Zum Inhalt springen

Rufus von Ephesos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2011 um 12:58 Uhr durch DerGraueWolf (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.183.163.175 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Wolf32at wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rufus von Ephesos war ein antiker Arzt und medizinischer Schriftsteller aus der kleinasiatischen Stadt Ephesos. Er lebte in der römischen Kaiserzeit um die Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert n. Chr.

Rufus verfasste zahlreiche Schriften zu verschiedenen medizinischen Themen, die teilweise verloren sind. Erhalten geblieben sind Schriften über Körperteile, über Urologie, über Gelenkkrankheiten, über die Pulslehre sowie die Anamnese. Rufus gilt neben Soranos von Ephesos als einer der bedeutendsten Ärzte seiner Zeit.

Übersetzungen

  • Robert Ritter v. Töply (Übers.): Anatomische Werke des Rhuphos und Galenos. In: Anatomische Hefte. Abteilung 1, Band 25, Heft 2, [2], S. 345–472.
  • Hans Gärtner (Hrsg.): Die Fragen des Arztes an den Kranken. Akademie-Verlag, Berlin 1962.
  • Alexander Sideras (Hrsg.): Über die Nieren- und Blasenleiden. Akademie-Verlag, Berlin 1977.
  • Manfred Ullmann (Hrsg.): Krankenjournale. Harrassowitz, Wiesbaden 1978, ISBN 3-447-01966-2.
  • Manfred Ullmann (Hrsg.): Die Schrift des Rufus von Ephesos über die Gelbsucht in arabischer und lateinischer Übersetzung. Göttingen 1983
  • Jutta Kollesch, Diethard Nickel (Hrsg.): Antike Heilkunst - Ausgewählte Texte. Reclam, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-15-009305-4.