Zum Inhalt springen

Amphetaminil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2011 um 05:10 Uhr durch HRoestBot (Diskussion | Beiträge) (Füge Summenformel für eine vereinfachte Suche ein. Siehe Benutzer:HRoestBot/Cheminfoboxen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Struktur von Amphetaminil
Allgemeines
Name Amphetaminil
Andere Namen
  • [(1-Methyl-2-phenylethyl)amino](phenyl)acetonitril
  • Amfetaminil
  • Aponeuron
Summenformel C17H18N2
Kurzbeschreibung

kristalliner Feststoff [1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 17590-01-1 (Stereoisomerengemisch)
PubChem 28615
Wikidata Q474630
Eigenschaften
Molare Masse 250,3 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

84−87 °C [1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Amphetaminil ([(1-Methyl-2-phenylethyl)amino](phenyl)acetonitril) ist eine synthetische Substanz und ein Derivat des Amphetamins. Amphetaminil unterscheidet sich nur durch einen Substituenten am Stickstoffatom vom Amphetamin bzw. durch zwei Substituenten an der Methylgruppe am Stickstoffatom im Vergleich zum Methamphetamin.

Pharmakologische Charakterisierung

Amphetaminil ist ein Psychopharmakon, genauer gesagt ein Sympathomimetikum (Stimulans). Aus diesem Grund wird es auch als Rausch- und Partydroge missbraucht.

Metabolismus und Wirkung

Amphetaminil wird im Körper schnell zu Amphetamin metabolisiert, weshalb die Wirkung und Suchtrisiken denen des Amphetamins entsprechen.

Strukturformel des Amphetamins


Stereoisomerie

Amphetaminil enthält zwei Stereozentren, es gibt also vier Stereoisomere:

Vier Stereoisomere des Amphetaminils


  • (R)-2-[(R)-1-Phenylpropan-2-ylamino]-2-phenylacetonitril (CAS-Nr. 478392-08-4)
  • (S)-2-[(S)-1-Phenylpropan-2-ylamino]-2-phenylacetonitril (CAS-Nr. 478392-12-0)
  • (R)-2-[(S)-1-Phenylpropan-2-ylamino]-2-phenylacetonitril (CAS-Nr. 478392-10-4)
  • (S)-2-[(R)-1-Phenylpropan-2-ylamino]-2-phenylacetonitril (CAS-Nr. 478392-14-2)

Einzelnachweise

  1. a b The Merck_Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; S. 93, ISBN 978-0-911910-00-1.