Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Michael Schulz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2011 um 17:10 Uhr durch Michael Schulz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gregor Bert in Abschnitt Metatheorie der Qualität

Metatheorie der Qualität

Lieber Autor, denkst du bei der Formulierung deines Textes eigentlich auch an den potentiellen Leser (es handelt sich bei Wikipedia bekanntermaßen um ein populäres, in Wissenschaftskreisen nicht unumstrittenes Lexikon, und nicht um das HWB der Philosophie), will sagen, kann man beispielsweise diesen Satz

die Chronologie der Evolution rekapitulieren

auch einfacher ausdrücken? Mir würde das nicht wirklich schwer fallen, aber vielleicht solltest du selbst erstmal über den Text gehen (eine Seminararbeit?), bevor du ihn hier einspielst, und dabei den geneigten Leser bzw. wissenshungrigen Empfänger der Information denken.

Es gibt übrigens bei Wikipedia bestimmte Spielregeln für das Herstellen von Texten, die sich um großen und ganzen bewährt haben, z.B. das Verlinken von Begriffen, wie ich es in deinem Einleitungssatz vorgeschlagen haben. Nützliches findest zu z.B. dort:

--Gregor Bert 13:14, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Bert, Vorab erstmal danke für das Interesse. Ja, der Textkörper entspringt einer Abschlussarbeit. Nein, er ist noch nicht fertig. Ja, die Verständlichkeit ist teilweise grottig schlecht; der Sprachduktus ist nicht populärwissenschaftlich. Wie Du gesehen hast, wird an diesem Text indes fortlaufend gearbeitet. Die aktuelle Fassung ist folglich -in-progress. Formulierungen kann man anpassen; wichtiger wäre mir vorerst, den Inhalt zu strukturieren. Und natürlich die Quellnachweise einzupflegen. Früher ging das mit OO-Writer sehr gut (Speichern als... Wikimedia-Textformat) - inzwischen funzt das wohl nicht mehr. :-/ Dennoch herzlichen Dank für die Kritik. Ich nehme sie durchaus ernst! :-) Herzlich!