Zum Inhalt springen

Portal:Rumänien/Nachrichten/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2011 um 23:20 Uhr durch Meichs (Diskussion | Beiträge) (Januar: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Januar

4.1. Bildungsgesetz tritt in Kraft. Präsident Traian Băsescu unterzeichnet das umstrittene Bildungsgesetz, das zuvor vom Verfassungsgericht für verfassungskonform erklärt worden war.
5.1. Präsident auf Versöhnungskurs mit EU. Nachdem Außenminister Baconschi damit gedroht hatte, wegen der Verzögerungen beim Beitritt zum Schengener Abkommen das EU-Monitoring hinsichtlich des rumänischen Justizwesens auszusetzen oder den EU-Beitritt Kroatiens zu blockieren, schließt Präsident Traian Băsescu derartige Optionen aus.
5.1. Außenminister zur Demission bereit. Weil Rumänien vermutlich nicht wie ursprünglich vorgesehen im Frühjahr 2011 dem Schengener Abkommen beitreten kann, bietet Außenminister Teodor Baconschi seinen Rücktritt an, den Premierminister Boc jedoch nicht annimmt.
10.1. Neues Parteienbündnis. Die Nationalliberale Partei schließt ein offizielles Bündnis mit der kleinen Konservativen Partei, deren Ehrenvorsitzender Dan Voiculescu über einen einflussreichen Medienkonzern verfügt.
13.1. Welthandballerin des Jahres 2010 Von der Internationalen Handballföderation erhält Cristina Neagu die Auszeichnung „Welthandballerin des Jahres 2010“.
20.1. Deutscher Innenminister gegen Schengen-Beitritt Rumäniens. Thomas de Maizière begründet dies mit Defiziten im Justizsystem und bei der Korruptionsbekämpfung.