Zum Inhalt springen

Liste der Sieger des Berliner Sechstagerennens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2011 um 18:48 Uhr durch Boonekamp (Diskussion | Beiträge) (angeoass). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Berliner Sechstagerennen wird seit 1909 veranstaltet. Es ist weltweit das Sechstagerennen mit den meisten Austragungen.

Siegerliste 1909 bis 2010

Jahr Ausgabe Mannschaft
2009 98 Deutschland Erik Zabel - Deutschland Robert Bartko
2008 97 Schweiz Bruno Risi - Schweiz Franco Marvulli
2007 96 Deutschland Guido Fulst - Deutschland Leif Lampater
2006 95 NiederlandeNiederlande Danny Stam - NiederlandeNiederlande Robert Slippens
2005 94 Schweiz Bruno Risi - Schweiz Kurt Betschart
2004 93 Deutschland Robert Bartko - Deutschland Guido Fulst
2003 92 Schweiz Bruno Risi - Schweiz Kurt Betschart
2002 91 ItalienItalien Silvio Martinello - Deutschland Rolf Aldag
2001 90 ItalienItalien Silvio Martinello - Deutschland Rolf Aldag
2000 89 ItalienItalien Silvio Martinello - ItalienItalien Marco Villa
1999 88 Deutschland Andreas KappesBelgien Etienne De Wilde
1998 87 ItalienItalien Silvio Martinello - ItalienItalien Marco Villa
1997 86 Deutschland Olaf Ludwig - Danemark Jens Veggerby
1991 bis 1996 keine Austragung
1990 85 Deutschland Volker Diehl - Schweiz Bruno Holenweger
1988 84 AustralienAustralien Danny ClarkVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Doyle
1987 83 Deutschland Dietrich Thurau - Deutschland Urs Freuler
1986 82 AustralienAustralien Danny Clark - Tony Doyle
1985 81 AustralienAustralien Danny Clark - Danemark Hans-Henrik Ørsted
1984 80 AustralienAustralien Danny Clark – Deutschland Horst Schütz
1983 79 AustralienAustralien Danny Clark – Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony Doyle
1982 78 Belgien Patrick Sercu - ItalienItalien Maurizio Bidinost
1981 77 Deutschland Dietrich Thurau - Deutschland Gregor Braun
1980 76 Belgien Patrick Sercu - Deutschland Gregor Braun
1979 75 Belgien Patrick Sercu - Deutschland Dietrich Thurau
1978 74 Belgien Patrick Sercu - Deutschland Dietrich Thurau
1977 73 Belgien Patrick Sercu - Belgien Eddy Merckx
1976 72 Deutschland Dietrich Thurau - Deutschland Günter Haritz
1975 71 Belgien Patrick Sercu - Deutschland Dietrich Thurau
1974 70 NiederlandeNiederlande René Pijnen - NiederlandeNiederlande Roy Schuiten
1973 69 Deutschland Wolfgang Schulze - Deutschland Sigi Renz
1972 68 NiederlandeNiederlande René Pijnen - NiederlandeNiederlande Leo Duyndam
1971 67 NiederlandeNiederlande Peter Post - Belgien Patrick Sercu
1970 66 Deutschland Klaus Bugdahl - Deutschland Jürgen Tschan
1970 65 Deutschland Wolfgang Schulze - Deutschland Sigi Renz
1969 64 Deutschland Klaus Bugdahl - Deutschland Dieter Kemper
1969 63 Deutschland Wolfgang Schulze - Deutschland Horst Oldenburg
1968 62 NiederlandeNiederlande Peter Post - Deutschland Wolfgang Schulze
1968 61 Danemark Palle Lykke - Danemark Freddy Eugen
1967 60 NiederlandeNiederlande Peter Post - Deutschland Klaus Bugdahl
1967 59 Deutschland Dieter Kemper - Deutschland Horst Oldenburg
1966 58 Deutschland Rudi Altig - Deutschland Sigi Renz
1966 57 Deutschland Klaus Bugdahl - Deutschland Sigi Renz
1965 56 Deutschland Rudi Altig - Deutschland Dieter Kemper
1965 55 NiederlandeNiederlande Peter Post - Schweiz Fritz Pfenninger
1964 54 NiederlandeNiederlande Peter Post - Schweiz Fritz Pfenninger
1964 53 Deutschland Klaus Bugdahl - Deutschland Sigi Renz
1963 52 Deutschland Klaus Bugdahl - Deutschland Sigi Renz
1962 51 Deutschland Rudi Altig - Deutschland Hennes Junkermann
1962 50 NiederlandeNiederlande Peter Post – Belgien Rik Van Looy
1961 49 Deutschland Klaus Bugdahl – Schweiz Fritz Pfenninger
1961 48 Belgien Rik Van Steenbergen - Deutschland Klaus Bugdahl
1960 47 NiederlandeNiederlande Peter Post - Belgien Rik Van Looy
1959 46 Danemark Kay Werner Nielsen - Danemark Palle Lykke
1958 45 NiederlandeNiederlande Gerrit Schulte - Deutschland Klaus Bugdahl
1957 44 Belgien Rik Van Steenbergen - Belgien Emile Severeyns
1956 43 Schweiz Jean Roth - Schweiz Walter Bucher
1955 42 Luxemburg Lucien Gillen - ItalienItalien Ferdinando Terruzzi
1954 41 FrankreichFrankreich Emile CarraraFrankreichFrankreich Dominique Forlini
1954 40 NiederlandeNiederlande Gerrit Schulte - NiederlandeNiederlande Gerrit Peters
1953 39 Schweiz Jean Roth - Schweiz Walter Bucher
1953 38 wegen tödlichen Unfalls vorzeitig abgebrochen
1952 37 FrankreichFrankreich Emile CarraraDeutschland Heinz Zoll
1952 36 FrankreichFrankreich Guy Lapébie - FrankreichFrankreich Emile Carrara
1951 35 FrankreichFrankreich Guy Lapébie - FrankreichFrankreich Emile Carrara
1951 34 Deutschland Gustav KilianDeutschland Heinz Vopel
1950 33 AustralienAustralien Alfred Strom - AustralienAustralien Reginald Arnold
1950 32 AustralienAustralien Alfred Strom - AustralienAustralien Reginald Arnold
1949 31 ItalienItalien Severino RigoniItalienItalien Ferdinando Terruzzi
1935 bis 1948 keine Austragung
1934 30 Viktor Rausch - Walter Lohmann
1933 29 Belgien Roger Deneef - Belgien Albert Buysse
1933 28 FrankreichFrankreich Paul Broccardo - FrankreichFrankreich Marcel Guimbretière
1932 27 FrankreichFrankreich Paul Broccardo - Deutschland Oskar Tietz
1932 26 FrankreichFrankreich Paul Broccardo - Deutschland Oskar Tietz
1931 25 Deutschland Viktor Rausch - Deutschland Gottfried Hürtgen
1931 24 NiederlandeNiederlande Piet van Kempen - Deutschland Paul Buschenhagen
1930 23 NiederlandeNiederlande Piet van Kempen - Deutschland Paul Buschenhagen
1929 22 Deutschland Erich Dorn - Deutschland Erich Maczynski
1929 21 Deutschland Franz Dülberg - Deutschland Otto Petri
1928 20 Deutschland Lothar Ehmer - Deutschland Georg Kroschel
1927 19 Belgien Maurice De WolfNiederlandeNiederlande Piet van Kempen
1927 18 Deutschland Willy Lorenz - ItalienItalien Alessandro Tonani
1926 17 FrankreichFrankreich Georges Wambst - FrankreichFrankreich Charles Lacquehay
1926 16 FrankreichFrankreich Lucien Louet - FrankreichFrankreich Pierre Sergent
1926 15 AustralienAustralien Reggie McNamara - AustralienAustralien Harry Horan
1925 14 Belgien Alois Persyn - Belgien Jules Verschelden
1925 13 Deutschland Walter Rütt - Belgien Emile Aerts
1924 12 Deutschland Franz Krupkat - Deutschland Richard Huschke
1924 11 Deutschland Willy Lorenz - Deutschland Karl Saldow
1923 10 Deutschland Fritz Bauer - Deutschland Oskar Tietz
1922 9 Deutschland Karl Saldow - Deutschland Fritz Bauer
1919 8 Deutschland Karl Saldow - Deutschland Willy Techmer
1915-1918 keine Austragung
1914 7 Willy Lorenz - Karl Saldow
1913 6 AustralienAustralien Jack Clark - Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred Hill
1912 5 Walter Rütt - NiederlandeNiederlande John Stol
1912 4 Walter Rütt - NiederlandeNiederlande John Stol
1911 3 Walter Rütt - NiederlandeNiederlande John Stol
1910 2 Walter Rütt - AustralienAustralien Jack Clark
1909 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Floyd MacFarland - Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Moran