Zum Inhalt springen

Thomas Riedl (Fußballspieler, 1976)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2011 um 16:29 Uhr durch P170 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thomas Riedl
Personalia
Geburtstag 18. Juni 1976
Geburtsort KaiserslauternDeutschland
Größe 174 cm
Position Defensiv-Allrounder

Thomas Riedl (* 18. Juni 1976 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Fußballspieler.

Karriere

Riedl begann seine Profilaufbahn beim 1. FC Kaiserslautern im Jahr 1994. Bereits sein Vater Johannes Riedl (1950–2010) hatte in den 1970er Jahren für Kaiserslautern gespielt. 1997/98 wurde er mit dem FCK überraschend als Aufsteiger Deutscher Meister. In der Folgesaison spielte er mit den Roten Teufeln in der Champions League. 1999 ging er zum TSV 1860 München, um dann 2001 auf den Betzenberg zurückzukehren. Am 27. November 1999 erzielte er im Derby 1860 München gegen den FC Bayern München durch einen Weitschuss in der 85. Spielminute den 1:0-Siegtreffer für die Löwen. Damit schafften die 1860er den ersten Derbysieg seit 22 Jahren.

Im Juni 2006 verließ Riedl die Pfälzer erneut. Der Mittelfeldspieler ging nach Österreich und unterschrieb beim als FC Superfund auftretenden ASKÖ Pasching in der Bundesliga. Der Verein spielt seit 2007 in Klagenfurt als SK Austria Kärnten. Zur Saison 2010/11 kehrte er nach Deutschland zurück und unterschrieb einen Vertrag beim Regionalligisten Eintracht Trier. Im Januar 2011 wechselte er zum Südwest-Oberligisten SC Idar-Oberstein.[1]

Riedl lebt im westpfälzischen Mehlingen.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Die Rheinpfalz vom 30. Januar 2011: „Riedl verstärkt Idar-Oberstein“