Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2011 um 15:20 Uhr durch Ca$e (Diskussion | Beiträge) (04.03.2011: Apuleius). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ca$e in Abschnitt 2011
Abkürzung: WD:ADTZU

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z.B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenwerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

bisher


Flagge Argentiniens

Die Flagge Argentiniens besteht aus drei gleich großen, horizontalen Streifen: oben hellblau (spanisch: celeste; deutsch: himmelblau), in der Mitte weiß und unten wieder hellblau. In der Mitte der Flagge ist eine Sonne mit abwechselnd 16 geraden und 16 geflammten Sonnenstrahlen dargestellt. Es ist überliefert, dass Manuel Belgrano zu diesem Symbol inspiriert wurde, als er während der Schlacht von Paraná in den Himmel schaute. Das Sonnensymbol (Sol de Mayo = Maisonne; aber auch Inkasonne genannt) tauchte bereits in früheren Flaggen Argentiniens auf und findet sich auch im Wappen des Landes wieder. Die Darstellung der Sonne auf der Flagge ist laut Gesetz identisch mit der Sonne auf den ersten argentinischen Münzen. Die Sonnenscheibe mit einem Gesicht, umgeben von Sonnenstrahlen, symbolisierte in der Inkamythologie den Sohn Inti des göttlichen Schöpfers Viracocha. mehr


update Dezember 2010 mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

2011

(Bahn, )

110jähriges Jubiläum der Eröffnung. --KilianPaulUlrich 21:15, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Falls am 4. Oktober 2010 der Dresdner Hauptbahnhof AdT werden sollte, dann verschiebe ich diesen Vorschlag um 5 Jahre – zwei Dresdner Bahnhöfe in 5 Monaten müssen dann doch nicht sein.--KilianPaulUlrich 12:58, 9. Mär. 2010 (CET) Nachdem der Dresdner Hauptbahnhof nun zwei Mal nicht zum Zuge kam, könnte ein Dresdner Bahnhof mal dran sein. --KilianPaulUlrich 09:31, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dann doch lieber der exzellente Hauptbahnhof. Der vorliegende Artikel ist meiner meinung nach absolut überfraachtet mit bildern...

Kann jmnd den hbf als Alternativvorschlag machen? weiß nicht wie das geht...--91.14.169.62 16:50, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die Bilderanzahl hat sich seit der Lesenswert-Kandidatur nicht substantiell geändert, insofern wundert mich dies Urteil. Die drei am wenigsten inspirierenden Bilder habe ich gerade entfernt, aus meiner Sicht ist jetzt ein sinnvolles Maß vorhanden. Der Hauptbahnhof war schon zwei Mal vorgeschlagen und hätte am 1. März kein Datumsbezug, der Bahnhof Dresden-Neustadt dagegen einen sehr sinnvollen. --KilianPaulUlrich 21:16, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro ja, warum denn nicht?-- FlügelRad (Disk) 15:16, 8. Dez. 2010 (CET)Beantworten

02.03.2011: Endometriose

(Medizin, )

Zum Beginn der Endometriosis Awareness Week, die international vom 2. bis 8. März 2011 läuft, vielleicht ein passender Artikel.--Gloecknerd disk WP:RM 12:34, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Interessanter Artikel. Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 18:46, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

(Fußball, )

40. Jahrestag der Gründung der Sektion Frauenfußball beim Vorgängerverein BSG Turbine Potsdam. Einziger lesenswerter Artikel über einen Frauenfußballverein. --Hullu poro 16:19, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Pro, da die Frauenfußballbundesliga sowieso medial unterrepräsentiert ist und der Datumsbezug gut ist. --Chrosser 18:15, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


04.03.2011: Apuleius

(Philosophie, )

Der Artikel war noch nie AdT und ist seit dem 26.12.2010 exzellent. Einen Datumsbezug gibt es nicht. --Gamma127 14:10, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Pro einer von vielen herausragenden artikeln von nwabueze, dies es sämtlich verdienen, als AdT zu fungieren. bei einer guten idee mit datumsbezug würde ich dieser evtl. einen vorrang einräumen, aber ich stimme bei jedem derart exemplarischen artikel natürlich ersteinmal "pro". ca$e 14:20, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Mainzer Fastnacht, )

Am 7. März ist Rosenmontag! Martin Bahmann 20:31, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

109 Mal (Stand 2010) sollte dann aber natürlich in 110 Mal (Stand 2011) geändert sein. Wobei ich ja fast dafür wäre, das "runde Jubiläum" ein Jahr später zum 111 Umzug zu nehmen. Aber das Jahr 2011 ist ja auch "rund". Gruß kandschwar 20:44, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

09.03.2011: Americium

(Chemie, )

Kein direkter Datumsbezug, stattdessen harte Naturwissenschaft - habe ich mal in die Lücke gepresst. -- Achim Raschka 11:39, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht etwas später, weil Plutonium erst am 24.02 dran war? Schließlich haben wir nur gut 100 Elemente, dann is Schluss. Gude -- Hæggis 19:10, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem damit, hier war nur eine Lücke ;O) -- Achim Raschka 11:20, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Am 9. März 2011 wird Amerigo Vespucci 550 Jahre alt (das wird ein Torte…), wenn der Artikel oder das Amerika-Lemma bis dahin nicht ausgezeichnet wird, fände ich das indirekt nach ihm benannte Element auch passend. -- Hæggis 00:16, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

inkl. Disk vom 13.3.10 hierher verschoben. LG, --Sunergy 00:47, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten



10.03.2011: Walk of Ideas

(Veranstaltung, )

Lesenswerter Artikel, 5ter Jahrestag der ersten Enthüllung --MFM 19:45, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten



12.03.2011: Sandridge Bridge

(Architektur/Kunst und Kultur, )

5. Jahrestag der Wiedereröffnung. --Quartl 08:28, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten



(Bahn / Berlin / Geschichte, )

Exzellenter Artikel, 111. Jahrestag der Löschung aus dem Handelsregister. Der 1. Januar 2012 als 135. Jahrestag der Betriebsaufnahme wär zwar möglich, aber der Tag ist in der Regel eh für andere Artikel besser geeignet. Das mit dem Lesenswerten Artikel zur Sandrige Bridge einen Tag vorher ist zwar unpassend, daher sollte man sich auf einen Artikel einigen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 23:55, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


(Literatur / Lexikon, )

„[…] neben Diderot und Brockhaus eines der großen Vorbilder der Wikipedia aus der frühen Neuzeit. Imho ein netter Artikel zur Selbstreflexion für die Hauptseite.“ meinte Achim Raschka. An diesem Tag hat laut Wikipedia:Enzyklopädie/Deutschsprachige Wikipedia die deWP ihr 10-Jähriges. -- ggis 00:17, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Abwartend Die Wikipedia wird zum Start der englischen Wikipedia am 15.1. AdT, das sollte also kein Grund sein. --ðuerýzo ?! 17:54, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Abwartend Nachdem Wikipedia im Juni 2010 ihren Lesenswertstatus verloren hat, wäre das Universal-Lexicon durchaus 'ne Alternative. Es sei denn, bis zum Jubiläum bekommt die Community Wikipedia noch hinreichend überarbeitet, 'ne Review und 'ne KALP durch.
Der Artikel Wikipedia befindet sich Anfang Januar noch im Review, kann also rein rechnerisch keine Auszeichnung bis zum Stichtag 15.1. bekommen, allerdings könnte die Zeit bis zum 16.3. ausreichen. Daher als einen von mehreren Alternative den Artikel Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste auch am 15.1.2011 vorgeschlagen. --Vux 00:24, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel gestrichen, da er am 15.01.2011 AdT war. Gruß, --Gamma127 00:05, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

19.03.2011: Adolf Hitlers Psychopathographie (gestrichen)

(Geschichte/Psychologie, )

Jahrestag der Unterzeichnung des „Nerobefehls“ durch Hitler, mit dem die Nationalsozialisten am Ende des Zweiten Weltkrieges den in Deutschland nachrückenden alliierten Truppen eine zerstörte, unbrauchbare Infrastruktur hinterlassen wollten. Einziger exzellenter Hitler-Artikel. --Stilfehler 16:19, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Pro Angemessen angesichts des Themas. Der Artikel muss bis dato nochmal bearbeitet werden, die heute m.E. recht vertretene Meinung, dass Adolf Hitler, Sohn von Klara Hitler, geb. Plötzl und Alois Hitler, geb. Schicklgruber, nach modernen klinischen Maßstäben eben keine schwere (!) Störung der Psyche aufwies, vor allem zu Beginn seiner Amtszeit & auch noch zu Beginn des Krieges, kommt viel zu kurz. -- Hæggis 20:55, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: Auch wenn Ungeduld die Tugend des Survers ist, wäre der gleiche Tag 4 Jahre später immerhin der 70. dieser berühmten Unterschrift. Wer warten kann hat schönere Geburtstagstorten… -- Hæggis 17:58, 23. Mär. 2010 (CET)Beantworten

An der Größe der Torte liegt mir in diesem speziellen Fall nicht viel, weil das Datum erstens nicht wahnsinnig prominent ist und weil zweitens Hitlers geistiger Gesundheitszustand (gestört oder nicht) letztlich an 365 Tagen pro Jahr gegeben war. --Stilfehler 23:36, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Wortwahl war etwas unglücklich, keine Frage. Doch gerade darum geht es mir: Gerade relatve unbekannte Jahrestage in Verbindung mit den AdT bringen.
An Darstellungen gegenüber seiner evtl. Nicht-Gestörtheit weist der Artikel ernsthafte Mängel auf, wie auch in dieser Disk hingewiesen wird. Der 19.3.2015 würde noch wesentlich mehr Zeit lassen, moderne Literatur reifen (WP-relevant werden) zu lassen und mit einarbeiten zu können.
Ich persönlich glaube, dass er den größten Teil seines Lebens nach heutigen klinischen Maßstäben nicht akut behandlungsbedürftig/-würdig war, sich aber gegen Ende des Krieges eine schwere (!) Psychose bzw. Persönlichkeitsstörung bei ihm entwickelte, was auch Berichte von sozialem Rückzug, höchst wirren Reden und permanenten, nicht erkennbar von außen verursachten Wutbrüchen plausibler machen würde. Gruß -- Hæggis 00:04, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem. Ich habe persönlich meine Zweifel, dass noch viel Literatur auftauchen wird, die die These, dass Hitler die meiste Zeit seines Lebens psychisch gesund war, unterstützt. Bei der Arbeit an dem Artikel habe ich nämlich ein bisschen den Eindruck gewonnen, dass sich vorzugsweise solche Psychiater zur Pathographie hingezogen fühlen, die sich beruflich in eine bestimmte psychische Störung festgebissen haben und dann auf die Suche nach Alumni gehen, denen sie Ferndiagnosen stellen. Das stärkste Beispiel ist Fitzgerald. Wenn das so ist, werden Hitler-Psychopathographien, den Naturgesetzen des Genres folgend, immer zu „gestört“ tendieren und nicht zu „gesund“. Aber wie gesagt, gegen eine Umdatierung habe ich keine Einwände. --Stilfehler 14:40, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielleicht wird der Blick „der“ Psychotherapie & -pathlogie in den nächsten Jahren ein bissl anders (zu hoffen wärs, z.B. wie im Irre-Buch von Manfred Lütz). Hab den Artikel für den 19.3.2015 nominiert. Gruß, ggis 22:14, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mit Erlaubnis des Vorschlagenden auf den 19.3.15 verlegt. -- ggis 22:17, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten



21.03.2011: Hoden

(Medizin, )

Jahrestag des Vulva-AdTs. Elvaube 22:48, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten

aber nicht mit diesem Bild ;) -- Julius1990 Disk. 23:50, 21. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Vergleich hinkt ein wenig, weil wir zum Hoden kein so spektakuläres Bild haben (ist schließlich kein Hodensack). Spricht aber nichts dagegen. --Katimpe 00:09, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hinkt er nicht, da ich mich auf das Kaninchenhoden-Bild bezog, das den Ekel den viele beim Anblick der Schamhaare empfunden haben noch toppen könnte. -- Julius1990 Disk. 20:55, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wenn das hier genug mitbekommen können wir uns wahrscheinlich vor neu eingestellten Bildern nicht mehr retten. Achja Pro--I Shot the Sheriff 05:56, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hoden war schonmal AdT im März 2007. Das ist vermutlich auch bekannt, der Vorschlag ist wohl eher als Frühjahrsaufmerksamkeitspolitur gedacht, die Tradtition werden soll. Gern an diesem Datum ein (auch) menschliches Körperteil, sind ohnehin unterrepräsentiert und ein empfehlenswertes Enzyklopädiethema, weil Wertneutralität hier sehr einfach umzusetzen ist. Also – an alle Nasen: bitte macht euer Körperteil exzellent ;) -- Hæggis 17:10, 22. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kontra, da Wiedergänger. SchirmerPower 13:42, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Im Augenblick hätten wir unter den Lesenswerten zweierlei nichtmenschliches im Angebot: Penis der Hunde incl. Bildern die Dikussionen aulösen könnten oder mein persönlicher Favorit, der frühlingshafte Brunftschrei der Buckelwale, sprich Walgesang, der allerdings schon ein paar Jahre seit seiner Auszeichnung 2005 auf dem Buckel hat und vor dem Erscheinen einer Überarbeitung bedürfte. Wenn die Priorität auf Frühstück verderben liegen sollte, wäre das Foto Datei:Gallstones.jpg im LW Galle ein brauchbarer Kandidat. Vielleicht gibt es bis zum Winter ja auch noch ganz andere neue, von daher ist es heut noch nicht sooo eilig mit der Auswahl. --Vux 23:29, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wäre dafür den 21.03. zum Tag der aufklärenden Provokation zu erklären. Nur die Sache kann dann ausm Ruder laufen, wenn man krampfhaft provokante Artikel sucht, die dann mit dem Eigentlichen nichts mehr zu tun haben. oder der Tag wird zum Tag der menschlichen Anatomie..irgendsowas..--Cum Deo 14:31, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wie wär's mit Fremdkörper in Anus und Rektum? Der ist sogar lesenswert! --Duschgeldrache2 00:44, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 21.03.2011: Fremdkörper in Anus und Rektum

(Medizin )

Hier nun also der Alternativvorschlag. --Duschgeldrache2 22:58, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Pro da haben die mediziner auch mal spaß bei der arbeit. -Segelboot polier mich! 18:36, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da bin ich mal gespannt ob damit wieder so eine Welle der Entzürnung ausgerlöst wird wie beim Vulva-Artikel. Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 18:48, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro diejenigen, die dann die Disku. der Hauptseite zuspammen, halten es eh nicht für nötig mal hier vorbeizuschauen--Tiktaalik 14:57, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Pro --Molch-Entertainment 16:05, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
definitiv Pro, imho toller, unterhaltsamer Artikel mit noch unterhaltsamerem Datumsbezug … «« Man77 »» 21:39, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten


22.03.2011: Luftfeuchtigkeit

(Chemie, Biologie, Verkehr u.a.(umständehalber abgebrochen), )

(wäre nach dem Juli 2005 erneut AdT)

Pro Weltwassertag. Kann gern geändert werden, sofern sich der Vorschlag auf Wasser bezieht oder etwas ziemlich Seltenes (200 Jahre…) dazwischenkommt. Würde die 1mal-AdT-Richtlinie eine Regel sein, etwas so Elementares wie Luftfeuchtigkeit hätte keine Möglichkeit mehr, als wertvolles & für nahezu alle Leser empfehlenswertes Wissen auf die HS zu gelangen. Nach 10 Jahren dürften dann wohl die meisten allgemeinen & alltagsbestimmenden Themen ,verbraucht’ sein. -- Hæggis (nicht signierter Beitrag von Hæggis (Diskussion | Beiträge) ) von 20:41, 22. Mär. 2010 (CET), nachgetragen von: SchirmerPower 15:37, 4. Apr. 2010 (CEST), siehe [1]Beantworten


Alternativvorschlag 22.03.2011: Clemens August Graf von Galen

(Kirche/Seliger, Euthanasie/Drittes Reich )

65. Todestag des Wetterers gegen die Euthanasie im Dritten Reich. Sehe in ihm einen Mann, der den AdT verdient hat. --Superchaot :-@ 00:30, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


(Film, )

Vor fünf Jahren lief dieser oscarprämierte Film in den Kinos an. --Lipstar 02:01, 4. Apr. 2010 (CEST) Vielleicht findet sich noch ein anderes Bild.Beantworten

Pro Hier noch weitere Bildvorschläge. --ðuerýzo ?! 17:57, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro -- Pass3456 15:42, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro das bild ist ok -Segelboot polier mich! 18:38, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten


24.03.2011: Ruthenium

(Chemisches Element, )

Zum Todestag (nach gregorianischem Kalender) seines Entdeckers Karl Ernst Claus. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:33, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Neutral Vorsicht!!! Elementenhäufung! -- Superchaot :-@ 22:31, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten


26.03.2011: Warburg (gestrichen)

(Geographie, Stadt in Deutschland, )

Vorschlag für den 26. März 2010: Warburg. Anlass: 975 Jahre (Stadtjubiläum), Unterzeichnung des Groten Breffs (Vereinigung der Neu- & Altstadt sowie der Stadtverfassung am 26. Jan. 1436), heutigen Tag ide Feier in der Stadt --Aeggy 10:21, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Der Artikel ist inzwischen lesenswert. Gruß --Aeggy 10:46, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe den Vorschlag gestrichen, da er bereits am 27. Januar 2011 AdT war. Gruß, --Gamma127 00:09, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alles klar, danke für den Austrag. Gruß --Aeggy 08:42, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

(Wirtschaft, )

Eröffnung des KaDeWes am 27. März 1907. War schon mal für den 27. März 2010 vorgeschlagen. Gerald SchirmerPower 11:09, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

inzwischen exzellenter Artikel. --Vux 06:14, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Pro Hübscher Artikel zu einem interessanten Thema...--Chrosser 21:18, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

01.04.2011: Leuben

(Geografie, )

Seit 2006 lesenswerter, im Oktober/November 2010 überarbeiteter Artikel. Terminierung erfolgt anlässlich des 90. Jahrestages der Eingemeindung Leubens nach Dresden. --Y. Namoto 13:57, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

(Fernsehserie, )

Uraufführung der finalen Episode vor genau zwei Jahren. Ist bereits Alternativvorschlag für den 19.9.2010 und Hauptvorschlag für den 19.9.2011.-- Stegosaurus Rex 20:13, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten



04.04.2011: Feuerwehr Duisburg

(Einsatzorganisationen, Feuerwehr, keine Auszeichnung)

ungerades Gründungsjubiläum --91.89.233.188 10:27, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat keine Auszeichnung. Wird die noch angestrebt? Gruß --Magiers 19:51, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 04.04.2011: Glanzstoff Austria

(Chemische Industrie, Ehemaliges Unternehmen, )

105jähriges Jubiläum der Betriebseröffnung --AleXXw •שלום!•disk 00:34, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

GESTRICHEN weil heute am 10.10.2010 bereits zum AdT gekührt --Cum Deo 00:14, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


07.04.2011: Isaac de Camondo

(Person/Kunst und Kultur, )

100. Todestag --Rlbberlin 08:09, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


(Vietnamkrieg, )

Der Artikel ist seit 2006 lesenswert und war noch nie AdT. Felix Stember hat das Hauptautorenveto für diesen Artikel zurückgezogen [2]. Die Schlacht um Khe Sanh endete vor 43 Jahren. Gruß, --Gamma127 22:42, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Musik, )

Ein hervorragender Artikel zu einem Teil Werkzyklus der jüngeren Musikgeschichte, exzellent seit November 2009, noch nie AdT. Vielleicht gelingt mir (oder sonst jemandem) noch eine Hörprobe, anmerken will ich, dass das in diesem Vorschlag eingebundene Bild keine freie Lizenzierung aufweist (könnte wenn nötig durch Stockhausen-Portrait ersetzt werden). Datumsbezug hab ich mir keinen einfallen lassen, von mir aus auch gerne an einem anderen Tag. … «« Man77 »» 21:52, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten


10.04.2011: Homöopathie

(Medizin, )

Zum Beginn der Internationalen Woche der Homöopathie bzw. World Homeopathy Awareness Week, die vom 10. bis 16. April 2011 läuft, vielleicht ein passender Artikel.--Gloecknerd disk WP:RM 22:59, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten


(Fotografie/Informatik, )

Beginn der Eurographics-2011-Konferenz --Phrood 18:19, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Pro bin aber für ein anderes Bild, auf dem der Effekt auch für den Laien verständlich wird (siehe rechts).--Molch-Entertainment 16:13, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten



12.04.2011: Wostok 1

(Raumfahrt, )

50. Jahrestag der Mission. --S[1] 19:48, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ein klares Pro wegen perfektem datumsbezug und 50 jahre bemannter raumfahrt -Segelboot polier mich! 18:40, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten


14.04.2011: Friedrich Wolters

(Kulturgeschichte, )

immerhin 81. todestag ... --Tolanor 03:14, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten



16.04.2011: Aubing

(Geographie, )

16. April 1010 erste urkundliche Erwähnung, aus diesem Anlass wurde der Artikel erstellt und erreichte bald exzellent. Das 1001. Jubiläum ist doch gut geeignet als Artikel des Tages. -- Bjs Diskussionsseite M S 07:54, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten



(Kirche, Liturgie )

5. Jahrestag des Beginns der Unruhen in Osttimor. Teasertext aus der Einleitung und dem entsprechenden Unterkapitel übernommen. -- Superchaot :-@ 21:05, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten


25.04.2011: Ministrant

(Kirche, Liturgie )

Als Idee der Ministrant, Helfer des Priesters in der (katholischen) Kirche. --Superchaot :-@ 22:28, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

 Info: Vom 24.04.11 auf den 25.04.11 wegen eines Artikels mit Tagesbezug verschoben -- Superchaot :-@ 20:51, 23. Jan. 2011 (CET) Pro informativer Artikel --Atlan Disk. 15:11, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Kernenergie, )

25. Jahrestag. --Quartl 21:46, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro:
Wird dann zwar auch in den Medien stark vertreten sein, dennoch sollte Wikipedia ebenfalls die Aufmerksamkeit darauf legen. Dieses wichtige Thema kann nicht überstrapaziert werden. --Chrosser 09:11, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Pro dieses wichtige thema wird stehts überstrapaziert, und ist grundlage jeglicher hysterie zum thema "atom und ich". trotzdem interessant und perfekter datumsbezug. -Segelboot polier mich! 16:30, 22. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da gibts ein Pro von mir. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 18:52, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

30.04.2011: Seven Summits

(Geographie/Bergsteigen, )

Jahrestag der Erstbesteigung. --Wikiroe 22:58, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Welche Erstbesteigung des sind doch 7 bzw. 9 an der Zahl. Trotzdem ein Pro --Superchaot :-@ 19:41, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gemeint ist die erste Vollendung der gesamten Besteigungsserie, vgl. obigen Teaser. --Wikiroe 16:33, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

(Politik, )

Lesenswerter Artikel zum Tag der Arbeit. Als Alternativtermin auch Muttertag am 08.05.2011 denkbar. Bebilderung ist ausbaufähig. --Vux 12:27, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bin mit Vux´s Einschätzung einverstanden, gebe aber als Hauptautor kein Votum ab. Termin vorzugsweise 1. Mai als Tag der Arbeit, da andernfalls Muttertag und Vatertag als Alternativtermine - für 2011 der 8. Mai und der 2. Juni - miteinander konkurrieren. --Carolin 13:22, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Pro Ich finde es gut, dass auch solche abstraktere, seltenere Themen vorgeschlagen werden. --87.176.228.186 21:22, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

02.05.2011: Nur zwei Dinge

(Literatur, )

125. Geburtstag von Gottfried Benn. Falls es etwas viel Literatur diesen Monat wird, wäre am 7. Juli 2011 (55. Todestag) eine Alternative. Gruß --Magiers 16:42, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten


03.05.2011: Sonne

(Wissenschaft & Philosophie / Astronomie, )

Eines der wenigen Dinge, auf die wir nicht verzichten können. Am 3. Mai ist der Tag der Sonne. Der Artikel wurde schon mal für den 4. April 2010 vorgeschlagen. Gerald SchirmerPower 08:06, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro aus folgenden gründen:

  • pro für einen sehr ausführlichen artikel, auch wenn sich am ende die bilder stauen
  • pro für 4,5 bis 5 Milliarden Jahre Brückentechnologie
  • pro die einzige art der kernenergie, welche die grünen akzeptieren – noch
  • pro für "Bücherwürmlein [...] schützte „Sonne“ [...] (unbeschränkt)"

Gruß von der Brücke, Segelboot polier mich! 18:51, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Alternativvorschlag 03.05.2011: Teilungen Polens

(18./19. Jahrhundert, )

220. Jahrestag der Verabschiedung der Verfassung. --Lipstar 00:43, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten


05.05.2011: Hilde Zimmermann

(Zeitgeschichte/Drittes Reich, )

Anlässlich des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, der seit 1998 jährlich am 5. Mai in Österreich begangen wird: Eine Biografie aus dem österreichischen „Widerstand der kleinen Leute“, der Arbeiterschaft.
Exzellenter Artikel, wurde schon mal für den 12. September 2010 vorgeschlagen. --Jocian 09:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten



(Molekularbiologie, )

Die älteste noch erhaltene Artikelversion der deutschen Wikipedia, die Version der Polymerase-Kettenreaktion vom 12. Mai 2001 um 11:51 wird 10 Jahre alt. Im Text auf der Hauptseite sollte auf die geschichtliche Bedeutung des Artikels für Wikipedia eingegangen werden. Der Artikel ist excellent. --HAL 9000 00:26, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wird der Artikel nicht eher 9 Jahre alt? --Don-kun Diskussion Bewertung 11:05, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso? 2011 − 2001 = 10. Στε Ψ 11:07, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Alternativdatum: 15. März 2011, wo die deutsche Wikipedia zehn Jahre alt wird, als deren erster Artikel Polymerase-Kettenreaktion gilt. --YMS 16:34, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dickstes Pro' Älteste erhaltene Version hat 10jähriges. Das kann für mich nix toppen. -- Julius1990 Disk. Werbung 16:37, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

  • Kontra, solange nicht ein Review und ordentliches Facelifting gemacht wurden. Die Artikel hat de facto keine Einzelnachweise, die Literaturliste ist wenig hilfreich, die Bilder bedürfen einer Auffrischung, es fehlen zumindest andere PCR-Techniken. Nach heutigen Maßstäben bestimmt nicht exzellent, vielleicht nicht einmal lesenwert. Da der Termin noch in ferner Zukunft liegt, werde ich gewisse Punkte nach und nach abarbeiten. Aber in der Form wirklich untauglich! -- Yikrazuul 22:40, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

12.05.2011 Alternativvorschlag Neues Schloss Herrenchiemsee

(Geschichte, )

Heute ist die Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung, in deren Mittelpunkt das Schloss und sein Bauherr Ludwig II. stehen. Als Alternativtermin wäre der 13. Juni 2011 möglich; 125. Todestag Ludwigs II. (Das "Todestagsjubiläum" ist der Anlass für das Thema der Ausstelllung) Gruß, podracer_hh 15:14, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten



14.05.2011: Wilhelm Steinitz (wurde vorgezogen)

(Person/Schach, )

175. Geburtstag des ersten Schachweltmeisters, Wilhelm Steinitz (14.05.1836-12.08.1900). Alternativ 29. März 2011, 125. Jahrestag seines Sieges bei der ersten Schachweltmeisterschaft. --Constructor 05:13, 19. Apr. 2009 (CEST) Ich ziehe den Artikel hiermit zurück, da er am 12. August 2010 AdT war. --Constructor 17:50, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Pro - toller Artikel und schönes Jubiläum --Sternstefan 00:41, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ist am 12.08.2010 bereits AdT gewesen. --Vux 00:13, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

(Literatur, )

100. Geburtstag von Max Frisch. Zwei Einschränkungen:

  1. Wenn es gelingt, bis dahin den Artikel Max Frisch zu bebapperln, würde ich den Autorartikel vorziehen und die Erzählung z.B. nach 2012 verschieben (30. Jahrestag der Erstausgabe).
  2. 5 Tage später folgt ein zweiter Schriftstellerartikel. Falls das zuviel wird, würde ich vorziehen, Wolfgang Borchert zu verschieben, da der 100. Geburtstag vermutlich öffentlichkeitswirksamer ist, als der 90.

Viele Grüße! --Magiers 19:45, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten



20.05.2011: Wolfgang Borchert

(Person/Literatur, )

Noch lange hin, aber der 90. Geburtstag passt gut. Gruß --Magiers 19:16, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Einschränkung siehe oben: 5 Tage vorher ist ein anderer Schriftsteller dran. Gruß --Magiers 19:45, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten



(Sport, Bauwerk, )

Das Traditionsstadion wird 2011 einhundert Jahre alt. Der Artikel sollt ggf. vorher noch eine QS bekommen, grundsätzlich sind die Voraussetzungen für eine Lesenswertkandidatur denke ich gegeben. Ich habe bislang keine Erfahrung darin, solche Prozesse (einschl. Artikel des Tages) anzuleiern und würde mich diesbezüglich über Unterstützung freuen. --Vertigo Man-iac 14:58, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
PRO:
Klasse Artikel, wird ziemlich sicher auf exzellent hochgestuft. --Chrosser 09:14, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Mittlerweile ist der Artikel exzellent. Falls es für den 21. Mai noch einen gewichtigen Alternativvorschlag geben sollte, wäre beim Sechzgerstadion auch der 23. April 2011 möglich, an diesem Tag fand das erste Spiel statt. Hab mir auch mal erlaubt, die Zusammenfassung zu erneuern. --Ampfinger 10:37, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

24.05.2011: Bob Dylan

(Kunst und Kultur / Persönlichkeiten der Musik, )

Dylans Geburtstag. War schon einmal für den 11. April 2010 vorgeschlagen. Gerald SchirmerPower 01:28, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro Wollte Bob Dylan grade selber vorschlagen. Sein 70. Geburtstag ist definitiv ein Topgrund, dazu lesenswert. Auf jeden Fall dafür! -- SoenkeSt 00:14, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

25.05.2011: Oerlinghausen

(Geographie, Stadt in Deutschland, )

Heute vor 975 Jahre erste urkundliche Erwähnung. Gruß --Aeggy 11:22, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


27.05.2011: Schwarzbachbahn

(Verkehr, )

60. Jahrestag der Stilllegung. --Rolf-Dresden 15:06, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro da Alternativorschlag -- Superchaot :-@ 09:14, 29. Dez. 2010 (CET) Interessanter Artikel; aber mit der "Eisenbahnromantik" nicht übertreiben! -- Superchaot :-@ 11:35, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Alternativvorschlag 27.05.2011: Jedediah Smith

(Entecker in Nordamerika, )

180. Todestag; einer der bedeutensten wenn auch nicht so bekannten Erforscher des nordamerikanischen Westens -- Superchaot :-@ 09:19, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten


28.05.2011: Nattō

(Ernährung, )

In Düsseldorf findet erneut der Japan-Tag statt. --Lipstar 21:00, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten


13.06.2011: Alternativvorschlag zum 12.05.2011 Neues Schloss Herrenchiemsee

(Geschichte, )

125. Todestag Ludwigs II. (Das "Todestagsjubiläum" ist der Anlass für das Thema der Bayerischen Landesausstelllung im Schloss seit 12.05.2011) Gruß, podracer_hh 15:14, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten


17.06.2011: 1. FC Union Berlin

(Fußball, )

Der Artikel war bereits für den 20.01.2011 vorgeschlagen, wurde aber nicht ausgewählt. Der Artikel war noch nie AdT. Vor 105 Jahren wurde der Vorgängerverein FC Olympia Oberschöneweide gegründet. Der Boxtext sollte nach dem Ende der Saison 2010/2011 nochmal angepasst werden. --Gamma127 00:09, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Musik, )

Beim 30. Todestag des Musikers im September 2010 musste der Artikel weichen, daher nun der Vorschlag zur Fünfzigsten Wiederkehr der legendären Village-Vanguard-Session am 25. Juni 1961.--Freimut Bahlo 18:08, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten



(Geschichte / 1933-1945, )


Exzellenter Artikel zum Beginn der Militäroperation am 22. Juni 1944, fast genau 3 Jahre nach Beginn der Operation Barbarossa, die die Niederlage der Wehrmacht erheblich beschleunigte. La Fère-Champenoise 12:03, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


29.06.2011: Don Rosa

(Kunst und Kultur / Persönlichkeiten, )

Exzellenter Artikel zum 60. Geburtstag. --Vux 19:46, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro Comics sind selten vertreten (bisher überhaupt irgendwann mal?) und den Artikel finde ich (natürlich) sehr gelungen :) --Don-kun Diskussion Bewertung 20:01, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Pro Clannad hat es schon mal geschafft, aber das ist auch nicht wirklich ein Comic. Ansonsten absolut nichts dran auszusetzen. -- 20:44, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Pro, natürlich :) bis dahin habe ich auch hoffentlich ein (noch) besseres bild besorgt ;) -- toblu [?!] 23:31, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Pro --Sowizo - Diskussion 19:25, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Pro Bin absolut dafür. Der Artikel ist sehr ordentlich und die Thematik eines "Artikel des Tages" würdig. --Spoox 08:55, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
nur eine kleine Anmerkung: Das "und" zwischen pertwillaby und kentucky gehört nicht kursiv. ansonsten bin ich natürlich sehr Pro! --Kaese90Portal Humor -- Die Jungwikipedianer 11:58, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Leute, Leute, der Tag kommt erst in 3 (für die meisten Abstimmenden: 5) Jahreszeiten. Bis dahin kann viel passieren, z.B. kann sich plötzlich etwas Wesentliches beim Artikelthema oder auch am Artikel selbst ändern; vielleicht gibt’s bis dahin auch einen späteres, besseres Datum für diesen Artikel oder einen – ggf. auch nach Meinung der Abstimmenden (!) – treffenderen Vorschlag für diesen Tag, der dann evtl. nicht genommen wird, weil bereits Monate vorher zig pro-Vorlagen eingeflattert & die lange im voraus Abstimmenden zur entscheidenden Zeit nicht online sind oder von dem anderen Vorschlag nichts mitbekommen.
Die Argumente dafür/dagegen können ja durchaus langfristig gesammelt werden, aber das mE verfrühte Festlegen auf einen Vorschlag machen die AdT-Auswahl extrem unflexibel, was die Reaktion auf zeitnahe, nicht vorhersehbare Gegebenheiten/Änderungen betrifft. --ggis 10:34, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

wie passt diese Argumentation mit deiner Vorschlagspraxis für die Jahre 2015-2017 zusammen? konkret 19.03.2015: Psychopathographie Adolf Hitlers, 12.05.2015: Mayaguez-Zwischenfall, 05.08.2016: Bau des World Trade Centers und 01.07.2017: Kanada. Sind ja immer noch ein paar Jahreszeiten bis dahin um mit gutem Beispiel voranzugehen. Aktuelles gehört in die Nachrichtenbox. --Vux 12:45, 30. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

30.06.2011: Harlander Coats

(Textilindustrie, Ehemaliges Unternehmen, )

20-jähriges "Schließungsjubiläum" --AleXXw •שלום!•disk 00:41, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


(Geschichte, )

Todestag am 2. Juli und damit wichtigster Tag für die Memoria eines mittelalterlichen Herrschers. Artikel sollte bis dahin auch exzellent sein. -- Armin 23:29, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ist seit Dez. 2010 exzellent, Wikiwal 10:09, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

03.07.2011: Jim Morrison

(Musik, )

40. Todestag. Ich hoffe, bis dahin lässt sich eine Originalaufnahme freibekommen. --KWa 10:57, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Versuche bis jetzt waren erfolglos. Im neuen einzigartigen Musikhotel (know) Europas in Berlin ist aber in der Treppengalerie ein schönes Foto zu besichtigen. Ich habe mit der Galerie Kontakt aufgenommen.--SK49 10:16, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

08.07.2011: Coburg

(Stadt, )

Für den 08.07.2011 würde ich die Stadt Coburg vorschlagen da, vor 955 Jahren die Stadt erstmals urkundlich erwähnt wurde und den Tag 08.07.2011 hätte ich dafür gut gefunden da da dann in Coburg das 20. Sambafestival stattfindet. Bitte den Teasertext noch mit verbessern. Danke :) --95.88.148.23 08:38, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

09.07.2011: Arp Schnitger

(Wirtschaft und Musik(geschichte), )

Tauftag Schnitgers (genauer Geburtstag und Todestag sind unbekannt). Exzellent seit Okt. 2009. Wikiwal 12:36, 23. Nov. 2010 (CET)Beantworten


((Militär-)Geschichte, )

65. Jahrestag. --Felix fragen! 16:01, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


(Schach, )

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Beginns des Revanchekampfes zwischen Karpow und Kasparow. Außerdem jährt sich 2011 die erste Schachweltmeisterschaft 1886 zum 125. Mal, dieser Artikel ist jedoch nicht lesenswert. Alternativtermin wäre der 8. Oktober 2011, dort jährt sich das Ende der Weltmeisterschaft zum 25. Mal. -- 188.100.236.22 18:34, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten



29.07.2011: Eilenburg

(Erdwissenschaften, )

Anlässlich des 1050jährigen Jubiläums der Ersterwähnung Eilenburgs möchte ich den Artikel vorschlagen. --Johannes Diskussion 13:26, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab eine kleine Änderung im Teaser vorgenommen. Da die 1050 Jahre auch mit einer Festwoche gefeiert werden [3] (gibt man „1050“ bei google ein, ist die Website immerhin der zweite Hit), könnte auch ein Verweis darauf erfolgen?--Johannes Diskussion 20:40, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

(Philatelie, Geschichte, und )

Es ist zwar nicht unbedingt populär das "Thema Hitler" auf der Hauptseite zu platzieren, dennoch möchte ich es gerne mal für die Briefmarkenserie zum 70. Jahrestag der Erstausgabe probieren. Danke und Gruß kandschwar 13:48, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten


09.08.2011: Boeing YC-14

(Luftfahrt, )

Erstflug am 9. August 1976. --Felix fragen! 21:55, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten


12.08.2011: Hysterektomie

(Medizin, )

Am 12. August 1879 führte der Chirurg Vincenz Czerny in Heidelberg eine Hysterektomie über die Scheide durch und sie erstmals vollständig beschrieben.--Gloecknerd disk WP:RM 23:53, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten


13.08.2011: Berliner Mauer (wurde vorgezogen)

(Architektur/Geschichte, )

Anlass ist der 50. Jahrestag des Mauerbaus, der am Sonntag, den 13. August 1961 begann. --ludger1961 01:50, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bis dahin sicher auf Exzellenz-Niveau ausbaubar! Pro --Cup of Coffee 23:54, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wollte ich auch Vorschlagen Pro --MfG Kollyn Diskussion 13:20, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vorschlag gestrichen, wurde für den 9. November 2009 vorgeschlagen und genommen. Gerald SchirmerPower 02:24, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten



24.08.2011: Eine wie Alaska

(Literatur, )

Ich schlag „meinen“ Artikel einfach mal vor, die Auszeichnung des Buches mit dem Printz-Award jährt sich 2011 zum fünften Mal, der 24. August ist der Geburtstag des Autors. Wie man merkt, kann der Artikel also auch noch ein wenig verschoben werden. Sollte der Artikel tatsächlich als Artikel des Tages erscheinen, aktualisiere ich ihn natürlich nochmal und passe eventuell den Teaser an, da wäre wohl mehr Gewicht auf die Auszeichnungen sinnvoll.--Cirdan ± 00:14, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


26.08.2011: Helgoland (gestrichen)

(Geographie, )

160. Jahrestag der Dichtung des Deutschlandlieds auf Helgoland. Da die anderen passenden Artikel nicht das nötige Niveau haben und Helgoland noch nicht AdT war, schlage ich es einfach mal vor. --Constructor 18:00, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Vorschlag optisch umgesetzt. --134.103.221.13 17:59, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kontra War inzwischen AdT am 10.08.2010. --Coren 01:26, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

04.09.2011: Los Angeles

(Stadt in den USA, )

230. Gründungstag der Stadt. --Superchaot :-@ 13:12, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten


(Computer, Grafikformat, )

Der Artikel war noch nie AdT und ist seit dem 14.09.2009 lesenswert. Das Format wurde am 4. September 2001 (vor 10 Jahren) eingeführt. Da der 230. Gründungstag von Los Angeles wohl ein passenderer Anlass ist, habe ich den Tag danach gewählt. Von mir aus geht aber auch jeder andere Tag im September. Der Teasertext wurde durch Kürzungen der Einleitung zusammengestellt. Gruß, --Gamma127 14:02, 30. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Sprache&Schrift, )

360. Jahrestag der Entstehung es ältesten Werks in paschtunischer Schrift, kann bei Bedarf auch gerne vorgezogen werden. LG, --Sunergy 01:47, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hm, den Jahrestag halte ich schon reichlich an den Haaren herbeigezogen. Wann das älteste Werk in paschtunischer Schrift entstanden ist, ist unbekannt. Der 6. September 1651 hat keine sonderliche Bedeutung für das Thema. Es handelt sich dabei lediglich um den vermuteten Tag, an dem jemand eine Kopie eines bereits ein Jahrhundert zuvor verfassten Werkes angefertigt hat, die zur Zeit als ältestes erhaltenes paschtunisches Dokument gilt. Der Artikel kann gerne an beliebigem Datum auf die Hauptseite, ohne dass wir uns da einen "sinnvollen" Zeitpunkt zurecht schustern. --Sommerkom 04:25, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Mein eindeutiges Pro, den Artikel zu beartikeldestagesen, Datum Nebensache … «« Man77 »» 22:00, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

11.09.2011: Felix und Regula

(Stadt Zürich / Religion, )

Felix und Regula sind zwei der drei Zürcher Stadtpatrone und Heilige der katholischen Kirche. Laut einer Legende des Frühmittelalters starben sie während der diokletianischen Christenverfolgung als Märtyrer. Der dritte Stadtpatron, Exuperantius, ist dagegen erst seit dem 13. Jahrhundert als Figur in der Legende der Heiligen Felix und Regula überliefert. Bis zur Reformation wurden Felix und Regula in Zürich verehrt und das Grossmünster, die Wasserkirche sowie das Fraumünster sind ihnen gewidmet. Ihr Gedenktag ist der 11. September. mehr

War bereits 2010 vorgeschlagen, kam aber nicht dran. --Vux 11:37, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


12.09.2011: Eugen von Schobert

(Militär, )

70. Todestag des Offiziers. --Lipstar 18:36, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten



(Fernsehserie, )

Uraufführung des Pilotfilms vor genau 17 Jahren. --Stegosaurus Rex 18:35, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ist für den 19.09.2010 Alternativvorschlag. --ðuerýzo ?! 18:02, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

22.09.2011: Michael Faraday

(Wissenschaft, )

Exzellenter Artikel zum 220. Geburtstag. --Lipstar 18:50, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


(Geschichte, )


Heute vor 75 Jahren trat Jeschow sein Amt als Chef des NKWD an. In seine Amtszeit fällt der Große Terror, auch als Jeschowtschina bezeichnet. --Atomiccocktail 12:00, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dafür, in jeglicher Form prima Artikel, … «« Man77 »» 22:14, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg, )

Exzellenter Artikel, der noch nie AdT war. Ausführlicher und interessanter Artikel mit Tagesbezug: Heute ist 70. Jahrestag des Beginns der Schlacht. --Singsangsung Fragen an mich? 11:26, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten



(Medizin/Familie/Ethik/Recht, )

Lesenswerter Artikel, der 1. Oktober 2010 war leider schon vom CN Tower belegt. War schon mal für den 4. April 2010 vorgeschlagen. Gerald SchirmerPower 02:28, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten



(Wissenschaft, )

Anlass: 50 Jahre Bezeichnung „TU Dresden“.--Y. Namoto 08:52, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


07.10.2011: Gabriel Yared

(Kunst und Kultur / Persönlichkeiten der Musik, )

War ursprünglich Vorschlag für den 7. Oktober 2009. Gerald SchirmerPower 05:34, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

lieber ohne Bild als mit der Flagge, meint → «« Man77 »» 12:32, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Abwarten, ob bis dahin ein freies Bild auftaucht, ansonsten ohne Bild statt mit Flagge. --ðuerýzo ?! 18:03, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Artikel wurde 2005 knapp lesenswert (mit drei nicht gerade großartig argumentierten Stimmen), der Textkörper besteht nur aus einem (untergliederten) Biographie-Teil, Illustrierung nicht vorhanden. In der Form nun Kontra AdT und Empfehlung eines Reviews. … «« Man77 »» 04:21, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 07.10.2011: Reign in Blood

(Musik, )

25. Jahrestag der Albumveröffentlichung. Exzellenter Artikel. --Hullu poro 16:35, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Pro -- Pass3456 15:46, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro --87.176.231.252 23:59, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Pro--Tiktaalik 15:08, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Bergsteigen, )

25. Jahrestag der ersten Vollendung dieser Besteigungsserie. --Wikiroe 14:20, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten


(Kunst, )

Lesenswerter Artikel. Vor 52 Jahren, am 21. Oktober 1959, wurde das Guggenheim-Museum in New York eröffnet. War ursprünglich Vorschlag für den 21. Oktober 2009. Gerald SchirmerPower 01:11, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Veto. -- Julius1990 Disk. 22:26, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten


(Architektur, Politik, )

Am 23. Oktober finden in der Schweiz die Parlamentswahlen statt. Damit die Wähler wissen, wo sie die Politiker hinschicken, sollte an diesem Tag das Bundeshaus vorgestellt werden. Hohe Aufmerksamkeit ist garantiert. --Voyager 14:43, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 18:59, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

30.10.2011 Notenkrise

(Geschichte, )

Exzellenter Artikel. 50. Jahrestag. Alternativer Tag: 24. November --Marcela 18:17, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:00, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

03.11.2011 Constantius II.

(Spätantike, Römisches Reich )

Römischer Kaiser, 1650. Todestag. Lesenswerter Artikel. Teaser folgt noch. --Duschgeldrache2 14:26, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hier nun also der Teaser. --Duschgeldrache2 00:11, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

()

Exzellenter Artikel - und es ist der tausendste Todestag dieser herausragenden Essener Äbtissin. Mein Hauptautoren-Veto ziehe ich für diesen Tag und Anlass zurück. -- 80.139.81.86 10:23, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten



13.11.2011: Inu Yasha

(Kunst & Kultur, )

15. jahrestag der erstveröffentlichung am 13. nov 1996 in japan -Segelboot polier mich! 17:31, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten



(Geschichte, Medizin, Geologie )

200. Jahrestag der Verstaatlichung der Aachener und Burtscheider Quellen durch Napoléon Bonaparte, lesenswerter Artikel, war noch nicht AdT. --Geolina163 14:25, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten


11.12.2011: FC Arsenal

(Sport, )

Exzellenter Artikel. 125 Jahre nach dem ersten Spiel des Vereins. --Lipstar 14:47, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


(Sport, )

Exzellenter Artikel über eine der bedeutensten Rodelbahnen (u. a. mehrere Weltmeisterschaften). Weltweit zweite Kunsteisbahn. Eröffnung jährt sich 2011 zum 40. mal, Umbau zum 25. mal. Datum des ersten Wettbewerbs (DDR-Meisterschaft 1971). Falls anderer Termin gewünscht, evtl. 25.11.2011 (Datum der ersten Bahnrekorde). --Duschgeldrache2 18:06, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten



()

Am 20. Dezember 1971, also vor genau vierzig Jahren, wurde die Organisation Ärzte ohne Grenzen gegründet. 92.225.83.40 07:30, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro --87.176.231.252 00:01, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten



(Kunst, )

Zum heutigen Winteranfang ein passendes Motiv. --Rlbberlin 07:32, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

(Gedicht)

Dürfte bis dahin ausgezeichnet sein. --Martin-rnr 13:23, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten


31.12.2011: Deutsche Mark

(Währung, )

Vor 10 Jahren letztmalig allein Bargeld, ehe der Euro kam. Durchaus in Verbindung zum darauffolgenden AdT gedacht. --Superchaot :-@ 00:56, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Pro - Gute Idee. --Lipstar 14:48, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:01, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro auf jeden fall dafür. Vielleicht ein anderes Bild, z.B. von einer 1DM Münze --Molch-Entertainment 16:15, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten


2012

01.01.2012: Euro

(Gesellschaft, )

10. Jahrestag der Bargeldeinführung

War bereits am 01.01.2008 AdT. --ðuerýzo ?! 18:04, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

zweimal wegen desselben Datumsbezugs AdT find ich nicht so prickelnd :( … «« Man77 »» 20:54, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

03.01.2012: J. R. R. Tolkien

(Literatur/Persönlichkeit, )

John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dʒɒn ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtʰɒlkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth, England) war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Mit dem in der fantastischen Mythenwelt Mittelerde spielenden Roman Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) wurde er zu einem der Begründer der modernen Fantasy-Literatur. John Ronald Reuel Tolkien wurde im Jahre 1892 als Sohn englischer Eltern, des Bankmanagers Arthur Reuel Tolkien (1857–1896) und dessen Frau Mabel Suffield (1870–1904), in Bloemfontein im Oranje-Freistaat (heute Südafrika) geboren, wo sich sein Vater aus beruflichen Gründen aufhielt. Seine Familie väterlicherseits hatte sächsische Wurzeln, lebte aber schon seit mehreren Generationen in England. Die meisten Vorfahren Tolkiens waren Handwerker. 1894 kam sein Bruder Hilary Arthur Reuel Tolkien zur Welt. mehr

(wäre nach dem August 2004 erneut AdT)

120. Geburtstag. -- Hæggis 02:27, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten



16.01.2012: Rungholt

(Geschichte, Naturkatastrophen )

650. Jahrestag des Untergangs am 16. Januar 1362. --Duschgeldrache2 23:50, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

War Rungholt nicht erst vor geraumer Zeit dran? -- Superchaot :-@ 15:52, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten


18.01.2012: Schlacht um Cholm

(Militär, )

70. Jahrestag des Beginns der Schlacht, LG --Sunergy 13:01, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten



23.01.2012: David Hilbert

(Mathematiker, )

150. Geburtstag, war schon mal vorschlagen für den 14. Februar 2010. Gerald SchirmerPower 07:45, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bereits für den 20.11.2010 vorgeschlagen. Mal sehen, ob er dort dann bereits dran war. --Lemidi 09:51, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

yep, bereits am 20.11.2010 als Artikel des Tages auf der Hauptseite gewesen. --Vux 00:29, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

27.01.2012: Weltraumhaftung

(Recht, Raumfahrt )

45. Jahrestag des Weltraumvertrags, in dem erstmals allgemeine Grundsätze zur Verantwortlichkeit und Haftung von Staaten festgelegt wurden. Etwas lieber wäre mir der 29.03.2012 gewesen (40. Jahrestag des Weltraumhaftungsübereinkommens), aber da ist einen Tag vorher schon ein Jurist vorgeschlagen. --Duschgeldrache2 23:55, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


(Geschichte / Zwischenkriegszeit, )

80. Jahrestag. War Vorschlag für den 25. Februar 2009. Gerald SchirmerPower 21:30, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten



08.03.2012: Väinö Leskinen

(Geschichte, )

95. Geburtstag und 40. Todestag. --Lipstar 12:15, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten



21.03.2012: Rom

(Stadt in Italien, )

2765. "Geburtstag" der Stadt --Superchaot :-@ 13:19, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten


28.03.2012: Hans Simons

(Geschichte (20. Jahrhundert) / Persönlichkeiten, )

40. Todestag. --Atomiccocktail 21:38, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten



30.03.2012: Karl May

(Person/Literatur, )

Hundertster Todestag. -- X-'Weinzar 23:26, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Pro - sehr gerne! Artikel ist wirklich lesenswert --Sternstefan 00:45, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Pro gefällt mir sehr gut und ein passender Termin --Wiki-Chris 10:18, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Pro 100. ist immer ein gutes Argument :) --ðuerýzo ?! 18:06, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten



02.04.2012: VfB Stuttgart

(Sport, )

Exzellenter Artikel. Hundertjähriges Jubiläum der Fusion der beiden Vorgängervereine. War einmal AdT am 26. Mai 2007. --Yoda1893 15:10, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten



15.04.2012: RMS Titanic

(Schifffahrt, Katastrophe, )

Exzellenter Artikel. Hundertster Jahrestag des Untergangs. War einmal AdT am 14. April 2006. --Cum Deo 02:52, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

ähm.. ob man das als Jubiläum bezeichnen sollte wage ich zu bezweifeln.. --Cum Deo 16:07, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

::: ähm... ich meine natürlich Jahrestag... --Tobias1983 Mail Me 18:57, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Schön ist der Jahrestag aber auch nicht. Dennoch, weil passend, Pro. Gruß, Elvaube. Diskussion 19:31, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten



Alternativvorschlag 15.04.2012: Titanic (1997)

(Film, )

RMS Titanic war bereits AdT. Der Film kommt wohl an diesem Tag anlässlich des Untergangs erneut in 3D in die Kinos. --ðuerýzo ?! 18:14, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kontra Druff g'schisse. Ich finde der Untergang der Titanic hat ja wohl eher was mit dem Schiff zu tun, als mit seiner Verfilmung.. auch wenn RMS Titanic schon mal AdT war, aber der Hundertste Jahrestag ist eine weitere Nominierung wert. Und BTW: Das Bild hat überhaupt gar nichts mit dem Film zu tun. --Cum Deo 02:10, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten



(Literatur, )

70. Todestag, Artikel ist lesenswert, vielleicht bis dahin exzellent. --Tröte 15:38, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten



28.04.2012: Expo 67

(Geschichte, )

Start der Weltausstellung vor 45 Jahren. --Lipstar 15:05, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten


06.05.2012: LZ 129

(Luftfahrt, Zeppelin, Flugunfall )

75. Jahrestag der "Hindenburg-Katastrophe". Auch wenn kein eigener Artikel so doch mal erwähnenswert. --Superchaot :-@ 22:07, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


08.06.2012: Kanye West

(Musik, )

35. Geburtstag des Musikers. --Lipstar 19:00, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


(Antike/Politik, )

2335. Todestag des weltbewegenden Herrschers. --Superchaot :-@ 14:38, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten


21.06.2012: John Diefenbaker

(Politik, )

Amtsantritt vor genau 55 Jahren. --Voyager 15:42, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten



(Sport, )

100. Jahrestag des 16:0 der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Russland (höchster Sieg aller Zeiten – falls sich bis 2012 nichts ändern sollte). Alternativ: 29.06.2012 (100. Jahrestag der Eröffnung des Turniers), 04.07.2012 (100. Jahrestag des Endspiels). --Duschgeldrache2 22:57, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

So, Teaser haben wir jetzt auch. --Duschgeldrache2 12:15, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

17.07.2012: Todesstrafe

(Recht )

25. Jahrestag der Aufhebung der Todesstafe in der DDR. --Superchaot :-@ 20:38, 31. Okt. 2010 (CET)Beantworten


(Geschichte, )

75. Jahrestag der Erteilung des Befehls --Atomiccocktail 20:46, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten


31.08.2012: Grenzlandring

(Sport, Motorsport )

60. Jahrestag des tragischen Unfalls. War schon AdT am 31.08.2007 und wurde erneut für den 31.08.2010 vorgeschlagen, kam allerdings u.a. nicht dran weil das rundere Datum 2012 besser geeignet schien. --Vux 01:20, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


02.09.2012: Grumman F4F

(Luftfahrt, )

Am 2. September 1937 fand der Jungfernflug des ersten Prototypen statt. --Felix fragen! 21:43, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten


06.09.2012: Gruppe 47

(Literatur, )

65. Jahrestag des ersten Treffens am Bannwaldsee. An zeitgenössischen Fotos haben wir leider nix, deswegen bloß eine Gedenktafel. Gruß --Magiers 13:31, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten



(Höhle, )

Anlässlich 20 Jahren der Wiedereröffnung als Schauhöhle diesen Artikel als AdT. Der Artikel ist ein frischgebackener exzellenter Artikel und Hauptautor Rainer Lippert hat nichts einzuwenden. -- Superchaot :-@ 18:07, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


(Zeitgeschichte/Drittes Reich, )

Ein lesenswerter Artikel über die Stalingrader Schlacht bis zur Gegenoffensive, 13. September ist der 70. Jahrestag des Schlachtbeginnes. Gruß Niklas 555sprechen? bewerten? 16:57, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten



(Film, )

Exzellenter Artikel, Film hatte vor 5 Jahren Premiere. -- Filoump 13:12, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


(Soziologie, )

Lesenswerter Artikel zum Tag der älteren Generation. --Lipstar 14:28, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

du denkst auch an alle(s) ;-) Segelboot polier mich! 18:46, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:03, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

28.10.2012: Airbus A300

(Luftfahrt )

Ein exzellenter Artikel im Gebiet Luftfahrt. Die A300 hat dann ihren 40´Erstflug-Jahrestag.--Milad A380 **guten rutsch** 22:55, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten


03.11.2012: Laika

(Raumfahrt )

Erster Erdling im All. 55. Jahrestag des Raumfluges. --Duschgeldrache2 10:25, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Neutral Einzelnacheweise dringend einarbeiten!!! -- Superchaot :-@ 08:15, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


05.12.2012: Little Richard

(Musik, )

Herrn Penniman zum Achtzigsten? Soll mir ein Ansporn sein, nochmal in Richtung Exzellent zu arbeiten. --Krächz 23:36, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Pro - Das perfekte Datum für den wahren King of Rock n Roll. Hoffen wir, das er bis dahin am Leben bleibt ;) --Martin-rnr 20:42, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten


(Archäologie, Altes Ägypten, )

100. Jahrestag der Entdeckung. --MFM 12:37, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten



07.12.2012: William Bligh

(Geschichte, )

195. Todestag. --Lipstar 21:11, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten


16.12.2012: Eliezer Ben-Jehuda

(Kultur, )

90. Todestag. --79.226.25.139 23:50, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten



21.12.2012: Mario Zatelli

(Person/Sport, )

Hat die blaue Mauritius, und der Tag wäre der 100. Geburtstag von „Lisette“. Sollten bis dahin nur noch Grünbapperlträger zugelassen sein: das würde ich dann vermutlich auch noch hinbekommen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 16:03, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Dann bekomms trotzdem bitte hin... --Superchaot :-@ 16:01, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten


2013

(Musik, )


(Bahn, )

115. Jahrestag der Eröffnung. Der Artikel war bereits Vorschlag für den 4.10.2009 und 4.10.2010, kam aber beide Male nicht zum Zug. Teaser wird noch ergänzt.--KilianPaulUlrich 09:29, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


(Geschichte der Sowjetunion, )

Sieger 12. Schreibwettbewerb, 80. Jahrestag der Deportationsaussetzung. --Atomiccocktail 20:06, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten


31.05.2013: Bernstein

(Gehärtetes Harz/Schmuck, )

10 Jahre Rekonstruiertes Bernsteinzimmer. (Schlagwörter bitte überarbeiten) --Superchaot :-@ 13:37, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten


07.06.2013: Union 03 Altona

(Fuß- und Handball, Geschichte des 20. Jahrhunderts, )

110. Vereinsgeburtstag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 01:19, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten


(Dinge des Alltags, )

Als Autor der den Postleitzahlartikel zur Auszeichnung gebracht hat, erstmal vielen Dank für den Vorschlag zum AdT. Mir würde jedoch ein Jubiläumsdatum wie beispielsweise 1. Juli 2013 (20 Jahre fünfstellige PLZ) besser gefallen, auch wenn ich darauf noch zweieinhalb Jahre warten muss, daher Neutral. Als "Alternativvorschlag" für den morgigen Tag würde ich Große Mainzer Jupitersäule vorschlagen. Gruß kandschwar 07:52, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag für den 21.11.2010. Am 01.07.2013 wäre der 20. Jahrestag der Einführung fünfstelliger PLZ in Deutschland. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 09:55, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro Da stimme ich doch heute schon gerne dafür. Das obige Neutral bezog isch auf den 21. November 2010. Gruß kandschwar 18:57, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:04, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

01.08.2013: Bayer AG

(Wirtschaft, )

Exzellenter Artikel, 150. Jahrestag der Gründung. --Lipstar 15:38, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

skeptisch Das würde zumindest den Anschein von Werbung erwecken; selbst wenn's keine ist, wird das Diskussionen auslösen, denke ich. --87.176.231.252 00:04, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Werbung? Im Falle der Bayer AG wohl eher nicht, ich verweise da gerne auf den Gesamterlös… --Lipstar 22:43, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
ebenfalls skeptisch. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Artikel über Unternehmen, doch gerade bei einem Riesen der Pharmabranche - der ja wohl zu recht viele (fachkundige) Menschen kritisch gegenüberstehen - gehört ein kritischer Satz in die Einleitung wie zum Beispiel: Der BAYER-Konzern wurde in den letzten Jahren von vielen Journalisten/Medizinern/Juristen/... (was auch immer, da gibt es sicher genug Menschen) kritisch gesehen, weil er auf manche Medikamente eine Monopolstellung hat.(War jetzt ein aus der Luft gegriffenes Beispiel, das vielleicht auch nicht stimmt/ Die Hauptautoren kennen sicher irgendwelche Kritikpunkte.) Ansonsten finde ich den Vorschlag gar nicht mal so schlecht.--Chrosser 16:46, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

14.08.2013: Düsseldorf

(Stadt, Geschichte, )

725. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte durch Graf Adolf V. von Berg. --Duschgeldrache2 23:57, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Pro, da der Artikel wirklich gut ist und Stadtartikel viele interessieren. --Chrosser 18:11, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


27.08.2013: Lyndon B. Johnson

(Persönlichkeiten, Politiker )

Wäre der 105. Geburtstag des 36. US-Präsidenten. Von mir daher ein Pro. --Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 10:42, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis: War schon am 22.01.2011 AdT. Gruß, --Gamma127 12:49, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten


01.09.2013: Tokio

(Geographie, )

inkl. Disk verschoben vom 9.3.2010 -Anfang-

65. Jahrestag des Luftangriffs auf Tokio. Hinweis: Im Artikel ist der 10. März genannt, geschichtlich wird der 9. März verwendet. Hintergrund: in Japan hatte bereits der 10. März begonnen. LG, --Sunergy 18:19, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Den Jahrestag der Angriffe auf den 9. März zu verlegen ist euro-atlantischer POV. Im kollektiven Gedächtnis der Tokioter sind es die 3月10日の東京大空襲. --Asakura Akira 21:25, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

da in verschiedenen Bereichen andere Daten verwendet werden, ist dieser Datumsbezug nicht hauptseitengeeignet -> Datumsbezug aus dem Teaser genommen, AdT-Alternativvorschläge sind willkommen. Asakura, Danke für den Hinweis. LG, --Sunergy 22:01, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kontra Wäre Tokio im Anschluss zu einer Geisterstadt geworden, wäre der Jahrestag der Bombardierung – ob nun 9. oder 10. – sicherlich angebracht, aber im Falle des heutigen Zentrums einer 35-Mio.-Ew-Zone gibts sicherlich passendere und auch buchstäblich konstruktivere Jubiläen. -- Hæggis 20:30, 26. Feb. 2010 (CET) oh. dann frag mal Dresdener, welche Bedeutung sie z.B. den Tagen 13./14./15. Jan. beimessen. und Tokio war, in Opferzahlen, ungleich gravierender. --Sunergy 21:13, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vorschlag: Verschiebung auf den 1.9.2013, 90 Jahre des großen Erdbebens. Und damit gehen wir der 9./10.-Diskussion komplett aus dem Weg. is wohl besser. LG --Sunergy 21:13, 26. Feb. 2010 (CET) P.S. am 1.9.1923 ist Tokio annähernd zur Geisterstadt geworden.Beantworten

inkl. Disk verschoben vom 9.3.2010 -Ende-



20.09.2013: Ben Webster

(Musik )



22.09.2013 oder wann die Bundestagswahl stattfindet: Bundestagswahlrecht

(Recht )

Wahltag zum 18. Deutschen Bundestag Atompilz 01:31, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Pro Immer dafür auch fürs verschieben zu anderem Termin falls vorgezugene Wahlen etc. -- Superchaot :-@ 00:00, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten


29.09.2013: Ernst Reuter

(Persönlichkeiten, Politiker )

60. Todestag. --Atomiccocktail 00:06, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Pro --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:06, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

(Persönlichkeiten, Geschichte der USA )

50. Jahrestag des Attentats --Wahldresdner 23:10, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Pro Artikel auf allemal einen AdT wert! -- Superchaot :-@ 08:18, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Kein Problem, AdT war er schon mal..^^ --Cum Deo 10:54, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

25.12.2013: Joan Miró

(Kunst )

Exzellenter Artikel zum 30. Todestag. --Lipstar 12:38, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten



2014

(Film, )

35 Jahre nach dem Kinostart. --Lipstar 22:41, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


(Sport, franz. Gesellschaftsgeschichte, )

110. Geburtstag der Équipe tricolore. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:44, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten


29.08.2014: Horst Szymaniak

(Fußball, Nachkriegsgeschichte, )

Szymaniaks 80. Geburtstag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:55, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten


25.11.2014: August Kirch

(Zeitgeschichte, )

135. Geburtstag; alternativ 16.11.2014 = 55. Todestag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:51, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


(Erster Weltkrieg/Weihnachten )

100. Jahrestag des Ereignisses. Ich fände es schade, sollte der Artikel nicht drankommen. --Superchaot :-@ 01:38, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten



2015

01.03.2015: Seneca

(Geschichte/Römisches Reich, Stoiker )

1950. Todesjahr des berühmten Philosophen; Datum ohne festen Bezug. --Superchaot :-@ 00:39, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

(Geschichte/Psychologie, )

70. Jahrestag der Unterzeichnung des „Nerobefehls“ durch Hitler, mit dem die Nationalsozialisten am Ende des Zweiten Weltkrieges den in Deutschland nachrückenden alliierten Truppen eine zerstörte, unbrauchbare Infrastruktur hinterlassen wollten. (Formulierung vom Kollegen Stilfehler geklaut ;) -- ggis 22:16, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


(Militärgeschichte, )

40. Jahrestag der Kaperung der SS Mayaguez durch Soldaten der Roten Khmer, ursprünglich für den 35. von Felix vorgeschlagen. -- ggis 14:05, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten



17.05.2015: Karlsruhe

(keine Auszeichnung)

300. Geburtstag der Stadt. Zwar derzeit noch kein exzellenter oder lesenswerter Artikel, aber kann bis dahin ja noch werden. (Sorry, mein erster Vorschlag, bin für Hilfe und Kommentare offen.) --BeatePaland 12:57, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten



(Militärgeschichte,)

Die berühmte Schlacht jährt sich zum 210. Mal -- Superchaot :-@ 23:56, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


14.11.2015: Justinian I.

(Römisches Reich, Kaiser, )

1450. Todestag. Wenn das kein Grund für den AdT is... -- Superchaot :-@ 16:40, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten



28.12.2015: Hansa Rostock

(Fußball, Exzellent)

50. „Geburtstag“ des Vereins. de xte r 12:28, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

War aber bereits AdT (28.12.08). -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:36, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Richtig, mit 7 Jahren Abstand sollte das aber wenig problematisch sein. Ansonsten gilt wie immer: Sobolad ein geeigneterer Kandidat auftaucht, wird dem natürlich Platz gemacht. de xte r 12:41, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

2016

(Architekturgeschichte, )

Erster Spatenstich heute vor 50 Jahren. Ursprünglich für den 5. August 2010 vorgeschlagen.
Die ||| markieren den Teil, der zur Not gekürzt werden kann, kommt auf den Platz auf der HS an (wie auch immer die HS „heute“ aussieht :-) ggis 22:27, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

2017

01.07.2017: Kanada

(Geographie, )

150 Jahre Kanadische Konföderation. -- ggis 22:07, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro. Ist zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:07, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

(Fußball, )

100. Geburtstag der Coupe de France. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:48, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten



Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

Vorschläge ohne KALP

Da hier nichts steht und die Diskussionsseite ja offensichtlich besetzt ist, und die Tatsache jetzt schon desöfteren auftaucht: ist es wirklich sinnvoll, Artikel für 2010/11/12 einzutragen, die derzeit nicht mal ansatzweise bapperlfähig sind? Zum einen finde ich es eher ungut, die dann vermutlich zum größeren Teil wieder rausnehmen zu müssen, wenn sie es immer noch nicht haben, zum anderen hat das was von "Handtuch auf Liegestuhl in Mallorca werfen lassen, obwohl noch nicht mal der Flug dahin gebucht ist." Oder anders gesagt: Daten in vordrängelhafter Manier besetzen ohne bisher irgendwas dafür getan zu haben, scheint mir elementare Grundregeln der Fairnis zu verletzten. -- southpark 16:58, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

+1 -- ThalanTalk 17:13, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ganz deiner Meinung. Artikel können von mir aus auch bereits in weiter Zukunft eingetragen werden, wenn sie heute bereits ein Bapperl haben. Artikel einzutragen, die noch keines haben, finde ich absolut unsinnig. --Micha 17:14, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Wirklich? Für mich hat das ganz und gar nichts mit Vordrängeln oder "Handtuchwerferei" zu tun, sondern mit dem Wunsch, Menschen zur Mitarbeit zu bewegen, um Artikel zu verbessern. Natürlich setzt das eine angemessene Zeitspanne voraus. Überspitzt formuliert: Es macht keinen Sinn, einen Dreizeiler für den nächsten Tag vorzuschlagen. Solange ein Artikel aber von der Thematik her das Potenzial hat, lesenswert oder exzellent zu werden und das vorgeschlagene Datum genug Zeit lässt, diesen Zustand zu erreichen, ist nichts dagegen einzuwenden. Nebenbei: Wem der Zustand eines Artikels nicht passt, der ist herzlich eingeladen, jederzeit an dessen Verbesserung mitzuarbeiten, dafür ist Wikipedia schließlich da. --Duschgeldrache2 03:22, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sehe es auch wie Duschgeldrache. Wenn ein Ziel (=passendes Datum) besteht, ist das Interesse an einer Mitarbeit hoffentlich etwas größer. Dafür braucht es aber ausreichenden Vorlauf - auch, um das Datum ggf. wieder freizugeben. Nach meinem Verständnis ist das hier doch sowieso eine Vorschlagsliste. Da gilt nicht, first come first server, sondern die Argumente entscheiden, welcher Artikel wann zum Zuge kommt. Ein Artikel ohne Bapperl hat da schlechte Argumente, d.h. es werden quasi von alleine im Zeitablauf andere Artikel vorgeschlagen werden. --Vertigo Man-iac 15:02, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass soviele potentielle auszeichnungsaffine Autoren überhuapt mitbekommen, dass ein Artikel hier vorgeschlagen wurde und wenn doch, ob sie sich davon zu einer verstärkten Arbeit an dem Artikel motiviert sehen. Wer Interesse an Auszeichnungen und am AdT hat, schreibt die Artikel, die ihn interessieren und sucht sich das passende Datum dann selbst. Nicht-ausgezeichnete Artikel hier als Vorschlafg zuzulassen führt in erster Linie zu unpraktischem Aufwand auf dieser Verwaltungsseite. Etwas anderes wäre es, wenn ein Autor mit klaren Ausbau- und Auzeichnungsabsichten ein bestimmtes Datum im Blick hat, dann kann er das schonmal hier vermerken, aber ins Blaue hinein auf andere Autoren hoffend, finde ich Nominierungen hier schon schräg. Die Gefahr des Handtuchwerfens sehe ich aber aus genannten Gründen auch nicht unbedingt, ein nicht-ausgezeichneter Artikel hat ja gegen seine bebapperlte Konkurrenz keine Chance. --Krächz 15:29, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Konkreter Fall: Stadion an der Grünwalder Straße (Terminvorschlag: 21.05.2011): Derzeit nicht ausgezeichnet, meiner Meinung nach aber ein guter Artikel, der Potenzial hat. Ich habe den Artikel in den Review gestellt, in der Hoffnung, dass er bis Ende des Jahres "reif" für die Lesenswert-Kandidatur wird. Im Mai 1911 ist das Stadion eröffnet worde, der Geburtstag wäre ein guter Anlass für den Artikel des Tages. Ich habe ganz eindeutig die Hoffnung, dass die Aussicht auf den AdT zur Mitarbeit anreizt. Warten wir es ab. Sollte das Feedback frühzeitig ergeben, dass "lesenswert" utopisch ist, wird der AdT-Vorschlag von mir zurückgezogen. --Vertigo Man-iac 17:25, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. So ist das natürlich in Ordnung, wenn du dich da selbst engagierst und ein Auge drauf hast. Ich befürchtete nur, dass sich dann Leute, die sonst nichts zu tun haben, zu allen möglichen Datums passende Artikelwünsche eintragen. Da gibt es nämlich zu jedem Datum eine fast beliebige Anzahl an Artikeln die gut passen würde. Da ist es umgekehrt einfach handlicher, zu schauen, zu welchen Daten die bereits ausgezeichneten Artikel passen. Das ist für diese Seite hier viel ökonomischer. Aber nochmal: So wie du das an deinem Beispiel erklärt hast, finde ich das schon in Ordnung. Wir haben uns an anderer Stelle nur bereits gefragt, ob wir in den Leitfaden für KALP-Auswerter auch die Pflege der AdT-Vorschläge mit aufnehmen sollten. DAs hieße, dass man bei jeder erfolgreichen Kandidatur recherchieren müsste, ob jemand den Artikel schon prophylaktisch vorgeschlagen hat. Das wäre schon sehr viel verlangt, andererseits muss da jemand ein Auge drauf haben, es werden sicher nicht alle Vorschläge so gut betreut werden wie der deine.--Krächz 22:48, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten