Zum Inhalt springen

Stromberg (Fernsehserie)/Episodenliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2011 um 23:24 Uhr durch 217.230.46.228 (Diskussion) (Übersicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste der Stromberg-Episoden enthält alle Episoden der deutschen Fernsehserie Stromberg, sortiert nach Erstausstrahlung. Stromberg umfasst derzeit 4 Staffeln mit 36 Episoden.

Übersicht

Episoden-
anzahl
Sendezeitraum DVD-Veröffentlichung
Staffel 1 8 11. Oktober bis 20. Dezember 2004 19. September 2005
Staffel 2 10 11. September bis 13. November 2005 31. März 2006
Staffel 3 8 5. März bis 30. April 2007 27. April 2007
Staffel 4 10 3. November bis 29. Dezember 2009 6. November 2009

Staffel 1

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Zusammenfassung Erstaus­strahlung D
1 1 Der Parkplatz Die Capitol Versicherung ist Schauplatz einer TV-Dokumentation. Ein Kamerateam begleitet den Büroalltag der Abteilung Schadensregulierung M bis Z, die von Bernd Stromberg geleitet wird, mit der Kamera. Stromberg möchte natürlich, dass sein Team stets von der besten Seite gezeigt wird, zumal ihm seine Vorgesetzte Frau Berkel mitteilt, dass sein Team im Rahmen einer Umstrukturierung der Schadensregulierungsabteilungen unter besonderer Beobachtung steht. Doch Stromberg gelingt es selten, die Abteilung in einem guten Licht stehen zu lassen. Auf der Toilette wird eine obszöne Zeichnung von Tanja Seifert, einer Sachbearbeiterin, entdeckt. Berthold Heisterkamp, der von seinen Kollegen stets Ernie genannt wird, nimmt sich der Tätersuche an, in dem er Kollegen Fragen zum Tathergang stellt und Zeichnungen desselben Motivs an ein Flipchart malen lässt. Stromberg versucht derweil einen besseren Parkplatz auf dem Gelände der Firma zu bekommen. Dem für die Firmenparkplätze zuständigen Kollegen Hilpers bietet Stromberg während eines Gesprächs – zur Beeinflussung auf dessen Entscheidung – eine Zigarette an, obwohl ihm bekannt ist, dass dieser unter schwerem Asthma leidet. „Röchel-Hilpers“ landet schließlich im Krankenhaus und stirbt. Stromberg, der von Hilpers' Frau beschuldigt wird, ihren Wagen gerammt zu haben, nimmt sich der armen Frau an, doch macht er ihr im Gespräch zusätzlich noch einen unsittlichen Antrag. Auf einem Video ist zu erkennen, dass Stromberg, den Wagen von Frau Hilpers tatsächlich rammte. Den Schaden zahlt er bar an die Witwe aus. Als Stromberg im Beisein von Frau Berkel ein Organigramm der Abteilung an das Flipchart malen möchte, kommen die gesammelten Zeichnungen der Kollegen, die Ernie hat anfertigen lassen, zum Vorschein. Tanja ist zutiefst verletzt und verärgert. Aufgrund der markanten Form eines „J“ wird Stromberg am Ende als Urheber der Zeichnung von Tanja auf der Toilette entlarvt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2 2 Feueralarm Herr Fritsche stellt als Rollstuhlfahrer den Anspruch auf Strombergs neuen Parkplatz auf F6. Stromberg hingegen hält so fest an seinem Parkplatz, dass Herr Fritsche das Thema dem Betriebsrat übergibt. Strombergs Kollege und stärkster Konkurrent im Kampf um die Gesamtleitung der Abteilung Schadensregulierung Sinan Turçulu besteht eine berufliche Weiterbildung mit einem Spitzenergebnis und wird von Frau Berkel dafür sehr gelobt. Strombergs Abteilung jedoch fällt während eines Feueralarms wieder negativ auf, als Frau Berkel feststellt, dass Stromberg scheinbar immer noch keinen Brandschutzbeauftragten bestimmt hat, obwohl sie ihn mehrfach darauf hingewiesen hatte. Stromberg entscheidet spontan, dass Sachbearbeiter Ulf Steinke diesen Posten ab sofort übernimmt. Dieser steht dieser Entscheidung jedoch widerwillend gegenüber. Um wieder einen guten Eindruck bei Frau Berkel hinterlassen zu können, plant Stromberg, ihr zum Geburtstag ein besonderes Geschenk zu machen. Seine Idee, ihr einen Massagesessel zu schenken, geht jedoch gründlich schief. Frau Berkel entdeckt den Sessel in Strombergs Büro und fordert ihn auf, den Sessel unverzüglich aus dem Büro zu entfernen. Immer noch auf der Suche nach einem Geschenk, bekommt Stromberg Wind davon, dass Turçulu bei der Internet-Auktionsplattform eBay auf Karten für ein Robbie-Williams-Konzert bietet. Dieses Topp-Geschenk möchte er sich natürlich nicht entgehen lassen. Er findet das Angebot im Internet und als nur noch wenige Sekunden zum Bieten übrig sind, manipuliert er den Feuermelder in seinem Büro durch ein Feuerzeug so, dass ein weiterer Feueralarm ausgelöst wird. Ulf kommt seiner Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter nach und versammelt das ganze Team – bis auf Stromberg – vor dem Unternehmen. Stromberg bleibt währenddessen nämlich in seinem Büro und gibt in aller Ruhe das letzte und erfolgreiche Gebot für die Konzertkarten ab.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3 3 Mobbing Der Koch der Kantine stellt Stromberg vor seinen Kollegen – und noch viel schlimmer – vor seinem Konkurrent Turçulu bloß. Das kann Stromberg natürlich nicht auf sich sitzenlassen. Er hält sein Team dazu an, die Kantine für die nächsten Tage zu boykottieren. Ernie fühlt sich von seinen Kollegen gemobbt. Stromberg geht mit Tanja zum Italiener essen.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
4 4 Der Geburtstag Ulf hat Geburtstag. Sabine Buhrer vom Betriebsrat drängt Ulf dazu, rechtzeitig für die Fortbildung anzumelden. Gleichzeitig macht Stromberg Ulf Hoffnungen auf eine Beförderung.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
5 5 Die gute Tat Turçulu fällt durch Integration von zwei Behinderten in seiner Abteilung positiv auf. Stromberg will mithalten und bemüht sich daher um mehr soziales Engagement in seiner Abteilung. Ina, das Patenkind von Erika wird von Stromberg für einen Zeitungsartikel als „Pflegekind der Abteilung“ benutzt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
6 6 Diebstahl Weil die Diebstähle der Mitarbeiter zugenommen haben, soll Stromberg seine Abteilung genauer unter die Lupe nehmen. Daneben will Stromberg den Schlagersänger Roland Kaiser für einen Auftritt auf einer Firmenfeierlichkeit engagieren. Es stellt sich heraus, dass Erika mehrmals Toner für den Drucker entwendet hat. Erika soll daraufhin entlassen werden, jedoch braucht Stromberg sie, um einen wichtigen Kunden nicht zu verlieren. Daraufhin erzählt Stromberg seiner Chefin, dass Erika Brustkrebs habe.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
7 7 Die Beförderung Stromberg soll ein Rahmenprogramm für die Betriebsfeier organisieren. In der Abteilung der Schadensregulierung ist durch eine dem Betriebsrat nahe Quelle durchgesickert, dass eine Kündigung anstehen soll. Ernie wird so nervös, dass bei ihm der Stress in einem Kreislaufkollaps gipfelt. Stromberg verhandelt mit Herr Kitter, dem Manager von Schlagersänger Roland Kaiser, jedoch verläuft das Treffen nicht erfolgreich. Ulf ermuntert Stromberg, selber als Entertainer aufzutreten. Stromberg versäumt es dabei, nicht darüber zu entscheiden, welcher seiner Mitarbeiter aus der Abteilung gekündigt werden soll. Der Beschluss wird ihm dann allerdings abgenommen. Schließlich unterschreibt Stromberg ohne genaueres Hinschauen ein ihm vorgelegtes Papier, so dass erneut Erika gekündigt werden soll.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
8 8 Der letzte Tag Erika feiert ihren Ausstand. Währenddessen rückt Stromberg im Bewerbungsverfahren um die Gesamtleitung seiner und Turçulus Abteilung nach.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel 2

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Zusammenfassung Erstaus­strahlung D
9 1 Herr Becker Timo Becker erscheint als Strombergs Vorgesetzter und der neue Abteilungsleiter der zusammengelegten Capitol Schadensregulierung. Er findet Stromberg gleich am ersten Tag unsympathisch. Zudem Strombergs Schwiegervater zu Besuch in der Capitol.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
10 2 Bowling Die Abteilung der Schadensregulierung geht zum Bowling.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
11 3 Der Kurs Stromberg ist dabei, sich von seiner Frau Birgit zu scheiden. Nachdem die Schadensregulierung neu strukturiert wurde, stehen jetzt Einführungskurse für eine neue Software, die Herr Becker mitentwickelt hat, auf dem Programm. Kerstin Aumann unterrichtet den Kurs für die neue Software. Am Ende soll die Abteilung einen Test bestehen.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
12 4 Badminton Stromberg ist frisch geschieden. Stromberg behauptet immer wieder, dass Herr Becker schwul sei, unter anderem auch in einer Frauenrunde in der Kantine. Hier erfährt er auch, dass man beim Betriebssport-Badminton gute Chancen hat, eine Freundin zu finden. Ernie soll seine Ideen in einer Arbeitsgruppe ausarbeiten. Stromberg geht mit Sabine zum Badminton. Alexandra Klausen wird dabei von Stromberg heftig angegraben.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
13 5 Männerfreundschaft Stromberg gibt vor, genauso wie Herr Becker ein Schalke-Fan zu sein. Ernie hat mit seiner Arbeitsgruppe Erfolg. Herr Becker teilt ihm sogar eine Online-Darstellung zu. Stromberg soll einen Wasserschaden betreuen hat, die Aufgabe vernachlässigt er jedoch völlig. Die Abteilung der Schadensregulierung schaut sich ein Spiel zwischen Dortmund und Schalke in einer Kneipe an.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
14 6 Theo Theo Hölter, ein alter Schulfreund von Stromberg, erscheint in der Capitol. Theo nimmt Stromberg für kurze Zeit in seiner Wohnung auf. Stromberg übernachtet in der Capitol. Ernie soll laut Herr Becker an seinen „social skills“ arbeiten. So gründet er eine Lotto-Tippgemeinschaft. Theo ist ein Promoter, der der gesamten Abteilung Freikarten für ein Konzert der noch unbekannten Band „Hypernoise“ besorgt. Ernie hat jedoch am gleichen Abend eine Lottoparty organisiert.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
15 7 Der Vertrag Hans Georg Althoff beabsichtigt seine Firma bei der Capitol zu versichern. Herr Becker rügt Stromberg vor den Augen des Kunden Althoff, bevor er sich auf eine Geschäftsreise begibt. Gegen den Anweisungen von Herr Becker verhandelt er weiter mit dem Althoff, so dass dieser schließlich den Vertrag unterschreibt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
16 8 Die Putzfrau Aufgrund eines Wechsels der Putzfirma werden die Büroräume der Capitol nun zu Beginn der normalen Arbeitzeiten gereinigt. Die Putzfrau Nyota N'yangasongwa wird von Stromberg sexuell belästigt. Es folgt daraufhin ein Ausschuss, welcher vorwiegend aus weiblichen Mitgliedern der Personalabteilung und des Betriebsrats besteht.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
17 9 Die Kündigung Stromberg ist durch seine Mitarbeiter und Herr Becker zunehmend frustriert. Zudem wird er von der Wochenkonferenz der Abteilungsleiter ausgeschlossen. Stromberg bewirbt sich daraufhin bei der Helios, einem Konkurrenzunternehmen der Capitol. Das Bewerbungsgespräch verläuft gut. Stromberg verbreitet in der Capitol die Botschaft, dass er eine neue Stelle habe, und verschickt über die Hauspost seine Kündigung. Er macht sich schließlich bei der Abteilung und bei Herr Becker besonders unbeliebt. Weil Stromberg absichtlich sein Alter falsch angegeben hat, bekommt er später von der Helios eine Absage. Nur indem er die Hauspost abfängt, bleibt seine Kündigung fast ohne Folgen.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
18 10 Tag der offenen Tür Die Capitol veranstaltet zum 35-jährigen Jubiläum einen Tag der offenen Tür. Event-Manager Herr Pöhlmann zeigt ein Video mit dem Auftritt eines Kinderchores, das auf den Wunsch von Becker, wobei Stromberg unwissend die Tochter von Herr Becker beleidigt. Stromberg wird daraufhin ins Archiv versetzt, wo auch Herrn Wuttke arbeitet. Vanessas Mutter hat Geburtstag.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel 3

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Zusammenfassung Erstaus­strahlung D
19 1 Jennifer Jennifer Schirrmann kommt als Rückkehrerin nach mehrjähriger Kinderpause in die Abteilung.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
20 2 Nicole Stromberg beginnt ein Verhältnis mit Nicole, nachdem Jennifer Schirrmann seine Avancen abgelehnt hatte. Zudem versucht Stromberg, einen Film über die Capitol zu drehen. Nicole beendet diese Affäre und lässt sich in eine andere Abteilung versetzen.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
21 3 Karneval Die Abteilung der Schadensregulierung feiert Karneval.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
22 4 Der Protest Stromberg stellt fest, dass Wehmeyer sich sehr für ihn einsetzt. Er versucht, dies für einen Protest der Abteilung auszunutzen.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
23 5 Jochen Stromberg macht eine Aktion gegen Diskriminierung von Minderheiten bei der Capitol. Jochen Schüller, der Fotoreporter der hauseigenen Zeitung Capitol Intern, flirtet als Homosexueller mit Stromberg, ohne dass der etwas von seinen Absichten ahnt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
24 6 Lulu Herr Becker hat private Probleme. Seine Frau will sich von ihm trennen. Deshalb überträgt er Stromberg zunächst wieder die Leitung der Abteilung. Ernie bringt einen Hund mit ins Büro. Ein Besuch der Zentrale kündigt sich an.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
25 7 Herr Loermann Walter Loermann wird von Stromberg dazu gedrängt, gegen Erika für den Betriebsrat zu kandidieren. Weil Stromberg erzählt, dass Loermann depressiv sei, erhält er mehrere Stimmen. Erika verliert die Kandidatur.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
26 8 Erika Erika erleidet, nach mehrfachen gesundheitlichen Ausfällen, einen Herzinfarkt. Sie verstirbt später im Krankenhaus.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Staffel 4

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Zusammenfassung Erstaus­strahlung D
27 1 Beziehungen Stromberg hat sich mittlerweile bei Wehmeyer und Dr.Nübel, einem Manager aus der Personalabteilung beliebt gemacht. Ihm winkt die Beförderung zum Gesamtleiter, da Becker ebenfalls befördert wird. Das Gefühl der baldigen Beförderung beflügelt Stromberg. Erneut stellt er Ulf in Aussicht, seinen Posten übernehmen zu können. Er macht sich für diesen bei Wehmeyer stark. Ulf hat dadurch ebenfalls Oberwasser und kündigt den Kollegen an, was er alles machen werde, wenn er erstmal Chef sei. Stromberg beleidigt den Kantinenkoch, was Wehmeyer stark kritisiert. Stromberg nimmt diese Kritik nicht wirklich ernst und wird schließlich befördert. Er ist sehr guter Dinge und in der Abteilung findet erstmal eine Party statt, die damit endet, dass er mit Jennifer Schirrmann in seinem Büro Sex hat. Stromberg beleidigt den Kantinenkoch am nächsten Tag erneut, indem er ihn als „Küchen-Bin-Laden“ bezeichnet. Der Koch will sich daraufhin beschweren. Da die Cousine des Kochs im Vorstand der Capitol tätig ist, wird Stromberg daraufhin degradiert und nach Finsdorf, einem trostlosen Dorf in der Nähe, versetzt. Dort soll er die Leitung einer Außenstelle zusammen mit einem Versicherungskaufmann und einer Sekretärin übernehmen. Stromberg ist moralisch erschüttert, dass es offensichtlich nur noch mit Beziehungen gehe und demoliert sein altes Büro mit einem Golfschläger. Finsdorf bezeichnet er als etwas, das man entweder als „Sprungbrett oder Sargdeckel“ bezeichnen könne. Gegenüber dem Filmteam versucht er, diese Versetzung als Chance darzustellen. Becker leitet die Abteilung wieder kommissarisch und bietet Tanja die Nachfolge Strombergs an, was Ulf sichtlich erschüttert. Parallel zum Schicksal Strombergs verfolgt man Ernie alias Berthold Heisterkamp, der immer depressiver und apathischer wird.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
28 2 Finsdorf
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
29 3 Seelsorge Da der Arbeitsalltag in Finsdorf nicht so sehr von Stress geprägt ist wie derjenige in der Stadt, läd Joachim einen seiner Kollegen von der FFF (Freiwillige Feuerwehr Finsdorf) ins Büro ein. Stromberg passt das gar nicht und beleidigt ihn zunächst als "Dorfnase". Die Situation wird von Joachim unter Kontrolle gebracht und Stromberg fährt anschließend zur Capitol um dort die alten Kollegen zu treffen. Ernie ist inzwischen an einem Punkt angekommen an dem man professionelle Hilfe bräuchte, doch stattdessen nimmt Stromberg ihn wiederwillig mit nach Finsdorf um zu beweisen, "dass es ihm um die Abteilung geht". Ernie fühlt sich hier sichtlich wohler, da er von Frau Prellwitz und Joachim auch wie ein Arbeitskollege behandelt wird und nicht wie ein Sorgenkind. Jennifers Laune bessert sich, da es Ernie durch den Arbeitsplatzwechsel tatsächlich besser geht und verabredet sich mit Stromberg zum Essen. Derweil muss Herr Becker nach und nach Kritik an Tanja ausüben weil keiner der Mitarbeiter durchgehend an seinem Arbeitsplatz sitzt und so auch nicht zu erreichen ist. Ulf bestätigt diese Kritik, indem er trotz Tanjas Bitte, am Arbeitsplatz zu bleiben, einen Beamer für einen romantischen Videoabend besorgt. Um seine Abwesenheit zu rechtfertigen, behauptet er vor Herr Becker dass der Beamer arbeitsintern gebraucht wurde, weshalb der Videoabend im Büro stattfinden muss, was in der letzten Szene zu sehen ist. Stromberg geht am Abend mit Jennifer in ein Gasthaus in Finsdorf, den "Ochsen". Hier trifft er Joachim mit seinem Feuerwehrstammtisch, in welchem sich unter Anderem auch Ernie und Joachims Freund befindet, welcher am Vormittag von Stromberg beleidigt wurde. Stromberg wird sehr rabiat aufgefordert das Lokal zu verlassen und aus Wut darüber zieht er vor dem Feuerwehrstammtisch über Ernie her und lässt kein privates Detail aus. Ernie rennt weg, nachdem ihm die Tränen in die Augen schossen und Jennifers Laune ist nun auch im Keller.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
30 4 Helge Stromberg passt für einen Nachmittag auf Jennifers Sohn Helge auf.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
31 5 Pärchenabend Tanja erhält für ein von ihr vorgeschlagenes Abrechnungssystem eine Auszeichnung für besondere Leistung, die mit 3000 € dotiert ist. Ulf hingegen glaubt, dass Tanja ihn in Ausübung ihrer neuen Position vernachlässigt. Derweil versucht Stromberg weiter an der Beziehung zu Jennifer zu arbeiten und schickt ihr ein Päckchen mit erotischem Massageöl und einem Bikini, dass versehentlich von Kollegen geöffnet wird. Jennifer ist dies sichtlich peinlich und gibt das Geschenk schließlich an Stromberg zurück. Als es mal wieder zu Spannungen zwischen Tanja und Ulf kommt, schlägt Stromberg – nicht ganz uneigennützig – einen Pärchenabend vor, zu dem er auch Jennifer mitnehmen möchte, die zuvor bemängelte, dass sie und Stromberg keine gemeinsamen Freunde hätten. Als Stromberg in einer Kneipe Jennifer seine Gefühle gestehen möchte, klingelt Tanjas Handy und unterbricht dies. Sie wird ins Büro gerufen, weil Ernie eine Putzfrau angegriffen hatte, die ihn spätabends aufforderte, seine Arbeit zu unterbrechen, damit sie das Büro reinigen kann. Am nächsten Tag möchte Stromberg Jennifer erneut seine Gefühle gestehen. Dafür hat er einen Kollegen dazu überredet, auf einem Keyboard das Lied I Just Called to Say I Love You von Stevie Wonder zu spielen. Als Stromberg auf die Knie fällt, um ihr einen Antrag zu machen, verlässt Jennifer fluchtartig das Büro.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
32 6 Sally Nach einem misslungenen Verlobungsantrag bringt Stromberg Jennifer zur Arbeit. Dennoch ist Jennifer an einer Beziehung mit Stromberg nicht mehr interessiert. In Finsdorf wird Stromberg von Frau Prellwitz auf einen Versicherungsantrag der Tabletänzerin Ute (Künstlername Sally) aufmerksam gemacht, welche ihren Körper versichern möchte. Zunächst wedelt Stromberg ab, doch als Frau Prellwitz ihm Fotos von Sally zeigt, stattet er ihr einen Hausbesuch ab, um Versicherungsdetails zu klären. Am Abend besucht er wieder Jennifer bei der Capitol und erzählt ihr von seiner neuen Bekanntschaft, um sie damit eifersüchtig zu machen. Ernie hat immer noch den Eindruck, dass ihn die gesamte Abteilung bis auf Tanja nicht leiden kann. Ulf plant derweil seinen Junggesellenabschied. Auch Stromberg bekommt davon Wind und schlägt Ulf vor statt einen Bowlingabends zu veranstalten besser im „Knusperhäuschen“ zu feiern, in dem zufällig auch Sally arbeitet. In Finsdorf bietet Stromberg Sally derweil statt der Versicherung für ihren Körper eine Risikolebensversicherung an, die jedoch nur im Falle einer Amputation zahlen wird. Sally strippt in der Capitol für Ulf, was bei der später hinzukommenden Tanja nicht auf Begeisterung stößt. Strombergs Plan, Jennifer mit der attraktiven Sally eifersüchtig zu machen, schlägt fehl - Diese geht aus Mitleid abends mit Ernie einen trinken und Stromberg bleibt alleine zurück.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
33 7 Gernot Joachim stellt Stromberg seinen Cousin Gernot Graf vor, welcher sich in Finsdorf als Nachfolger für Joachims Stelle bewirbt. Stromberg fällt sofort auf dass ihm ein Arm fehlt und ist zudem auch nicht sonderlich begeistert von Gernots Macho-Auftritt und seinen schlechten Manieren und Kompetenzen. Derweil gibt es zwischen Tanja, Ulf und Herr Becker Unklarheiten, da Herr Becker Tanja dazu auffordert, ihre Flitterwochen mit Ulf zu verschieben, da in der Capitol zur Zeit Personalmangel herrscht. Stromberg schlägt daraufhin Gernot zum Ersatz vor, mit dem Ziel, Tanjas Abteilung noch mehr zu schwächen. Die Bewerbungsunterlagen bearbeitet Stromberg so, dass sie Gernot in etwas besserem Licht erscheinen lassen. Gernot benimmt sich in der Abteilung daneben und macht auch vor Beleidigungen gegenüber seinen Kollegen nicht halt. Nur mit Ernie kommt er seht gut zurecht, spielt Darts mit ihm und hilft ihm sein männliches Ego ein wenig aufzufrischen. Stromberg hetzt einerseits Gernot gegen die Abteilung auf und andererseits die Abteilung gegen Gernot. Als Gernot, Jennifer jedoch durch eine Berührung sexuell belästigt, wird Stromberg handgreiflich und prügelt sich mit ihm im Flur. Aufgrund dessen, und einer anschließenden Zusammenfassung seiner beruflichen Inkompetenz von Herr Becker wird das Arbeitsverhältnis zwischen Gernot und der Capitol zu Ernies Bedauern beendet. Jennifer ist jedoch von Stromberg begeistert, dass dieser sich für sie geprügelt hat und küsst ihn.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
34 8 Die Rückkehr Aufgrund einiger Umstände lässt Herr Becker es zu, dass Stromberg zurückdarf, vertretungsweise, solange Tanja und Ulf noch in den Flitterwochen sind. Nach einem gescheiterten Versuch sein altes Büro zu betreten, welches abgeschlossen ist, da es ja nun Tanjas Büro ist, gibt er sich widerwillig damit zufrieden sich zu den anderen Mitarbeiten zu setzten. Hierbei versucht er mit aller Mühe den Platz neben Jennifer zu bekommen, doch Ernie weigert sich strikt ihm diesen zu überlassen. Ernie zitiert dabei immer wieder seine Psychologin, er sei „Einzigartig und Wertvoll“. Nach kurzer Zeit taucht auf einmal der Ex-Freund von Jennifer im Büro auf um Helge abzuholen. Hierbei kommt es zu einem Streit zwischen ihm und Stromberg, welcher Jennifer in Schutz nehmen will, und daraufhin auch von ihr mit einem Kuss vergünstigt wird. Ganz offensichtlich interessiert Ernie sich ein wenig für Sabine aus der Buchhaltung und Jennifer verspricht ihm ein gutes Wort für ihn einzulegen, wenn er seinen Platz Stromberg überlässt. Nach einiger Zeit betritt erneut Jennifers Ex-Freund das Büro, zeigt sich von seiner vernünftigen Seite, und schlägt Jennifer ein Wochenende zu Dritt mit Helge vor. Im Gegensatz zu Stromberg ist sie von dieser Idee begeistert, jedoch nimmt Stromberg dies leicht betrübt ohne Weiteres hin. Weil Ernie in einer Webcam-Konferenz zwischen den Mitarbeitern der Capitol und dem Ehepaar Steinke ziemlich panisch auf Tanja wirkt („Alle finden dein neues System doof“, „Stomberg sitzt jetzt hier und ich auf Ulfs Platz“ …) brechen sie die Flitterwochen ab und sind am nächsten Tag beide schon wieder im Büro anwesend. Während Ulf emotional sehr an seine Grenzen geht, beschließen Herr Becker und Tanja gemeinsam, Stromberg wieder nach Finsdorf zu schicken, und aufgrund der vielen Arbeit welche sich in der Zeit angehäuft hat, muss Jennifer auch auf ihr Wochenende verzichten. Stromberg verlässt wütend das Büro und befindet sich nun wieder in Finsdorf.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
35 9 Herr Nehring Stromberg lehnt in arroganter Weise die Begleichung des Schadens eines einflußreichen Finsdorfers–Herrn Nehring ab- gerade zu dem Zeitpunkt, als er der Zentrale etliche Versicherunsgabschlüsse melden konnte und aus Dankbarkeit eine Flasche Wein-einen roten- bekommen hatte. Aus Solidarität mit Herrn Nehring kündigen etliche Finsdorfer ihre Versicherung, was Stromberg in arge Bedrängnis bringt. Er beschließt, sich mehr ins Finsdorfer Gemeindeleben einzubringen. Stromberg gelingt es, teils drohend, teils bittend, Tanja dazu zu überreden, dass sie -unter Verletzung von Vorschriften- die Ablehnung von Nehrings Antrag doch noch zurückzieht. Gleichzeitig schlägt Stromberg Jennifer vor, doch mal wieder einen schönen Abend miteinander zu verbringen. Als er ihr erklärt, er wolle an einer Gemeinderatssitzung in Finsdorf teilnehmen, erkennt sie den Hintergedanken, sagt jedoch zu, um ihm zu helfen. Die Beziehung zwischen Tanja und Ulf verschlechtert sich weiter, während Ernie sich in eine junge Frau aus der Selbsthilfegruppe verliebt hat, die Ernie wegen seiner Depression besonders attraktiv findet. Stromberg teilt Nehring mit, dass er seinen Antrag doch bewilligt hat, nimmt an der Gemeinderatssitzung teil und springt im Gemeindechor als Bariton ein. Mit Charme, jovialen Stimmungsliedern, aufgesetztem Finsdorf-Patriotismus und sehr viel Alkohol schafft er es, die Herzen einiger Finsdorfer zurückzugewinnen. Als Becker von der Bewilligung erfährt, macht er Tanja nieder und bereut die Entscheidung, sie befördert zu haben. Diese bricht daraufhin zusammen und bekommt einen Weinkrampf. Stromberg fällt ihr eiskalt in den Rücken und gibt Becker recht. Dies führt zu großer Verachtung seitens Jennifer, die in dieser Sache zu Tanja hält. Ernie wird in der Schlußszene knutschend mit seiner neuen Flamme Mia gefilmt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
36 10 Die Abrechnung Als Stromberg das übelriechende Schützenverein-Sacko eines Bekannten anziehen muss, um für ein Foto für die Finsdorfer Schützenvereinszeitung zu posieren, brennt ihm eine Sicherung durch. Er beschließt, zum Generalangriff auf Tanja zu blasen, um „seine“ Abteilung zurückzuerobern. Er geht in Tanjas Abteilung und inszeniert eine Erika-Gedenkveranstaltung anläßlich Erikas Todestages, den Stromberg großzügig um einige Tage vorverlegt hat. Tanja befindet sich gerade in einem Meeting. Stromberg schenkt kräftig Alkohol aus und erreicht damit, dass die gesamte Abteilung nicht die wichtigen Zahlen für Tanja bearbeitet. Ulf hatte vorher gedankenlos Stromberg mitgeteilt, dass hohe Manager in die Abteilung kommen würden, um eine Powerpoint-Präsentation Tanjas zu sehen, danach befindet sich Stromberg einige Minuten unbeobachtet im Präsentationsraum mit Tanjas Computer. Als Tanja die Erika-Gedenkparty sieht, platzt ihr der Kragen, sie verweist die Mitarbeiter laustark auf ihre Plätze und Stromberg der Abteilung. Ernie bekommt eine Abmahnung, da er die Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung nicht so ernstgenommen hat. Stromberg schafft es, Tanja als herzlos gegenüber Erika darzustellen und die Abteilung stellt sich gegen Tanja. Auch Ulf erkennt Strombergs Taktik nicht und ist illoyal gegenüber seiner Gattin. Als Tanja eine Abteilungssitzung einberuft, taucht Stromberg wieder auf, um sie zu stören, diese ruft daraufhin den Sicherheitsdienst und Stromberg wird mithilfe eines Sicherheitsmitarbeiters herausgeschafft. Parallel dazu schreit ihn der hinzugekommene Becker an und erteilt ihm ausdrücklich Hausverbot. Stromberg schleicht sich in die Kantine und zettelt eine Meuterei unter den Abteilungsmitarbeitern an. Als die hohen Manager erscheinen, um die Präsentation Tanjas zu sehen, taucht Stromberg einfach auf und ignoriert die Hinweise Beckers, dass er ja Hausverbot habe. Gegenüber den Managern vertritt er erfolgreich das Bild eines kompetenten und menschlichen Managers während Tanja grandios scheitert: Irgendjemand muss ihre Präsentation mit einem Computervirus belegt haben, als sie nicht da war. Die Folge endet mit einer weinenden und erschütterten Tanja, die sich in Ulfs Armen ausheult und einem sichtlich zufriedenen Bernd Stromberg, der die Abteilungsleitung übernommen hat. Ernies Beziehung zu Mia hat sich verfestigt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.