Air Austral
Air Austral | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | UU |
ICAO-Code: | REU |
Rufzeichen: | REUNION |
Gründung: | 1974 |
Sitz: | ![]() |
Drehkreuz: | Flughafen Réunion |
Heimatflughafen: | Flughafen Réunion |
Vielfliegerprogramm: | Capricorne |
Flottenstärke: | 10 (+4 Bestellungen) |
Ziele: | 33 nationale und internationale Ziele, Schwerpunkt Afrika und Frankreich |
Air Austral ist eine Fluggesellschaft in Réunion, die nationale und internationale Flüge durchführt. Luftfahrt-Drehkreuz ist der Flughafen Aéroport de la Réunion Roland Garros.
Geschichte
Die Fluggesellschaft wurde 1974 gegründet und nahm ihren Flugbetrieb im März 1975 auf. Bis 1987 hieß das Unternehmen Réunion Air Service, wonach es in Air Réunion umbenannt wurde. Im Jahr 1990 erfolgte eine weitere Umbenennung in Air Austral. Eigentümer sind Sematra (37,72 %), Air France (33,36 %) sowie französische Finanzunternehmen (26,3 %).

Flotte
Mit Stand Januar 2011 besteht die Flotte der Air Austral aus 10 Maschinen[1]:
- ATR 72-500 3
- Boeing 737-800 (eingeflottet Ende Dezember 2010) 2
- Boeing 777-200ER 3
- Boeing 777-300ER 2
Im September 2010 betrug das Durchschnittsalter der Flotte 8 Jahre.[2]
- Bestellungen[3]
- Airbus A380-800 (Auslieferung ab 2014) 2
- Boeing 777-200LR 2
- Boeing 777-300ER 1
Die beiden Boeing 777-200LR werden es Air Austral ermöglichen, Direktflüge von Mayotte nach "France métropolitaine" ohne Umstieg auf Réunion anzubieten. Aufgrund der kurzen Startbahn auf Mayotte war dieser Umweg bisher nötig. Durch die stärkeren Triebwerke GE90-110B1 der neuen 777-200LR mit 489kN Schub je Triebwerk gegenüber den PW 4090 à 401 kN der 777-200ER, reichen die 1929m Länge der Startbahn des Flughafen Dzaoudzi Pamandzi von Mayotte.
Air Austral ist die erste Fluggesellschaft weltweit, die den Airbus A380 in einer Ein-Klassen-Konfiguration mit ca. 840 Sitzplätzen bestellt hat.
Destinationen
Air Austral bietet folgende Destinationen ab St. Denis/Réunion an:
Europa
- Frankreich
- Bordeaux – Merignac Airport [ab 10.01.11]
- Lyon – Saint-Exupéry Airport
- Marseilles – Provençe Airport
- Nantes – Atlantique Airport [ab 10.01.11]
- Paris – Roissy-Charles de Gaulle Airport
- Toulouse – Blagnac Airport
Afrika
- Madagascar
- Antananarivo – Ivato Airport
- Nosy Be – Fascene Airport
- Toamasina – Toamasina Airport
- Mahajanga – Toamasina Airport
- Mauritius
- Mayotte
- Réunion
- Saint-Denis – Roland Garros Airport Drehkreuz
- Saint-Pierre – Pierrefonds Airport
- Seychellen
- Süd Afrika
Asien
- Thailand
- Bangkok – Suvarnabhumi Airport [saisonal]
Ozeanien
- Australien
- Neu Kaledonien
Einzelnachweise
- ↑ Direction Générale de l'Aviation Civile: Flotte der Air Austral 28. Januar 2011
- ↑ airfleets.net: Flottenalter der Air Austral 15. September 2010
- ↑ aerotransport.org: Flotte der Air Austral 15. September 2010