Benutzer:GraceKelly/Test

Handlung
Unter Mithilfe von Wendell gehen Rose und Norris einer Spur nach, die sie zum Haus eines Anwaltes im vornehmen Stadteil Bostons führt. Der Mann hatte Rose kürzlich viel Geld für die Übergabe des Babys angeboten, ohne seinen Auftraggeber zu nennen. Geheimnis: Wer ist Meggies Vater?
Konspiratives Treffen Gareth Wilson in einem Haus der Rosenkreuzer mit Dr. Sewall, Professor für Chirurgie an der Medizinischen Fakultät, und William Lloyd Garrison, Pfarrer an der Kirche und Abolitionist (Befürworter der Abschaffung der Sklaverei), und Constable Lyons, Vorgesetzter von Pratt. Info an Grenville.
Norris fährt nach Belmont zu seinem Vater Isaac aufs Land und nimmt Rose mit. Seine Mutter Sophia ist vor zehn Jahren verschwunden, angeblich nach Paris mit einem anderen Mann. Pratt kom auf den Hof und führt Norris ab. Zwei weitere Morde waren geschehen. Beweise in dessen Wohnung: menschliche Gesichtsmaske vom vierten Opfer (Aurnias Ehemann Eben), die der Beschreibung des Mörders entspricht. Zudem wohnt Norris in der Nähe aller vier Opfer. Als die Kutsche auf dem Weg zurück nach Boston auf einer Brücke anhalten muss, wirft sich Norris in den Charles River. Andernfalls droht der Galgen.
Grenville nimmt Rose bei sich auf. Grenville sorgt dafür, dass Norris unter Mithilfe der Rosenkreuzer (Sewall und Lyons) nacheinander an mehrere geheime Zufluchtsorte (Verstecke für entflohene Sklaven) außerhalb der Stadt gebracht wird (Medford, Hudson). Erste und letzte gemeinsame Nacht mit Rose.
Durch Zufall erfährt Wendell, dass Aurnia im Haus einer befreundeten Familie in Providence Stubenmädchen war. Er kommt zu Rose in Grenvilles Haus, um sie zu warnen. Norris durfte niemals vor Gericht kommen, um dort auszusagen wg. Familiengeheimnissen. Daher: Öffentlichkeit muss ihn richten. Danach Kopfgeldjäger.
Brand in der Hancock's Wharf. Grenville wird benötigt.
In der Nacht von Meggies Geburt kam jemand zum Krankenhaus. Schwester Poole, das erste Opfer, sagte vom Säuglingsheim, aber es war in Wirklichkeit Grenville. Rose und Billy werden niedergeschlagen (Burke und Grenvilles Schwester Eliza Lackaway). Norris und Wendell fahren zunächt zu Grenvilles Haus, treffen Charles, der alles erzählt. Norris nimmt allein Verfolgung auf. Rose soll auf der Prison Point Bridge gefesselt in den Fluss geworfen werden. Norris erreichte die Stelle, tauchte hinterher und brachte sie ans Ufer. Elizas Cape verriet sie als Mörderin. Charles und Wendell treffen ein. Norris entreisst Eliza die Waffe und wird daraufhin von Pratt erschossen. Eliza begeht mit ihrer Waffe Selbstmord, Burke wird verhaftet. Motiv: übertriebene Mutterliebe und Schutz des Erbes für Charles. Elizas Brutalität bei den Taten: in Wirklichkeit war Rose das Ziel.
Norris ist auch Sohn von Grenville. Als Norris schwer krank war, hatte Sophia sein Krankenbett verlassen und war ins Grenvilles Landhaus nach Weston geritten, um ihm die Wahrheit zu sagen. Aber Eliza war zuhause. Sophia wurde ermordet und ist die Leiche in Julias Garten. Rose hatte dies bereits erkannt, als sie ein Porträt von Grenville in jungen Jahren an der Wand in dessen Haus sah, das Norris ähnlich ist. Meggie wird aus dem Versteck geholt und Grenville nimmt Meggie auf.
Gegenwart: Die Briefe von Wendell wurden dem Boston Athenaeum (Bibliothek) überlassen. Julia und Henry sind im Büro der Direktorin eingeladen. Aktuelle Ausstellung: Boston und die Transzendentalisten: Porträts einer Epoche. Dort hängt auch das o.g. Bild aus dem Jahr 1792. Sieht aus wie Tom, ist aber Aldous Grenville. Der Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart ist gespannt. Julia besonderes Gespür für Rose und Toms Ähnlichkeit mit Grenville --> Julia und Tom werden ein Paar.
Weltbild
Der Roman thematisiert vordergründig eine Mordserie ausgelöst von persönlichen Motiven der Täterin wie übertriebene Mutterliebe und krankhafte Eifersucht. Mit der detailreichen Schilderung der Lebensumstände vor dem Beginn des industriellen Zeitalters gibt die Autorin darüber hinaus einen differenzierten Einblick in die Sozialgeschichte der Vereinigten Staaten. Überholte gesellschaftliche Konventionen und Rollenbilder sowie der unterentwickelte Stand der medizinischen Forschung erscheinen nicht nur anachronistisch, sondern bilden einen Teil des Spannungsbogens.
Oft war mangelnde Hygiene der behandelnden Ärzte beim Wechsel zwischen Sektionssaal und Wöchnerinnenstation ausschlaggebend für das epidemiehaft auftretende Kindbettfieber in der damaligen Zeit. Wissenschaftliche Vorreiter wie der Ungar Ignaz Semmelweis und Oliver Wendell Holmes, der auch eine wichtige Rolle im Roman ausfüllt, leiteten Mitte des 19. Jahrhunderts ein Umdenken ein.
medizinischen Fakultät der dortigen Universität
Obduktionen und chirurgischen Details
detailreiche Schilderung einer Handamputation
Einblicke in die Medizin der damaligen Zeit.
Chirurgie und Gynäkologie
Hygiene als oberstes Gebot für Arzt und Patienten (der Arzt bewegt sich zwischen Sektionssaal und Wöchnerinnenstation hin und her)
Ignaz Semmelweis
--
Leichen zum Sezieren beschafft Leichenräuber für Forschungsobjekte nicht nur Ausgraben von frisch Begrabenen, sondern gingen zur aktiven Beschaffung über: Sie ermordeten geeignete Kandidaten,
--
Einwanderungsproblematik & die soziale Struktur.
recht gute Leben der High Society und die weniger günstigen Lebensverhältnisse von Arbeitern und Dienstboten. Hier die großen Empfänge und Kutschenauffahrten vor den prächtigen Herrenhäusern, dort die Quartiere in den Logierhäusern mit einem Kübel in der Ecke als Abtritt der zwanzig Mieter eines gemeinschaftlichen Schlafraumes.
Noch waren die Universitäten den Männern vorbehalten, während Frauen der gehobenen Gesellschaft Klavier spielten, tanzten, kicherten und tratschten und Frauen der städtischen Unterschicht im besten Fall Dienstboten der Schönen und Reichen waren, sonst aber ausgebeutete Näherinnen, Schankmädchen oder Dirnen.
Nur die Heirat brachte ihnen - wenigstens formal - einen kleinen gesellschaftlichen Aufstieg und ein wenig Sicherheit, wenn sie nicht am allgegenwärtigen Kindbettfieber starben.
--
historische Persönlichkeiten der US-amerikanischen Geschichte Oliver Wendell Holmes, William Lloyd Garrison
--
Geheimgesellschaften Bogen zur übersinnlich angehauchten Liebesgeschichte zwischen Julia und ihrem Nachbarn Geschiedene, vom Leben enttäuschte Frau zieht sich in die Einsamkeit zurück, wird vom Nachbarn getröstet und entdeckt durch Beschäftigung mit der Vergangenheit, dass es sich zu leben lohnt