Judi Dench
Dame Judi Dench (* 9. Dezember 1934 in York) ist eine britische Schauspielerin.
Leben
Judi Dench ist eine hochdekorierte Theaterschauspielerin, die zwar seit den 1960er Jahren regelmäßig auch in Filmen auftritt, jedoch erst durch ihre achtminütige Oscar-Performance in Shakespeare in Love dem breiten internationalen Publikum bekannt wurde. Sie spielte in zahlreichen Shakespeare-Inszenierungen u. a. unter Regisseur Peter Hall. Sie war Ensemblemitglied an der Royal Shakespeare Company, am Londoner National Theater und am Old Vic Theatre. Außerdem spielte sie die Sally Bowles in Cabaret in der britischen Erstaufführung in den 60er Jahren.
James Bond - Fans ist sie seit Goldeneye in der Rolle M, der Chefin des britischen Geheimdienstes, bekannt. Diese Rolle verkörperte sie bereits 4 mal.
Judi Dench war seit 1971 mit dem Schauspieler Michael Williams verheiratet, der 2001 verstarb. Gemeinsam haben sie eine Tochter.
1988 wurde ihr der Titel Dame Commander of the British Empire (DBE) von Königin Elisabeth II. verliehen.
Preise und Nominierungen
2004 erhielt Judi Dench den Laurence Olivier Spezial-Preis für ihre Verdienste um das britische Theater.
Judi Dench wurde bisher vier mal für den Oscar nominiert, jedoch konnte sie kein einziges mal gewinnen.
- 1997 Mrs. Brown (Beste Hauptdarstellerin)
- 1998 Shakespeare in Love (Beste Nebendarstellerin)
- 2000 Chocolat (Beste Nebendarstellerin)
- 2001 Iris (Beste Hauptdarstellerin)
Judi Dench wurde bisher fünf mal für den Golden Globe nominiert, davon wurde sie mit zwei ausgezeichnet:
- 1997 ausgezeichnet als beste Darstellerin in einem Drama in Mrs Brown
- 1998 nominiert als beste Nebendarstellerin in Shakespeare in Love
- 2000 nominiert als beste Nebendarstellerin in Chocolat
- 2000 ausgezeichnet als beste Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm in The Last of the Blond Bombshells
Filmographie
- 1965 - Four in the Morning - Regie: Anthony Simmons
- 1968 - Ein Sommernachtstraum - Regie: Peter Hall - Dench in der Rolle der Titania
- 1973 - Luther - Regie: Guy Green (mit Stacy Keach als Martin Luther)
- 1974 - Dead Cert - Regie: Tony Richardson (Dench an der Seite ihres Ehmanns Michael Williams)
- 1985 - Wetherby - Regie: David Hare (mit Vanessa Redgrave und Ian Holm)
- 1985 - Zimmer mit Aussicht - Regie: James Ivory (mit Maggie Smith und Helena Bonham Carter)
- 1987 - 84 Charing Cross Road - Regie: David Hugh Jones (mit Anne Bancroft und Anthony Hopkins)
- 1988 - A Handful of Dust - Regie: Charles Sturridge (mit James Wilby, Kristin Scott-Thomas und Anjelica Huston)
- 1989 - Henry V. - Regie: Kenneth Branagh
- 1991 - Absolute Hell (TV), mit Bill Nighy
- 1995 - Jack and Sarah - Regie: Tim Sullivan
- 1995 - GoldenEye - Regie: Martin Campbell (mit Pierce Brosnan und Izabella Scorupco)
- 1996 - Hamlet - Regie: Kenneth Branagh (mit Kate Winslet)
- 1997 - Mrs. Brown - Regie: John Madden
- 1997 - Tomorrow Never Dies - Regie: Roger Spottiswoode (mit Pierce Brosnan, Jonathan Pryce und Götz Otto)
- 1998 - Shakespeare in Love - Regie: John Madden (mit Joseph Fiennes, Gwyneth Paltrow, Geoffrey Rush und Colin Firth)
- 1999 - Tee mit Mussolini - Regie: Franco Zeffirelli (mit Cher, Maggie Smith und Lily Tomlin)
- 1999 - The World is Not Enough - Regie: Michael Apted (mit Pierce Brosnan und Sophie Marceau)
- 2000 - Chocolat - Regie: Lasse Hallström (mit Juliette Binoche, Johnny Depp, Leslie Caron, Lena Olin und Alfred Molina)
- 2001 - Iris - Regie: Richard Eyre (mit Jim Broadbent und Kate Winslet)
- 2001 - The Shipping News - Regie: Lasse Hallström (mit Kevin Spacey, Julianne Moore und Cate Blanchett)
- 2002 - The Importance of Being Earnest - Regie: Oliver Parker (mit Rupert Everett und Colin Firth)
- 2002 - Die Another Day - Regie: Lee Tamahori (mit Pierce Brosnan und Halle Berry)
- 2004 - Riddick: Chroniken eines Kriegers - Regie: David Twohy (mit Vin Diesel)
- 2004 - Ladies in Lavender - Regie: Charles Dance (mit Maggie Smith, Daniel Brühl und Natascha McElhone)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dench, Judi |
ALTERNATIVNAMEN | Dame Judi Dench (voller Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1934 |
GEBURTSORT | York, Großbritannien |