Zum Inhalt springen

11. Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2011 um 11:25 Uhr durch Sargoth (Diskussion | Beiträge) (Karl Wilhelm (Chorleiter)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 11. Juni ist der 162. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 163. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 203 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1666: „Seeschlacht der vier Tage“
Cooks Route 1768–1771
1963: Wallace in der Türe vor der University of Alabama, rechts Katzenbach
1971: Alcatraz

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

1881: Prager Nationaltheater

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1641: Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
  • 1981: Ein Erdbeben der Stärke 6,9 im Iran fordert ca. 3.000 Todesopfer.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Graphik des Le-Mans-Unfalls von 1955

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Julia Margaret Cameron (* 1815)

20. Jahrhundert

1901–1950

Ernie Nevers

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Fürst Metternich († 1859)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Barnabas, römischer Märtyrer und Bischof (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien