Zum Inhalt springen

Romeo Franz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2011 um 21:21 Uhr durch Dr. Slow Decay (Diskussion | Beiträge) (+Sort +Kats +PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 28. Januar 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:38, 28. Jan. 2011 (CET)

Romeo Franz (* 28. Oktober 1966 in Kaiserslautern) ist ein Geiger und Pianist sowie Vertreter des traditionellen Sinti-Jazz im Stil von Schnuckenack Reinhardt und Stephane Grapelli.

Leben

Romeo Franz war ein Meisterschüler von Schnuckenack Reinhardt, entstammte einer Musikerfamilie und kam deshalb sehr früh mit der Musik in Kontakt. Er genoss mit 9 Jahren eine musikalische Ausbildung. Erste öffentliche Auftritte erfolgten mit 11 Jahren.

Mit 23 Jahren gründete er seine erste eigene Band, das Romeo Franz Ensemble. In der folgenden Zeit stand Romeo Franz mit vielen Musikern auf der Bühne: Schnuckenack Reinhardt, Bireli Lagrene, Dorado Schmitt, Greetje Kauffeld, Martin Taylor, Joe Bawelino, Jermaine Landsberger, Max von Thun, um einige zu nennen. Ein besonderes Highlight war für Romeo Franz die Einladung, für Stevie Wonder 2007 in München zu spielen.

Seit 1998 setzt Romeo Franz sich ehrenamtlich für die Bürgerrechte der Sinti und Roma ein. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz und 1. Vorsitzender der Bildungs- und Kulturinitiative der Sinti und Roma. Romeo Franz engagiert sich sehr intensiv um die Erhaltung der Kultur der deutschen Sinti im Bereich Musik, Lyrik und Sprache. Daraus entstanden Projekte wie z.B. "Rom som - Ich bin ein Mensch" - Lyrik und Musik der Sinti und Roma, das er gemeinsam mit Anita Awosusi entwickelte. Das Projekt wurde zum zehnjährigen Bestehen des Dokumentations- und Kulturzentrum der Sinti und Roma in Heidelberg von der Bundesregierung als besonderes wertvolles Projekt gelobt. Das Projekt "Paramisi" - Erzählungen und Lieder der Sinti und Roma ist das jüngste Projekt, das Romeo Franz mit Reinhold Lagrene ausgearbeitet hat. Romeo Franz, der Argumentationstrainer gegen rechte Stammtischparolen ist, besucht Schulen und andere öffentliche Institutionen, um Referate zu Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Sinti und Roma zu halten.

Fernsehen (Auswahl)

  • Club Max
  • Oper für Alle
  • Manolito
  • Hans Dieter Hüsch`s Gesellschaftsabend
  • Dokumentarfilm Auf Django´s Spuren
  • Filmmusik zum Film "das letzte Mahl"
  • Fröhlicher Weinberg
  • Kein schöner Land

Diskographie

  • CD Fo(u)r Friends Romeo Franz Ensemble
  • CD Romeo Franz Ensemble Volume 2
  • CD Jazzuny
  • CD Romeo Franz & Ensemble Hot Swing
  • CD Romeo Franz Ensemble Golden Earrings
  • Single CD Romeo Franz Ensemble The World is waiting for the Sunrise
  • LP Gipsy Dreams
  • MC Manolito