Allemagne-en-Provence
Allemagne-en-Provence | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-de-Haute-Provence (04) | |
Arrondissement | Digne-les-Bains | |
Kanton | Riez | |
Gemeindeverband | Luberon Durance Verdon | |
Koordinaten | 43° 47′ N, 6° 0′ O | |
Höhe | 389–622 m | |
Fläche | 32,99 km² | |
Einwohner | 539 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 04500 | |
INSEE-Code | 04004 | |
![]() Château Allemagne-en-Provence |
Allemagne-en-Provence, in der provenzalischen Sprache „Alemanha de Provença“ oder „Alemagno de Prouvènço“, ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-de-Haute-Provence mit 539 Einwohnern (1. Januar 2022).
Geografie
Die Gemeinde Allemagne-en-Provence liegt im Tal der Colostre, einem Nebenfluss des Verdon, etwa 60 Kilometer nordöstlich von Aix-en-Provence. Die Nachbargemeinden sind Riez im Nordosten, Montagnac-Montpezat im Osten, Esparron-de-Verdon im Süden, Saint-Martin-de-Brômes im Westen und Valensole im Nordwesten. Der Ort wird von der D 952 durchquert.
Geschichte
Erste Erwähnung findet der Ort im Jahr 429 in den Texten der Chronologie des Klosters von Lérins. Der Name des Ortes hat nach Ansicht von Historikern nichts mit Deutschland sondern eher mit dem lateinischen ara magna (großer Altar [im Sinne von Ebene]) oder der gallischen Göttin der Fruchtbarkeit Alemona zu tun.[1] Andere wieder sehen im Namen durchaus eine ehemalige Kolonie der Alemannen.[2] Der Bergfried des Schlosses stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Burganlage des dreizehnten Jahrhundert gehörte den Herren von Castellane und wurde im sechzehnten Jahrhundert zu einem Renaissance-Schloss mit mehreren Stockwerken umgebaut. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hielt die Produktion der Fayence Einzug. Diese Keramikart wurde bis 1820 hergestellt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 215 | 219 | 202 | 258 | 355 | 379 | 494 |
Einzelnachweise
- ↑ Thorsten Droste: Die Provence: ein Begleiter zu den Kunststätten und Naturschönheiten im Sonnenland Frankreichs, DuMont Reiseverlag, 1999, ISBN 3770139275, Seite 282
- ↑ Ernest Nègre: Toponymie Generale De La France, Librairie Droz, 1996, ISBN 2600001336, Seite 735
Weblinks
- Commons: Allemagne-en-Provence – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Allemagne-en-Provence auf cc-luberon-durance-verdon.fr (französisch)