In: Frankfurter Historische Kommission (Hrsg.): Frankfurt am Main – Die Geschichte der Stadt in neun Beiträgen. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-4158-6.
- Heinz Schomann, Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Überarbeitete 2. Auflage, limitierte Sonderauflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1.
- Hermann Traut: Der Römer und die neuen Rathausbauten zu Frankfurt a.M. 3. Auflage. Römerverlag Frankfurt a.M., Frankfurt am Main 1924.
- Günther Vogt: Frankfurter Bürgerhäuser des Neunzehnten Jahrhunderts. Ein Stadtbild des Klassizismus. Neuauflage. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-7973-0189-8.
- August Wiederspahn, Helmut Bode: Die Kronberger Malerkolonie. Ein Beitrag zur Frankfurter Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Mit dokumentarischen Beiträgen von Änne Rumpf-Demmer, Julius Neubronner und Philipp Franck. Dritte, wesentlich erweiterte Auflage. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-7829-0183-5.
- Magnus Wintergerst: Franconofurd. Band I. Die Befunde der karolingisch-ottonischen Pfalz aus den Frankfurter Altstadtgrabungen 1953–1993. In: Egon Wamers, Archäologisches Museum Frankfurt im Auftrag des Dezernats Kultur und Wissenschaft (Hrsg.): Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt 22/1. Archäologisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main 2007, ISBN 3-8827-0501-9.
- Hermann Karl Zimmermann: Das Kunstwerk einer Stadt. Frankfurt am Main als Beispiel. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1963.
Frankfurter Abbildungen
- Dietzer Bartetzko, Detlef Hoffmann, Almut Junker, Viktoria Schmidt-Linsenhoff: Frankfurt in frühen Photographien 1850–1914. Neuauflage. Schirmer-Mosel, München 1988, ISBN 3-88814-284-9.
- Peter Becker: Bilder aus dem alten Frankfurt. Prestel, Frankfurt am Main etwa 1880.
- Bibliographisches Institut (Hrsg.): Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien 1902–10.
- Jakob Fürchtegott Dielmann: Frankfurt am Main. Album der interessantesten und schönsten Ansichten alter und neuer Zeit. 2. Auflage. Verlag von Carl Jügel, Frankfurt am Main 1848.
- Carl Friedrich Fay, Carl Friedrich Mylius, Franz Rittweger, Fritz Rupp: Bilder aus dem alten Frankfurt am Main. Nach der Natur. Verlag von Carl Friedrich Fay, Frankfurt am Main 1896–1911.
- Johann Hochester, Jakob Samuel Walwert: Plan Der Roemisch kayserlichen freyen Reichs Wahl und Handel Stadt Franckfurth am Mayn und Gegend. Jaegerische Buchhandlung, Frankfurt am Main 1792.
- Max Junghändel: Frankfurt am Main. Aufnahmen nach der Natur von Max Junghändel. In Lichtdruck ausgeführt von der Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann in München. Verlag von Heinrich Keller, Frankfurt am Main 1898.
- Wolfgang Klötzer (Hrsg.): Frankfurt-Archiv. Archiv-Verlag Braunschweig, Braunschweig 1982–88.
- Adolf Koch: Aus Frankfurts Vergangenheit. Architecturstudien nach der Natur gezeichnet und beschrieben. Verlag von Heinrich Keller, Frankfurt am Main 1894.
- Eberhard Mayer-Wegelin: Frühe Photographie in Frankfurt am Main: 1839–1870. Schirmer/Mosel Verlag GmbH, München 1982, ISBN 3-921375-87-8.
- Matthäus Merian d.Ä. & Erben: Francofurti ad moenum, urbis imperialis, electioni rom. regum atque imperatorum consecratae, emporiique tam germaniae. Quam totius europae celeberrimi, accuratio declinatio. Jäger’sche Buchhandlung, Frankfurt am Main etwa 1770.
- Johann Friedrich Morgenstern: Kleine Ansichten von Frankfurt am Main in 36 gestochenen und illuminirten Erinnerungsblättern. Faksimile der Auflage Friedrich Wilmans, Frankfurt am Main 1825 im farbigen Lichtdruck. F. Lehmann am Römerberg 3, Frankfurt am Main 1913.
- Werner Nosbisch (Bearb.): Das Wohnungswesen der Stadt Frankfurt a.M. Hochbauamt und Wirtschaftsamt der Stadt Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1930.
- Hans Pehl: Kaiser und Könige im Römer. Frankfurts Rathaus und seine Umgebung. Verlag Josef Knecht, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-7820-0455-8.
- Friedrich August Ravenstein: August Ravensteins Geometrischer Plan von Frankfurt am Main. Verlag des geographischen Instituts zu Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1862.
- Ludwig Ravenstein: Ludwig Ravenstein's Spezial-Plan von Frankfurt a.M., Bockenheim & Bornheim. Stich, Druck und Verlag der geographischen Anstalt von Ludwig Ravenstein in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1895.
- Benno Reifenberg, Fried Lübbecke, Richard Kirn, Franz Lerner, Bernd Lohse: Porträt einer Stadt. Frankfurt am Main. Vergangenheit und Gegenwart. Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958.
- James Westfall Thompson: The Frankfort Book Fair. The Francofordiense Emporium of Henri Estienne. The Caxton Club, Chicago 1911.
- Christian Friedrich Ulrich: Geometrischer Grundriss von Frankfurt am Mayn. Verlag von Carl Christian Jügel, Frankfurt am Main 1811.
- Christian Friedrich Ulrich: Geometrischer Grundriss der Freyen Stadt Frankfurt und Sachsenhausen mit ihrer fruchtbaren Umgegend bis auf 1/4tel Stunde Entfernung im Jahr 1819. Verlag von Carl Christian Jügel, Frankfurt am Main 1819.
|
|