Zum Inhalt springen

Montserrat Caballé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2011 um 06:00 Uhr durch MAY (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles
[1]
  [2]
Barcelona (mit Freddie Mercury)
 DE3218.01.1988(14 Wo.)
 UK207.11.1987(17 Wo.)
March With Me
 DE6718.08.1997(3 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Maria de Montserrat Viviana Concepción Caballé i Folc [munsəˈrat kəβəˈʎe] (* 12. April 1933 in Barcelona, Spanien) ist eine spanische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran. Sie gilt als eine der bedeutendsten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts. Eines ihrer beiden Kinder, Montserrat Martí, ist ebenfalls Sopranistin.

Leben

Caballé studierte Gesang in Barcelona und Mailand und debütierte 1956 in Basel als Mimi in Puccinis La Bohème. Zudem sang sie am Theater in Saarbrücken. Von 1959 bis 1962 war sie am Stadttheater Bremen engagiert. 1965 sprang sie für Marilyn Horne in einer konzertanten Aufführung von Donizettis Oper Lucrezia Borgia in der Carnegie Hall ein und begeisterte das Publikum. Im selben Jahr debütierte sie an der Metropolitan Opera in New York als Margarethe in Gounods Faust, wodurch sie international bekannt wurde. Caballé ist häufig als Gast bei Festspielen (u.a. in Glyndebourne) und seit 1971 auch regelmäßig an der Hamburgischen Staatsoper aufgetreten. Zudem tritt sie häufig als Konzertsängerin auf.

Schwerpunkte ihres umfangreichen Repertoires bilden vor allem die Opern von Rossini, Donizetti und Bellini, aber auch von Verdi und Puccini. Merkmale ihrer lyrischen Stimme sind sinnliche Schönheit und ein außerordentliches Piano.

Sie hat den Tenor Josep Carreras entdeckt und gefördert.

Dem an Rockmusik interessierten Publikum ist sie durch den Song Barcelona zu den Olympischen Spielen von Barcelona 1992 bekannt geworden. Es ist ein Stück aus dem gleichnamigen Album, das 1987 gemeinsam mit Freddie Mercury aufgenommen wurde. Das Album entstand aufgrund einer Initiative von Freddie Mercury, der ein Bewunderer von ihr war. Auf ihr Bitten schrieb Mercury ein Stück über ihre Heimatstadt Barcelona, das erstmals am 29. Mai 1987 auf Ibiza aufgeführt wurde.

1986 wurde bei Caballé ein gutartiger Gehirntumor festgestellt, den sie „meinen kleinen Freund“ nennt.

1997 produzierte Mike Moran ihr Album Friends For Life, welches Duette mit Caballé und verschiedenen Sängern enthält, u.a. Bruce Dickinson, Johnny Hallyday, Johnny Logan, Gino Vannelli und Helmut Lotti.

1998 wurde Caballé mit einem Bambi ausgezeichnet. 2007 erhielt sie den Echo Klassik Musikpreis für ihr Lebenswerk.

Ebenfalls im Jahr 2007 (1. April 2007) betrat Montserrat Caballé nach 18 Jahren erstmals wieder die Bühne der Wiener Staatsoper. An der Seite von Natalie Dessay, Juan Diego Florez und Janina Baechle gab sie die Partie der Duchesse de Crakentorp in Gaetano DonizettisLa Fille du Régiment“ (Die Regimentstochter) in einer Koproduktion der Wiener Staatsoper, des Royal Opera House Covent Garden sowie der Metropolitan Opera New York.

Hörbeispiele

Einzelnachweise

  1. HIT-BILANZ, deutsche Chart Singles 1956-2001 auf CD-ROM; Verlag: TAURUS PRESS Verlag populärer Musik-Literatur GmbH
  2. HIT-RECORDS, UK Chart Singles 1950-2000 auf CD-ROM; Verlag: TAURUS PRESS Verlag populärer Musik-Literatur GmbH