National Health Service



National Health Service (NHS) (deutsch: Nationaler Gesundheitsdienst) bezeichnet das staatliche Gesundheitssystem oder Teile desselben in Großbritannien. Es besteht aus vier eigenständigen Organisationen:
- National Health Service oder NHS in England
- NHS Scotland (Gälisch: SNN Alba oder Bòrd Slàinte na h-Alba) in Schottland
- NHS Wales (Walisisch: Gwasanaeth Iechyd Gwladol Cymru (GIG Cymru)) in Wales
- Health and Social Care in Northern Ireland oder HSC in Nordirland
Die National Health Services wurden 1948[1][2] nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund des sogenannten Beveridge-Reports gegründet, werden durch Steuergelder (und nicht wie in anderen Ländern durch eine Sozialversicherung) finanziert[3] und bieten jeder in Großbritannien wohnhaften Person medizinische Versorgung im primären (Hausarzt) und sekundären Bereich (Krankenhäuser). Reisende aus der EU bzw. dem EWR haben im Notfall ebenfalls einen Anspruch auf eine kostenlose medizinische Versorgung.[4]
International, vor allem im deutschsprachigen Bereich, hat der NHS einen eher negativen Ruf. Dies ist u.a. auf die oft sehr langen Wartezeiten für Krankenhausbehandlungen zurückzuführen.[5] Großbritannien wird in der deutschen Presse oft als Auswanderungsland für deutsche Ärztinnen und Ärzte genannt. Von den insgesamt 2.486 im Jahr 2009 aus Deutschland ausgewanderten Ärzten sind 96 nach Großbritannien emigriert (USA 179, Schweiz 701).[6] Die postgraduelle Ausbildung von Ärzten in Großbritannien hat in den letzten Jahren einige tiefgreifende Änderungen erfahren. Ein MMC (Modernising Medical Careers[7]) genanntes Programm hat zu großem Aufruhr innerhalb der Ärzteschaft geführt.
Siehe auch
- weitere Länder Kategorie:Gesundheitswesen nach Staat
Literatur
- British Medical Association: Academic medicine in the NHS: driving innovation and improving healthcare, Juli 2008
- Department of Health: Sixty years of the National Health Service: a proud past and a healthy future, Juli 2008
Weblinks
- www.nhs.uk
- Lecture on the Origins of the NHS, Gresham College
Einzelnachweise
- ↑ The NHS at 60: key moments in the NHS and health care history, Financial Times
- ↑ How the Medical Aid Society started... Tredegar Development Trust (TDT), abgerufen am 30. Januar 2010
- ↑ Welcome to NHS at 60 from the BMJ and Kings Fund, bmj.com
- ↑ Auswärtiges Amt
- ↑ Luigi Siciliani and Jeremy Hurst: Explaining Waiting Times Variations for Elective Surgery across OECD Countries OECD HEALTH WORKING PAPERS NO. 7, 07-Oct-2003
- ↑ Ärztestatistik 2009: Abwanderung deutscher Ärzte ins Ausland
- ↑ Modernising Medical Careers