Pitbull (Rapper)

Pitbull (* 15. Januar 1981 in Miami, Florida; bürgerlich Armando Christian Pérez) ist ein kubanoamerikanischer Rapper bzw. Reggaetonmusiker, der vor allem mit seiner Zusammenarbeit mit Lil Jon und Daddy Yankee in Deutschland bekannt wurde. So ist er beispielsweise beim Gasolina-Remix vertreten.
Biografie
Pitbull wurde 1981 als Sohn von Exilkubanern in Miami geboren, sein Vater war aus Armenischer Herkunft. Seine Muter US Bürgerin
1999 produzierte er sein erstes Album Don't Push Me: I'm a Regular Guy, der erhoffte Erfolg blieb allerdings aus. Des Weiteren ist er auf diversen unbekannten Rap-Mixtapes zu hören. Als der Down South-DJ Smallz auf Pitbull aufmerksam wurde, begann dieser zunehmend Titel innerhalb DJ Smallz' bekannter Mixtape-Reihe Southern Smoke zu veröffentlichen.
Auch auf Lil Jons Album Kings of Crunk erhielt Pitbull ein Feature und gelangte im selben Jahr mit dem Track Culo in die Charts.
Seinen bislang größten Erfolg hatte er 2009 mit dem Album Rebelution, das im Hip House-stil produziert wurde. Die Single I Know You Want Me (Calle Ocho),ebenfalls aus Rebelution, welche eine Neuaufnahme von 75, Brazil Street von Nicola Fasano vs Pat-Rich ist, war die bisher erfolgreichste Single seiner Karriere. Für den markanten und nachgespielten Bläsersound diente Chicagos Street Player (ebenfalls in o.g. 75, Brazil Street gesampelt oder nachgespielt), das bereits von den Bucketheads Mitte der 90er erfolgreich gesampelt wurde. Auf Fasanos Stück spielt auch der Titelzusatz Calle Ocho an, die spanischsprachige Bezeichnung für die 8th Street in Miami. Pitbulls Song stieg in den US-Billboard-Charts bis auf Platz 2 und wurde anschließend ein europaweiter Sommerhit, der es unter anderem in Frankreich, Belgien und den Niederlanden bis an die Chartsspitze brachte. Das Video zu der Single war mit 82 Millionen Aufrufen das meist gesehene Musikvideo 2009 im Videoportal Youtube.[1]
Diskografie
Alben
- 2004: M.I.A.M.I. (Money Is a Major Issue)
- 2005: Welcome to the 305
- 2005: M.I. Still A.M.I (Money Is Still a Major Issue)
- 2006: El Mariel
- 2007: The Boatlift
- 2009: Rebelution
- 2010: Mr. Worldwide (Mixtape)
- 2010: Armando
Singles
- 2004: Culo und Toma (feat. Lil Jon)
- 2005: Dammit Man
- 2006: Ay Chico
- 2006: Bojangles (Remix) (feat. Lil' Jon & Ying Yang Twins)
- 2007: Fuego
- 2007: Tell Me (feat. Ken-Y & Frankie J)
- 2007: Sticky Icky (feat. Jim Jones)
- 2007: We Really Do This (feat. Mims, Red Cafe, Currency)
- 2007: "Crazy" (Lumidee featuring Pitbull)
- 2007: Candela Pitbull (feat. Cubo)
- 2007: Go Girl (feat Trina & Young Bo$$)
- 2007: The Anthem (feat. Lil Jon)
- 2008: Krazy (feat. Lil Jon)
- 2009: I Know You Want Me (Calle Ocho)
- 2009: Hotel Room Service
- 2009: You Slip.She Grip (feat. Tego Calderon)
- 2009: Blanco (feat. Pharrell Williams)
- 2009: Across The World (ft. B.o.B)
- 2009: Shut It Down (featuring Akon)
- 2009: Girls (ft. Ke$ha)
- 2009: Juice Box
- 2010: Watagatapitusberry (feat. Lil Jon, Sensato & Black Point)
- 2010: Alright (featuring Machel Montano)
- 2010: Oye Baby (featuring Nicola Fasano)
- 2010: Maldito Alcohol
- 2010: Bon Bon
- 2010: Hey Baby (featuring T-Pain)
- 2010: Pump It Up (featuring Dominic)
- 2010: Midnight (featuring Casely)
Singles als Gastmusiker
- 2009: Now I'm That Bitch (Livvi Franc featuring Pitbull)
- 2009: All Night Long (Alexandra Burke featuring Pitbull)
- 2009: Take Me Away (Tyrese featuring Pitbull)
- 2010: Egoista (Belinda featuring Pitbull)
- 2010: I Like It (Enrique Iglesias featuring Pitbull)
- 2010: DJ Got Us Fallin' In Love (Usher featuring Pitbull)
- 2010: Now You See It (Honorebel featuring Pitbull & Jump Smokers)
- 2010: "Work It Out" aus dem Album "Crunk Rock" (Lil Jon featuring Pitbull)
- 2011: On The Floor (Jennifer Lopez featuring Pitbull)
- 2011: Mr. Right Now (featuring Akon)
- 2011: On The Floor (featuring Jennifer Lopez)
Einzelnachweise
- ↑ Bekanntgabe von Youtube, 16. Dezember 2009
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Biografie bei Laut.de
- Pitbull bei Discogs
- Pitbull bei AllMusic (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pitbull |
ALTERNATIVNAMEN | Pérez, Armando Christian (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1981 |
GEBURTSORT | Miami, Florida, USA |