Sinan-Pascha-Moschee (Prizren)
Erscheinungsbild
Die Sinan-Pascha-Moschee (albanisch Xhamia e Sinan Pashës, serbisch Sinan Pašina Džamija, türkisch Sinan Paşa Camii) in Prizren ist ein bedeutendes Kulturdenkmal aus der osmanischen Ära des Kosovo. Sie ist zudem das größte islamische Gotteshaus im Land.
Geschichte
Die Moschee wurde vom Wesir von Prizren, Sinan Pascha, zu Anfang des 17. Jahrhunderts im Zentrum der Stadt errichtet; unweit des Flusses Lumëbardhi (serb. Prizrenska Bistrica). Ihre Bauzeit wird meist auf zwischen 1600 (od. 1608) bis 1615 datiert. Die Verzierungen an der Decke des Betsaales stammen mehrheitlich aus dem 19. Jahrhundert. Die Ornamente sind floral und bunt geschmückt.
Baudaten
Das Hauptgebäude ist 14 mal 14 Meter groß. Das Minarett ist 43,5 Meter hoch.
Weblinks
- Die Sinan-Pascha-Moschee auf Der-oven.at
- Cultural Heritage in Kosovo UNESCO. (Englisch), zuletzt abgerufen am 30.01.2011