Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rolf H.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2011 um 20:56 Uhr durch HOWI (Diskussion | Beiträge) (Schreckenskammer (Kölschmarke + Traditionsbrauhaus): AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv
2006,

2007, 2008, 2009, 2010, 2011

Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Schreckenskammer (Kölschmarke + Traditionsbrauhaus)

Hallo Rolf H.! Kurze Fragen an den Admin und insbes. den Kölner Bierexperten: Würdest Du die Wiki-Relevanz der Schreckenskammer [1]/[2] zu Köln als gegeben ansehen? Anderswo steht noch zu lesen, die Schreckenskammer sei heute die "älteste Brauerei Kölns" (allerdings nunmehr bekanntlich und leider im Lohnbrauverfahren)(?) Außerdem wurde das ursprüngliche Brau(erei)haus infolge des Krieges zerstört und einige Meter verlegt. - Falls dennoch eindeutig Wiki-relevant, würde ich mich am Wochenende wohl mal aufraffen und mir das "Schreckenskölsch" in den durstigen Hals stürzen (und dabei einige Fotos machen und später auch einen Stub anlegen; allergings auf dem üblichen (kritisierten) Bier-Esel, Puszta-Hütte, und Eltzhof Niveau). Würde dieses schlichte Niveau auch für die Schreckenskammer ggf. ausreichen?? Gruß --Neulich im Roxy Kino 22:44, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Tach Neulich im Roxy, mit dem Artikel könnte es schwer werden, denn grade auf Brauereiartikel haben sich einige Benutzer eingeschossen. Deshalb wurden seinerzeit Relevanzkriterien für Brauereien aufgestellt [3]. Hast Du keine Lust Dich mal um Früh zu kümmern - dieser Artikel dümpelt seit Jahren vor sich hin. Viele Grüße --Rolf H. 22:59, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sorry, zu spät ! Ich hatte Durst und schon mal ein Frühkölsch zu mir genommen ... und den Anfang gemacht. Kutt, loss mer ene zosamme drenke ! -- Koelner50 07:59, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Klasse, mit dä Bildcher müsse m´r noch ens luure - dat süüht noch e bissje durchennäng uss. Schöne Jrooß -- Rolf H. 12:09, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
@Rolf H.: Danke für die Auskunft! Hmh, eigentlich ja sehr schade, diese [4] imho überstrengen Relevanzregeln für historische Brauereien und/oder Brauhäuser; im Falle der Schreckenskammer gehen somit konkret Hunderte von Jahren Kölner (Brau-)Kulturgeschichte [5] und hier sogar historisches (Kölner) Volksliedgut [6] verloren - währenddessen "Backes Dr. Oe.", Brau und B. & Co. die Relevanzhürden mit ehrloser Massenabfertigung, Edelstahl und Hektorlitern locker überspringen. Eine 100-Jahre alte Ruine in McPomm eines imho völlig belanglosen Gutshauses ist grundsätzlich de.wp relevant - ein 600-Jahre altes Kölner Brau(erei)haus offenbar nicht: Hmh?? Aber ich will mich in die Regularien nicht einmischen und lasse nunmehr (leider) die Finger von der Schreckenskammer. Beim Früh (altes Stammhaus und ehemalige Brauerei am Dom) helfe ich natürlich (alsbald) sehr gerne mit - dort "musste" ich Jahre lang auf meine gute Frau warten, die in der Hohe-Straße "Anschaffen" ging. (Bilderwünsche aus Porz und Köln-Innenstadt erfülle ich übrigens auch gerne, wenn auch mit Amateur-Fototechnik) Tschüss--Neulich im Roxy Kino 12:20, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo ? Was ist das ??? Ham mer schon immer su gemaat ? Schreckenskammer ist über 550 Jahre alt und nicht relevant ? Ich schlage vor, da mal an die Relevanzkriterien zu gehen....Ich versuche mal beim nächsten Wiki-Köln-Treff (wenn ich es schaffe) darüber zu reden - vielleicht bringt das was ??? -- Koelner50 13:39, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da muss als Wiki-Anfänger aber Kölsch-Profi Euch mal den Marsch blasen! Habt Ihr Alt getrunken ???? Habe eben mit Herrn Wirtz, Schreckenskammer telefoniert: Seit der "Markteinführung" produzieren die etwas über 5.000 hl ! Somit erfüllen die die Relevanzkriterien ! Wenns fertig ist (Euer Bier!), dürft Ihr mir ein Bier in der Schreckkenkammer ausgeben ! -- Koelner50 13:58, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn man die 5000 hl. belegen kann, sind die RK erfüllt - und ich denke die historische Relevanz zieht dann auch. Über den Kölner Brauerei-Verband wird es schwierig an Zahlen ran zukommen. Ein Telefonat mit dem Unternehmer reicht auch im Normalfall nicht aus. Werde morgen mal mit einem der „Hauptmänner“ von Reissdorf telefonieren, ob er einen Einfall hat. Gruß -- Rolf H. 17:12, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hmmmh? führende Wirtschaftswissenschafter der hiesigen de.wp argumentieren hier [7] bereits, die Schreckenskammer befände sich ja heute nicht mehr an ihrem historischen Bauort; die Gründe hierfür kann man hier mal anschaulich in "Zeichen und Andeutungen" erkennen: [8]. - Diese "Wirtschaftsweisen" könn(t)en demnach argumentieren, die 600-Jährige-Traditionslinie sei mit der vollständigen Vernichtung der Brauerei im Krieg und mit der anschließenden Verlegung des Brauhauses (auf Anordnung der Stadt Köln) vollständig untergegangen. Die hiesigen Wirtschaftswissenschaftler könn(t)en ferner argumentieren, die Schreckenskammer braue ja schließlich nicht mehr selber, sondern lasse im Lohnbrauverfahren brauen; was ebenfalls zutrifft. Hmmh?? - Dem armen ollen Esel wird auf dessen Disk. [9] bereits "das Fell über die Ohren gezogen"; die olle Gulasch-Hütte wird nun sicherlich auch alsbald "eingerissen" [10], da macht es keine echte Freude mehr, einen Artikel für die Löschdiskussion (die LA`s werden nach meiner Einschätzung sicher alsbald folgen) anzulegen. Wie dem auch sei, am Samstag treffe ich mich mit `nem Kumpel in der Schreckenskammer zum Zechen - und bei der Gelegenheit werde ich diverse Fotos erstellen und unter Commons hochladen; danach wird "man" halt ggf. weitersehen(?!) (PS: Wäre doch imho wirklich schade um den Bier-Esel und die "Puszta-Hütt" Bitte Computer-Boxen laut stellen, odder??) Kölle Alaaf!!!--Neulich im Roxy Kino 17:22, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Oh weh, habe mir gerade die Diskussion um den Bieresel reingezogen....das ist ja der wahre Horror ! Wenn unter diesen Gesichtspunkten alle WikiArtikel betrachtet würden, könnte es ziemlich dünn werden.... es sind soviele - auch neuere Artikel - ohne ordentliche (entsprechend den Kölsch-Auflagen) Quellen drin .... Mein Entschluss steht fest: Ich schreibe ab und zu kölsch, trinke ab und zu viel Kölsch, aber schreibe nicht über Kölsch ! Ich will mich derartigen Diskussionen nicht aussetzen ... -- Koelner50 17:51, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin mit diesem Nutzer schon zweimal durch Neubrück gefahren auch waren wir gemeinsam in Köln-Höhenberg - deshalb werde ich mich jetzt nicht mehr zu diesem Nutzer aus der Vorstadt äussern:-) -- Rolf H. 18:07, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
...und wenn Artikel über Kölner Traditionshäuser/-brauerein hier streng irrelevant sind, oder gar an den Kölner "Wirtschaftsweisen" scheitern, bleibt uns ja immer noch alternativ "dat joode Grolsch(!) - Wenn ma do ens dröber nachdenke däht, möch ma sich de Puszta-Hütte-Jullasch jlatt noch ens dürch de Kopp jonn loaße!!" Tschüss (PS: Fotos von der Schreckenskammer und vom Früh (am Dom) werde ich trotzdem unter Commons hochladen) --Neulich im Roxy Kino 18:12, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
un ich wullt Dich mit dä zwei blau Links jett zom laache bringe un Dir domit klormache dat ich die Situation irjendwie kenne. vill Jrööß -- Rolf H. 18:19, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Häss`te schon gewuss, dat Grolsch dat beste Zeuch dä Welt is? - Stond in de Wikipedia, muss woll stimme, steht schließlich och op "wwww.grolsch.de" als eenziger "Quelle der Freud"!!!: [11] - Dat Zeuch kannste näm Essel hinger`t Uhr kippe oder nach D`dörp als "Delikatesse" exportiere!!! Tschüss --Neulich im Roxy Kino 18:33, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

@ Rolf H., und wenn Du den Benutzernahmen noch so oft wechselst, es wird immer der/das Schweinepeterle bleiben. Beste Grüße bis zur Wiederwahl, der „Nutzer aus der Vorstadt“. --HOWI 18:56, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ooch, wat iss dat schön.. kumm loss mer fiere .... hann mer Karneval ? lang nit mieh su en Litsch-Reed gehürt...Bitte FRIEDEN !!!! Ommmh ... -- Koelner50 19:14, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Aber gut zu wissen, sehr geehrter Herr Horsch, dass Sie den anderen auch nach so langer Zeit alles nachtragen. Das ehrt Sie ungemein. A.S. 19:36, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich dachte mir hoch verehrter Herr Sawin, dass das alte Duo weiter zusammen arbeitet. Da sie nicht zur Kenntnis nehmen, wer hier mit dem Sticheln wieder anfing, gilt die Anmerkung bezüglich eines neuen Mäntelchens, Biologen würden von einer Häutung sprechen, auch für Sie.--HOWI 19:56, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten