Zum Inhalt springen

Diskussion:Gebr. Hirschfeld

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2005 um 17:20 Uhr durch König Alfons der Viertelvorzwölfte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arisierung

Diese Bild braucht nicht gelöscht werden da es keine Urheberrechte gibt und geben wird. Wer will sich bitte als Urheber solcher Anzeigen selber ins Licht der Öffentlichkeit stellen ? Sollte es welche geben, sind diese bei der NSDAP zu finden, die dürfen sich dann gerne bei mir melden. Es ist ein interesantes Dokument, wie 1938 ohne Scham und Gewissen es öffentlich gemacht wurde das man Judische Geschäfte arisiert hat und noch stolz darauf war. Mein Orginal Foto vom Gebäude ist auch zu sehen. Ich sehe es als ein wichtigen Beitrag an, der schützenswert ist. Schon diese Diskussion ist eigendlich traurig. Wir sollten diese Zeit nie vergessen, auch unsere Töchter und Söhne von morgen nicht. Eure Unterstützung ein solches Foto zu erhalten trägt dazu bei !

Unter diesem Gesichtspunkt, moechte ich Gunther bitten, den Loeschantrag zurück zu nehmen und hoffe dass die berechtigte Diskussion nun beendet ist.

Ich habe mit der Gestaltung sowie Reihenfolge, als Neuling hier noch etwas Schwierigkeiten, somit habe ich es mehrfach eingestellt und wieder gelöscht. Leider bin ich nicht als Profi geboren. Es würde mich aber schon Interesieren wie ausfällig sie werden wollen und warum überhaupt ? Ich verbleibe mir freundlichen Empfehlungen.


Es scheint, dass ich am Anfang in die falsche Richtung geschossen habe. Trotzdem reut es mich nicht, diese Diskussion in Gang gesetzt zu haben. Die Stellungnahmen von Historiograf und finde ich ärgerlich und beschämend. Ich werde aber nicht direkt mit ihnen streiten, da ich sonst gleich wieder als Idiot hingestellt werde - sofern nicht Schlimmeres folgen würde. Schnüffeleien und Denunziationen bin ich mir von diesem Schlag Leute durchaus gewohnt, ich habe in Wikipedia schon einige Erfahrungen machen dürfen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich Hoch auf einem Baum nochmals für seinen engagierten Einsatz herzlich danken. Ich schließe mich dem Wunsch meiner Vorrednerin an und bitte hiermit Gunther, den sinnlosen Löschantrag zu entfernen. Zu weiteren "Ausfälligkeiten" besteht meinerseits absolut kein Grund. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 17:20, 13. Aug 2005 (CEST)

Sehr geehrte/r Herr/Frau 84.143.98.237!

Würden Sie die außerordentliche Güte haben, uns mitzuteilen, warum Sie dieses

Bild vor ein paar Stunden von der Artikelseite kommentarlos entsorgt haben? Sollte innerhalb von 24 Stunden hier keine Antwort zu lesen sein - egal von wem unterzeichnet -, werde ich SEHR ausfällig! Mit freundlichen Grüßen --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:05, 10. Aug 2005 (CEST)

Vermutlich deshalb, weil die Lizenz derzeit unklar ist.--Gunther 20:26, 10. Aug 2005 (CEST)
Ich habe mal hier angefragt.--Gunther 20:34, 10. Aug 2005 (CEST)
Not-Version für die nächsten drei Jahre: Image:Anzeige2008.jpg, falls die die Ursprungsversion nicht überlebt. Anton 22:41, 10. Aug 2005 (CEST)
70 Jahre nach Tod des Künstlers könnte noch einige Jahre in der Zukunft liegen.--Gunther 23:15, 10. Aug 2005 (CEST)
(Wenn er denn bekannt wäre. Wenn er es wäre, könnte man ihn fragen. :-) ) Anton