Die drei ??? – Das verfluchte Schloss
Film | |
Titel | Die drei ??? – Das verfluchte Schloss |
---|---|
Produktionsland | Deutschland, Südafrika |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Länge | 97 Minuten |
Stab | |
Regie | Florian Baxmeyer |
Drehbuch | Philip Lazepnik, Aaron Mendelsohn |
Produktion | Sytze van der Laan, Malte Grunert, Studio Hamburg |
Musik | Annette Focks |
Kamera | Peter Krause |
Schnitt | Ueli Christen |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF; BUCH"
Die drei ??? – Das verfluchte Schloss ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 2009 und der zweite Teil einer geplanten „Die drei ???“-Trilogie.
Der Film basiert in freier Adaption auf dem 1968 auf deutsch erschienenen Band der Jugendbuchreihe Die drei ??? "…und das Gespensterschloss" von Robert Arthur (im Original: The secret of terror castle, 1964).
Der erste Teil, Die drei ??? – Das Geheimnis der Geisterinsel erschien im Jahr 2007.
Handlung
Während Justus’ Geburtstagsfeier in Rocky Beach fällt Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews ein mysteriöses Videoband in die Hände, auf dem Justus’ längst verstorbene Eltern zu sehen sind. Sie geben Hinweise auf ein ungelöstes Rätsel. Bis zum düsteren Anwesen des toten seltsamen Erfinders Stephen Terril verfolgten die drei ??? die Spuren. Ein Fluch soll diejenigen heimsuchen, die es wagen, das Schloss zu betreten.
Obwohl Justus, Peter und Bob mit allen Wassern gewaschen sind, müssen sie ihren ganzen Mut zusammennehmen, bevor sie das gespenstische Gemäuer betreten. Schnell ist klar, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch damit nicht genug: Der verbissene Sheriff Hanson hat es auf die Jungs abgesehen. Und seine übersinnlich veranlagte Tochter Caroline wirft ausgerechnet auf Bob ein Auge und sieht in ihm einen Seelenverwandten aus grauer Vorzeit.
Hintergründe
- Studio Hamburg erwarb 2002 von den Erben Robert Arthurs, des Erfinders der drei ???, die weltweiten Verfilmungsrechte.[2]
- Der Film erreichte mit 587.000 Zuschauern Platz 62 der deutschen Kinocharts 2009.[3]
- Unter der Leitung des Studenten-Oscar-prämierten Regisseurs Florian Baxmeyer sind auch die deutschen Schauspieler Axel Milberg und Julia Bremermann unter den Darstellern. Die zweite von insgesamt drei geplanten Drei ???-Verfilmungen wurde 2008 in Deutschland und Südafrika produziert. Die erste Verfilmung lief 2007 unter dem Titel "Die drei ??? – Das Geheimnis der Geisterinsel" in den deutschen Kinos.
Synchronsprecher
Rolle | Darsteller | deutscher Sprecher |
---|---|---|
Justus Jonas | Aaron Chancellor Miller | Jannik Schümann |
Peter Shaw | Nick Price | Yoshi Grimm |
Bob Andrews | Cameron Monaghan | David Wittmann |
Caroline Hanson | Annette Kemp | Anna Gerber |
Victor Hugenay | James Faulkner | Bodo Wolf |
Morton | Ron Smerczak | Andreas von der Meden |
Sheriff Hanson | Jonathan Pienaar | Erich Räuker |
Justus' Vater | Axel Milberg | Axel Milberg |
Justus' Mutter | Julia Bremermann | Julia Bremermann |
Kritiken
„Dank einer Extraportion Humor ist „Die drei ??? – Das verfluchte Schloss“ eine klare Steigerung gegenüber dem Vorgänger. Doch genau wie „Das Geheimnis der Geisterinsel“ richtet sich auch der zweite Teil an ein jüngeres Zielpublikum als die kultige Hörspielreihe.“
„Der wohl kniffligste Fall der drei vifen Privatschnüfler Justus, Peter und Bob gerät einmal mehr zur gruseligen Denksportaufgabe für kleine Krimifans, wobei der Humor den Gänsehaut-Horror augenzwinkernd dominiert. Und ein aufblasbares Rettungsinselzelt hätte 007 wohl auch manchmal gern!“
„Ein bisschen Slapstick, ein bisschen Witz und nie zu viel Grusel sollten aus den ??? einen nett-vergnüglichen Familienfilm machen. Für eine ganz junge Zielgruppe ist das auch gelungen. Alle Älteren, die zum Begleiten des Nachwuchses oder zum Wiedertreffen ihrer Kindheitshelden ins Kino pilgern, werden sich aber an den aufgesetzten Dialogen, der an den Haaren herbeigezogenen Geschichte, die nur noch selten an die Originale erinnert, und an der voraussehbaren Entwicklung der plakativen Figuren stoßen.“
Auszeichnungen
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden vergab dem Film das Prädikat wertvoll. [7]
Einzelnachweise
- ↑ Freigabekarte der FSK
- ↑ http://diedreifragezeichen.movie.de/downloads/pdf/DDF_DerLangeWeg.pdf Interview mit Sytze Van Der Laan, Produzent
- ↑ Eintrag bei wulfmansworld.com
- ↑ Kritik bei www.filmstarts.de
- ↑ Kronen-Zeitung, Christina Krisch am 19. März 2009
- ↑ Oberösterreichische Nachrichten, Julia Evers am 20. März 2009
- ↑ Jurybegründung der Filmbewertungsstelle