Zum Inhalt springen

Dubnica nad Váhom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2011 um 19:56 Uhr durch MarkBA (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dubnica nad Váhom
Wappen Karte
Dubnica nad Váhom (Slowakei)
Dubnica nad Váhom (Slowakei)
Dubnica nad Váhom ohne Koordinaten
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Trenčiansky kraj
Okres: Ilava
Region: Stredné Považie
Fläche: 49,13 km²[1]
Einwohner: 21.732 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 442,26 Einwohner je km²
Höhe: 242 m n.m.
Postleitzahl: 018 41
Telefonvorwahl: 0 42
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
IL
Kód obce: 513016
Struktur
Gemeindeart: Stadt
Gliederung Stadtgebiet: 2 Stadtteile
Verwaltung (Stand: Januar 2011)
Bürgermeister: Jozef Gašparík
Adresse: Mestský úrad Dubnica nad Váhom
Bratislavská 434/9
01841 Dubnica nad Váhom
Webpräsenz: www.dubnica.sk

Dubnica nad Váhom (deutsch Dubnitz an der Waag, ungarisch Máriatölgyes - bis 1902 Dubnic) ist eine Stadt in der Nordwestslowakei.

Die Stadt wurde 1193 zum ersten Mal als Dubnicza erwähnt und hieß bis 1927 nur Dubnica, danach wurde er mit dem Attribut nad Váhom („an der Waag“) versehen. Neben dem eigentlichen Ort Dubnica nad Váhom gehört auch noch der Ort Prejta (1973 eingemeindet) zur Stadt.

Sport

In Dubnica ansässig sind der Fußballverein MFK Dubnica, der momentan in der Corgoň liga, der höchsten slowakischen Spielklasse antritt, sowie der Eishockeyverein MHK Dubnica, der mehrere Jahre in der Extraliga gespielt hat.

Siehe auch

Commons: Dubnica nad Váhom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).