Zum Inhalt springen

Braydon Coburn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2011 um 14:18 Uhr durch MerlLinkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 2005 - Link(s) ersetzt durch Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2005). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanada  Braydon Coburn
Datei:Braydon Coburn Flyers.jpg

Geburtsdatum 27. Februar 1985
Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada
Größe 196 cm
Gewicht 100 kg

Position Verteidiger
Nummer #5
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2003, 1. Runde, 8. Position
Atlanta Thrashers

Karrierestationen

2000–2005 Portland Winter Hawks
2005–2007 Atlanta Thrashers
seit 2007 Philadelphia Flyers

Braydon Coburn (* 27. Februar 1985 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Karriere

Während des NHL Entry Draft 2003 wurde Braydon Coburn als insgesamt achter Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Als Juniorenspieler war der Verteidiger von 2000 bis 2005 insgesamt fünf Jahre für die Portland Winter Hawks aus der Western Hockey League aktiv. Gegen Ende der Saison 2004/05 wurde er vom Farmteam der Thrashers, den Chicago Wolves aus der American Hockey League, berufen um in den Playoffs zu spielen. Dies stellte für Coburn sein Debüt im professionellen Eishockey dar. Gegen Ende der Saison 2005/06 kam Coburn erstmals in der National Hockey League für Atlanta zum Einsatz.

Am 24. Februar 2007 wurde Coburn im Tausch für Alexei Schitnik an die Philadelphia Flyers abgegeben. Ein abgefälschter Puck verletzte ihn am 11. Mai 2008 über dem Auge, so dass er die gesamte restliche Saison nicht mehr spielen konnte. Die Wunde musste mit 50 Stichen geschlossen werden.

International

Für Kanada nahm Coburn an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2004 und 2005 teil.

Erfolge und Auszeichnungen

International

NHL-Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 5 297 24 71 95 275
Playoffs 2 43 1 12 13 43

(Stand: Ende der Saison 2009/10)