Flo Rida

Flo Rida (* 16. Dezember 1979 in Opa-locka, Florida; mit bürgerlichem Namen Tramar Dillard[1], auch Flo-Rida geschrieben) ist ein US-amerikanischer Rapper. Der Name ist ein Wortspiel mit dem Namen seiner Heimat Florida und einer umgangssprachlichen Schreibweise des Begriffs „Flow Rider“.
Biografie
Als Jugendlicher hatte Dillard mit zwei Freunden das Hip-Hop-Trio Groundhoggz gegründet und sie traten in ihrer Gegend als Vorgruppe für andere Künstler auf. Über einen Schwager bekam er Verbindungen zur 2 Live Crew und arbeitete ab 2001 für das Crew-Mitglied Fresh Kid Ice als Hype man, eine Art Anheizer vor und während der Konzerte.
Es folgten Solo-Demoaufnahmen und drei unergiebige Jahre in Kalifornien, wo er auch mit DeVante Swing zusammenarbeitete, bevor er einem Angebot von E-Class, einer Jugendbekanntschaft aus Florida, folgte und bei dessen Label Poe Boy/Atlantic einen Vertrag unterschrieb. Mit einem Beitrag zu DJ Khaleds Album We the Best im Stück Bitch I'm From Dade County machte er erstmals auf sich aufmerksam. Eine erste eigene Single, Birthday (featuring Rick Ross) folgte. Für die zweite Veröffentlichung, die Single Low, wurde als Unterstützung T-Pain gewonnen, der 2007 zuvor bereits zweimal auf Platz 1 der US-Billboard-Charts gewesen war. Zusätzliche Popularität erhielt das Stück, als es für den Soundtrack zu Step Up to the Streets (Kinostart Februar 2008), dem Nachfolgefilm von Step Up, ausgewählt wurde. Zum Jahreswechsel 2007/08 schaffte es Flo Ridas Single bis an die Spitze der Charts. Die Single Low konnte mit 470.000 Downloads in einer Woche einen Rekord aufstellen.
Für das 2008 erscheinende Debütalbum Mail on Sunday konnten Rapper wie Rick Ross, Trey Songz und Plies gewonnen werden.[2] Weiterhin vertreten sind Sean Kingston und will.i.am von den Black Eyed Peas. Ebenfalls hat Timbaland als Produzent mitgearbeitet.[3] Der Fokus seiner Texte auf Mails on Sunday liegt auf Partyinhalten. Politische oder sozialkritische Statements liegen ihm eher fern. Insbesondere Funk, die Musik, mit der er durch seine Eltern sozialisiert wurde, hat es ihm angetan, was man an zahlreichen Produktionen hören kann.[3] Das Album brachte es bis auf Platz 4 der US-Charts.
Das zweite Album R.O.O.T.S. folgte bereits im Jahr darauf. Vorab wurde daraus zusammen mit der Sängerin Kesha der Song Right Round veröffentlicht, der auf You Spin Me Round (Like a Record) von der britischen Band Dead or Alive basiert. Im Februar 2009 erreichte er damit zum zweiten Mal Platz 1 der Billboard Hot 100.
Flo Rida nahm mit Christina Aguilera 2010 den Song Tasty für ihr bevorstehendes Album Bionic auf. Jedoch steht nicht fest, ob der Song als Single veröffentlicht wird. Außerdem zeichnete er 2010 mit Cody Simpson dessen Debütsingle "iYiYi" auf.
Diskografie
→ Hauptartikel: Flo Rida/Diskografie
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2008 | Mail on Sunday Atlantic Records (WMG) |
DE50 (5 Wo.)DE |
— | CH60 (3 Wo.)CH |
UK29 ![]() (19 Wo.)UK |
US4 (28 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. März 2008
Verkäufe: + 618.000 |
2009 | R.O.O.T.S. Atlantic Records (WMG) |
DE21 (9 Wo.)DE |
AT21 (7 Wo.)AT |
CH14 (15 Wo.)CH |
UK5 ![]() (10 Wo.)UK |
US8 ![]() (21 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 31. März 2009
Verkäufe: + 1.310.000 |
2010 | Only One Flo (Part 1) Atlantic Records (WMG) |
— | — | — | — | US107 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. November 2010
|
2012 | Wild Ones Atlantic Records (WMG) |
DE16 (8 Wo.)DE |
AT8 (8 Wo.)AT |
CH7 (13 Wo.)CH |
UK8 ![]() (20 Wo.)UK |
US14 (37 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. Juni 2012
Verkäufe: + 596.000 |
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Offizielle Website (deutsch)
- Flo Rida bei MySpace
- Artikel bei Billboard (englisch)
- Interview (Dezember 2007) (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flo Rida |
ALTERNATIVNAMEN | Flo-Rida; Tramar Dillard (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1979 |
GEBURTSORT | Opa-locka, Florida, USA |