Zum Inhalt springen

Diskussion:Pouvoir constituant

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2011 um 20:29 Uhr durch Benatrevqre (Diskussion | Beiträge) (1. seltsamer Link, 2. Kulturelles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Benatrevqre in Abschnitt 1. seltsamer Link, 2. Kulturelles

1. seltsamer Link, 2. Kulturelles

1. die Verlinkung, die wohl zu Alexys Werk führen sollte, führte nur zur BKL Alexy. Ich habe sie entfernt. Was der Autor eigentlich verlinken wollte, weiß ich nicht, es gibt ja den "Nichtpositivismus" zu Recht nicht als Artikel. Und der Rechtspositivismus ist ja bereits verlinkt. Man kann es auch übertreiben.

2. Vergleicht man die Artikel in den anderssprachigen Wikipedien, so kann man interessante Unterschiede feststellen. So hat die englischsprachige WP überhaupt keinen so benannten Artikel, obwohl es in Nordamerika ja wohl auch eine Konstituante gegeben hat. Der französischsprachige Artikel ist auffallend kurz (ausgerechnet!), was dort auch bemängelt wird (ebauche, entspricht stub). Der italienischsprachige Artikel nennt zahlreiche Verfssungshistoriker und Verfassungstheoretiker wie Böckenförde und Carl Schmitt, während der deutschprachige hier ohne alle Nachweise und Quellen auskommt. Die Herrn Autoren werden es schon richtig gemacht haben, AGF, Bequellung nicht nötig, Seniorenrabatt. Wobei ich nicht leugnen will, dass sich der Artikel flüssig liest und man ihm gern zugestehen möchte, das alles seine Richtigkeit hat. Wollte man alles genau prüfen, bräuchte man Zeit und Energie und wer hat die schon. --Peewit 21:20, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

zu 1. Wieso entfernen? Es war ja offensichtlich, dass der Zielartikel Robert Alexy und dort der entsprechende Abschnitt gemeint war. Der Link dient zu Erläuterung des Begriffs, ist also durchaus gerechtfertigt. --Benatrevqre …?! 19:29, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten