Zum Inhalt springen

Diskussion:Streif

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2011 um 17:10 Uhr durch 85.180.83.113 (Diskussion) (Unfälle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 91.113.75.243

hier steht zu lesen, daß auch Lasse Kjus 2x die streif-abfahrt gewonnen hat (99, 04). http://www.fis-ski.com/uk/604/podiums.html?nation_comp=&nation_place=&place=kitzbuehel&category=ALL&place=kitzbuehel&season=ALL&sector=AL&nation_place=&gender=ALL&category=ALL&nbr=4&nation_comp=&discipline=DH&search=Search (nicht signierter Beitrag von 91.113.75.243 (Diskussion) 14:28, 22. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Unfälle

Hallo, wäre es möglich eine Liste der Unglücke auf der Streif anzulegen? Nach dem heutigen Unfall hatte ich mich an die letzten Unfälle erinnert. Mich würde interessieren, wie häufig hier schlimmere Unfälle waren, habe jedoch nirgends eine Liste gefunden. (nicht signierter Beitrag von 85.180.86.92 (Diskussion) 18:41, 20. Jan. 2011 (CET)) Danke für die Liste!!!Beantworten

Geschwindigkeiten

Servus, also ich hatte heute mittag eine Tabelle begonnen, auf der man sämtliche sämtliche Sieger von 1931 bis heute mit Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit hätte eintragen sollen. Ich halte die Angaben, die jetzt gemacht wurden, definitiv für weniger übersichtlich, aber wenn man keine Tabelle will, dann halt nicht!

Tabelle

Wo bitte willst du die Durchschnittsgeschwindigkeiten aus den 40ern, 50ern, 60ern finden? Die wissen nicht einmal mehr die Veranstalter.

Fragt den Robert Seeger, der hat das sicher irgendwo mitgeschrieben ;-) --Heraklitcnl

Sehr einfach: (Strecke in metern / Zeit in sek) * 3,6 = Durchschnittsgeschwindigkeit --217.232.8.216 11:36, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das funktioniert aber nur, wenn die Streckenlänge von damals auch noch bekannt ist bzw. nicht verändert wurde. Laut [1] wurde die Strecke aber mehrmals geändert. Ab den 1980ern steht zwar nurmehr was von Verbesserungen im Beeich "Streckensicherheit" (was aber auch Änderungen miteinschließen kann), bei den früheren Änderungen bis in die 1970er steht aber nichts davon drin, es kann also durchaus sein, dass sich da die Streckenlänge geändert hat. Insbesondere "50er Jahre Ausbau von „Startschuss“, „Mausefalle“ und „Steilhang Einfahrt“ für die rennmäßigen Befahrung" klingt so, als ob vorher diese Abschnitte noch garnicht befahren wurden und die Strecke daher deutlich kürzer war. --MrBurns 03:23, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Super-G

Der Super-G wird nicht verkürzt gefahren. Der Start befindet sich nicht auf der Streif. Jedoch kommen die Super-G- und die Abfahrtsstrecke wieder bei der Seidalm zusammen. Also von der Seidlalm weg fahren sie wieder auf der Streif.

Der Starthang heißt aber Streifalm, oder?? --منش 18:27, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So weit ich weiß, heißt die Super-G Strecke so.

Ich war schon öfters in Kitzbühel und ich weiß genau, das es dort eine Piste gibt, die Streifalm heißt. Diese Piste ist kein Teil der Streif, aber sie mündet in die Streif. -MrBurns 23:32, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mausefalle

Soweit ich mich erinnern kann, steht am oberen Ende der Mausefalle, dass sie ein gefälle von bis zu 74° hat. Außerdem sieht man auch, wenn man oben steht, dass das gefälle deutlich mehr als 45° ist. Allerdings könnte es sein, dass die steilsten Teile offiziel nicht zählen, weil sie bei der Abfahrt immer übersprungen werden. -MrBurns 21:48, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Naja, es wirkt in der Realität, wenn man oben steht, sicher extrem steil. Die steilste Stelle hat ein Gefälle von 85 %, das am "wenigsten steilste" 75 %.

Also der Unterschied zwischen dem steilsten und dem am wenigsten steilen Teil ist definitiv größer. Vor allem im unteren Bereich ists eindeutig viel weniger steil als im oberen und mittleren. Ich denke, deine Angabe beieht sich nur auf den Teil, der beim Rennen tatsächlich überfahren wird. -MrBurns 23:30, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das kann man nicht wirklich sagen. Der Starthang hat eine Neigung von 55%. Das sind 25°. Zeichne dir einmal eine um 25° geneigte Strecke auf. Das wirkt überhaupt nicht steil. Trotzdem behaupten die Profis, dass der Starthang der Streif einem Sprung von einen 10m Breit gleicht. Und die werdens ja wohl wissen.

Der Starthang ist im Vergleich zur Mausefalle auch nicht wirklich steil. Es ist ein Steilhang mit einer Steigung die man oft auf Pisten findet. Aber ich fahr ab 29.1. eh wieder nach Kitzbühel, wenn ich wieeder zurück bin (am 5./6.2.) werd ich darüber berichten, was auf dem Schild am oberen Ende der Mausefalle steht (falls es die Schneelage in diesem Jahr überhaupt erlaubt, dort hinzufahren). Eventuel werd ichs auch fotografieren. -MrBurns 03:10, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Leider komm ich erst jetzt zum uploaden der Fotos. Außerdem war meine Kamera hin, deshalb hab ich nur Handyfotos mit mnäßiger Qualität machen können. Wenn man sich diese grauen Abdekungen anschaut und die mit der Steigung vergleich, dann sieht man doch, dass es weniger als 45° bzw. 100% sind. Allerdings glaub ich, dass es mehr als 85% sind, weil man sieht doch deutlich, dass der Unterschied zwischen dem oberen und dem unteren Teil mehr als 10% sind. Also denke ich, dass sich diese Angaben doch nur auf den befahrenen, nicht jedoch auf den übersprungenen Teil beziehen. Das Schild mit den 74° ist auf diesem Foto leider nicht zu sehen: es wurde entfernt oder wegen dem Rennen, welches ja nur wenige Tage vor meinem Aufenthalt geplant war mit diesen grauen Planen überdeckt. Die befinden sich nämlich dort, wo früher diese Schild war. Noch ein Tipp: achtet bei den Fotos auf die Bäume, die wachsen nämlich ziemlich genau senkrecht. Und schaut euch die Fotos in voller Größe an. am Thumbnail erkennt man ned viel. -MrBurns 01:12, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

NPOV?

Den ersten Satz des Artikels empfinde ich als PPOV: Die Streif ist die wohl berühmteste und berüchtigtste Skirennstrecke der Welt und trägt auch den Titel als die gefährlichste Abfahrt der Welt.

Im einzelnen:

  • Für die Berühmtheit sollte eine Quelle genannt werden. Inhaltlich will ich das aber nicht anzweifeln. Allerdings ist "wohl" leider sehr unspezifisch.
  • Was soll eine berüchtigte Skirennstrecke sein? Laut Wiktionary versteht man darunter übel beleumdet, für schlechte Eigenschaften oder Taten bekannt - eine Skirennstrecke kann m. E. gefährlich oder schnell sein; schlechte Eigenschaften kann sie eher nicht haben.
  • Von wem wird ein Titel als gefährlichste Abfahrt vergeben? Das Lauberhornrennen ist länger und weist höhere Geschwindigkeiten auf. Da kann man m. E. nicht einfach so einen "Titel" vergeben.

Aus diesem Grund habe ich die beiden hinteren Punkte entfernt. Geisslr 14:35, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Man könnte das ganze ja vielleicht so formulieren: Die Streif zählt zu den schwierigsten und gefährlichsten Skirennstrecken der Welt, vor allem die Abfahrt gilt als eines der anspruchsvollsten Skirennen überhaupt. Oder zumindest so in die Richtung. --jeanyfan 14:40, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Finde ich gut! Ich habe das mal so eingebaut. Geisslr 23:03, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten