Zum Inhalt springen

Varel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2004 um 02:10 Uhr durch GregorHelms (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Varel ist eine Stadt im Oldenburger Land am Jadebusen in Niedersachsen, südlich von Wilhelmshaven. In Varel befindet sich eine große Kaserne.

  • Einwohner: 25 000
  • KfZ-Zeichen: FRI (Kreis Friesland)

Geschichte

Urkundlich erwähnt wurde Varel zum erstenmal 1123 als Meierhof "Farle" in einem Schreiben des Papstes Kalixt II an das Rasteder Benediktinerkloster. Am 1. Mai 1856 entstand aus dem Kirchspiel Varel die Stadtgemeinde Varel (stadt II. Ordnung) und die Landgemeinde Varel. Die Stadtgemeinde Varel erhielt am 1. Mai 1858 den Status einer Stadt I. Ordnung. Nach der Oldenburgischen Verwaltungsreform vom Mai 1933 wurde Varel Bestandteil des Amtes (ab 1.1.1939: Landkreis) Friesland und wieder zur Stadt II. Ordnung herabgestuft. Die Landgemeinde Varel führte ab 1937 den Namen "Gemeinde Varel-Land". 1972 wurden beide Vareler Gemeinden zur heutigen Stadtgemeinde Varel vereinigt.


Partnerstädte

Geographie

Südlich des Jadebusens an der Nordsee.

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Schlosskirche, Windmühle Varel, Nordseebad Dangast (Altes Kurhaus), Vareler-Schleuse, Heimatmuseum, Kleinste Kneipe der Welt, Wasserturm, Kapelle der Evangelisch-Freikirchlichen Baptistengemeinde an der Johann-Gerhard-Oncken-Straße

Wirtschaft

Papier-/Pappenfabrik, Maschinenfabrik, Porzellanfabrik, Flugzeugindustrie, Fremdenverkehr