Zum Inhalt springen

V-Brake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 09:48 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) (umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
V-brake-Bremse

V-Brakes sind eine Art Bremsen für Fahrräder. Sie gehören in die Gruppe der Felgenbremsen also der Scheibenbremsen. Sie werden über Seilzüge bedient und sind eine Bauart der Cantilever- Bremsen.

Funktion

Im Gegensatz zu Hydraulikbremsen oder klassischen Scheibenbremsen basieren V-Brakes auf der Grundlage der Seilzugbremse, allerdings wird durch die "V's", Hebel, die an der Bremse zur Steigerung der Kraftübertragung angebracht sind.

Die dabei über die Bremsbeläge wirkenden Reibungskräfte können zu einem erhöhten Felgenverschleiß führen. Die große Bremswirkung dieser Bauart beruht auf den langen Bremsarmen an den Sockeln der Cantilever-Bremse, allerdings erfordern lange Bremsarme längere Hebelwege, mit wenig Fingerkraft aber längeren Wegen wird eine relativ große Bremswirkung erzielt. Die wirklichen Bremsleistungen werden nicht allein durch die Bauart bestimmt sondern werden durch verwendete Materialien und Baustoffe (Felge, Bremsklötze etc.) bestimmt.

Vergleich zu anderen Bremsen

Felgenbremsen wie die 'V-Brake' sind technisch gesehen Scheibenbremsen, der wesentlich größere Durchmesser der Felge gegenüber handelsüblichen Scheibenbremsen bedingt größere Bremsleistungen als bei Scheibenbremsen aber auch einen höheren Verschleiß der Felge. Die besten Bremswirkungen beim Fahrrad erzielt man mit den Pedderson- Bremsen, welche durch Schneckengetriebe die Bremskraft stufenlos erhöhen, diese Bremsen werden wegen der enormen Kraftentfaltung und Produktklagen in den USA nicht mehr vertrieben. V-Brakes haben bei entsprechend sinnvoller Konstruktion und Einstellung bessere Bremsleistungen als die umgangssprachlich als Scheibenbremsen genannten Bremsanlagen. Dabei ist die Art der Kraftübertragung unwichtig, der Bremshebelarm und das damit erreichbare Drehmoment sind wesentlich größer.