Oskar Lockowandt
Oskar Lockowandt (* 28. April 1935 in Ülsbyholz, Schleswig-Holstein; † 1. Oktober 2000 in Bethel) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Graphologe.
Leben
Oskar Lockowandt studierte an den Universitäten Kiel und Freiburg Psychologie, Philosophie und Altphilologie.
Bereits 1964 wurde er wissenschaftlicher Angestellter an der ehemaligen Pädagogischen Hochschule Bielefeld. Mit einer Dissertation zur faktorenanalytischen Validierung der Handschrift mit besonderer Berücksichtigung ojektiver Methoden wurde er 1966 bei Robert Heiss promoviert. [1] 1978 wurde er im Lehrgebiet Psychologie habilitiert und gehörte nach der Integration der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe in die Universität Bielefeld der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft bis zu seine Verabschiedung 1997 an.
Schriften von Oskar Lockowandt
Vorbemerkung: Erläuterungen und Zusätze zu den bibliographischen Daten sind in [ ] gesetzt. [R] bedeutet Rezension, [V] Vorwort, [Ü] Übersetzung und [Z] Zeitungsartikel (Broschüren)
1961
- 1. Reliabilitätskontrolle und Validitatsuntersuchung zum Problem der Schreibgeschwindigkeit. Zulassungsarbeit Universität Freiburg im Breisgau [ungedruckt]
1963
- 2. Spuk und Hypnose. Beihefte zur Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie, Neue Wissenschaft, 11, 25-35
1964
- 3. [R] F. Seifen (1962), Seele und Bewußtsein. Betrachtungen zum Problem der psychischen Realität. Basel: Reinhardt-Verlag. Beihefte zur Zeitschrilifiir Parapvichologie und Grenzgebiete der Psychologie, Neue Wissenschaft, 12, 47-48
1966
- 4. Faktorenanalytische Validierung der Handschrift mit besonderer Berücksichtigung projektiver Methoden. Diss. Phil. Universität Freiburg im Breisgau [Doktorvater: Prof. Dr. Robert. Heiß]. Zugleich erschienen in Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 1968, 3, 487-530
1968
- 5. Quantitative Oberprüfungsmethoden in der Graphologie. Zeitschrift für Menschenkunde, 32, 232-253
- 6. Über das Konzept einer konstruktiven Validierung der Handschrift. Teil I und Teil II, Zeitschrift für Menschenkunde, 32, 426-437; ibidem, 1969, 33, 57-83
1970
- 7. Die Entwicklung des Kinderspiels. Die Entwicklung der Kinderzeichnung und des bildnerischen Gestaltens. Stichworte in W, Horney, J.P. Ruppert & W. Schulze (Hrsg.), Pädagogisches Lexikon. Gütersloh: Bertelsmann, Bd. 2, Kolummen 45-48 (Spiel) und 55-57 (Zeichnung)
- 8. Die Kinderhandschrift - ihre diagnostischen Möglichkeiten und Grenzen. Zeitschrift für Menschenkunde. 34, 301-326 [Robert Heiß gewidmet]
Werke
- Oskar Lockowandt: Faktorenanalytische Validierung der Handschrift. Freiburg 1966.
- Oskar Lockowandt: Mach ein Fest aus deinem Leben: wie man vom Glück beschenkt wird. Herder, Freiburg 1984.
- Oskar Lockowandt: Du kannst werden, der du bist. Herder Taschenbuchverlag, Freiburg 1988.
- Oskar Lockowandt: Bielefelder graphologische Bibliographie (BGB). Band I. Deutschsprachige Literatur. Bielefeld 1988
- Marianne Frostig, Oskar Lockowandt (Hrsg.): Frostig - Integratives Therapieprogram. Lesen und Lesestörungen. Band 1. Borgmann-Verlag, Dortmund 1993.
- Marianne Frostig, Oskar Lockowandt (Hrsg.): Frostig - Integratives Therapieprogram. Theorie und Praxis. Band 2. Borgmann-Verlag, Dortmund 1994.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lockowandt, Oskar (1966): Faktorenanalytische Validierung der Handschrift mit besonderer Berücksichtigung projektiver Methoden; Freiburg, Dissertation.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lockowandt, Oskar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph, Psychologe und Graphologe |
GEBURTSDATUM | 28. April 1935 |
GEBURTSORT | Ülsbyholz, Schleswig-Holstein |
STERBEDATUM | 1. Oktober 2000 |
STERBEORT | Bethel |