Opel Vectra
Erscheinungsbild
Nachfolger des Opel Ascona ist seit 1988 der Opel Vectra. Er gehört zur automobilen Mittelklasse von Opel.
Seit 2003 wird eine Steilheckvariante mit flexiblerer Rücksitzanordnung und vergleichweise großer Beinfreiheit im Fond auf Basis der Kombiversion als Opel Signum angeboten.
Baureihen
- Vectra A (1988-1995), als Stufenheck und Fließheck (das Fließheck ist kürzer als das Stufenheck), auch mit Allrad Antrieb. Ausstattungen: GL,GLS,CD,CDX,GT,Turbo,V6,4x4,Sondermodell "Vectra 2000".
Benziner ab 71PS (X16SZ), 75PS (C16NZ), 90 PS (C18NZ), 115PS (C20NE), 150PS (C20XE), 170PS V6 (C25XE), 204PS Turbo (C20LET)
- Vectra B (1995-2002), als Stufenheck, Fließheck und Kombi (Bezeichnung "Caravan")
- Vectra C (seit 2002), als Stufenheck, Fließheck ("GTS") und Kombi ("Caravan")
-
Opel Vectra A
-
Vauxhall Vectra B
-
Opel Vectra C Caravan
-
Opel Vectra C GTS
Weblinks
Literatur
- Reparaturanleitung Opel Vectra Sept. 1988 bis 1995, Bucheli Verlag, Zug/Schweiz, 1997, ISBN 3-7168-1932-8