Gernika
Guernica y Luno (Gernika) ist eine Stadt im spanischen Baskenland, nordöstlich von Bilbao, mit 17.500 Einwohnern.
Die Stadt wurde während des spanischen Bürgerkriegs am 26. April 1937 durch deutsche Bomber der Legion Condor zerstört. Unmittelbar verantwortlich für diesen Einsatz war General Wolfram Freiherr von Richthofen, weder er noch andere wurden dafür jemals zur Rechenschaft gezogen. Allerdings wurden in der Stadt auch Brandsätze gefunden, die nicht von deutschen Bombern abgeworfen wurden.
Pablo Picasso wurde gebeten, ein Gemälde für den spanischen Pavillion der Pariser Weltausstellung zu erstellen, und er malte ein gleichnamiges Bild (351 × 782 cm), das die schrecklichen Ereignisse schildert (siehe Guernica (Bild)). Am 12. Juli 1937, knapp ¼ Jahr nach dem Ereignis, stellte Picasso sein Bild dem Publikum in der Weltausstellung zum ersten Mal vor. Als ein SS-Offizier, der die Weltausstellung besuchte, auf das Bild deutend den Maler fragte: "Haben Sie das gemacht?", antwortete dieser: "Nein, Sie."
(Siehe auch Flächenbombardement)