L’Hospitalet de Llobregat
Gemeinde L’Hospitalet de Llobregat | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Barcelonès | |
Gerichtsbezirk: | L’Hospitalet de Llobregat | |
Koordinaten: | 41° 22′ N, 2° 6′ O | |
Höhe: | 11 msnm[1] | |
Fläche: | 13,60 km²[2] | |
Einwohner: | 279.993 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 20.588 Einw./km² | |
Gemeindenummer (INE): | 08101 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Celestino Corbacho i Chaves | |
Website: | www.l-h.net | |
Lage des Ortes | ||
L’Hospitalet de Llobregat [spanischen Region Katalonien. Sie liegt in der Metropolregion Àrea Metropolitana de Barcelona zwischen dem Fluss Llobregat und der Stadtgrenze von Barcelona.
] ist mit 265.444 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) die zweitgrößte Stadt derLage
Die Stadt grenzt an den Süden von Barcelona. Weitere angrenzende Gemeinden sind Sant Just Desvern, Esplugues de Llobregat, Cornellà de Llobregat, und El Prat de Llobregat. L’Hospitalet de Llobregat liegt im Mündungsbereich des Flusses Llobregat. Seine zahlreichen Zuflüsse sind nicht mehr an der Oberfläche sichtbar, sondern Teile des unterirdischen Kanalisationssystems geworden.
Wirtschaft
In L’Hospitalet de Llobregat gab es bis zum 20. Jahrhundert weitgehend nur landwirtschaftliche Betriebe. Das naheliegende Barcelona wurde mit Obst und Gemüse versorgt. Bis in die 1950er Jahre wurde hier noch Schweinezucht betrieben. Die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges ging dann zurück, als sich vor allem Ziegelfabriken – L’Hospitalet de Llobregat wurde die Ziegelei Barcelonas genannt – und später auch die metallurgische Industrie ansiedelte. Heute hat die Stadt eine gemischte wirtschaftliche Struktur. Die Industrie hat einen Anteil von weniger als 15 %, der Dienstleistungszweig und vor allem der Handel mit mehr als 30 % sind dominierend. Unter den hier ansässigen Unternehmen sind Caprabo (Supermärkte) mit einem Nettoumsatz von 2.194 Millionen € (Nettogewinn 7,5 Millionen €) sowie Filmax, Prosegur (Sicherheit) und MRW (Logistikunternehmen) hervorzuheben. Die Stadt beherbergt auch einen Teil der Universität Barcelona sowie das Messegelände.
Bevölkerung
Die Stadt ist von weniger als 10.000 Einwohnern zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur zweitgrößten Stadt Kataloniens mit heute ca. 265.444 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) und zur Stadt mit der größten Bevölkerungsdichte Spaniens (20.246 Einw./km²) herangewachsen. Die Bevölkerungsdichte ist in manchen Stadtvierteln jedoch noch wesentlich höher: Das Viertel Florida hat eine Dichte von etwa 75.000Einw./km², und zählt damit zu den am dichtest besiedelten Gebieten der Welt. Das Bevölkerungswachstum der Stadt erklärt sich vor allem durch die Zuwanderung von Emigranten aus Andalusien seit der Zeit um den spanischen Bürgerkrieg, insbesondere aber ab den 1950er Jahren. Durch die unmittelbare Nähe zur kapital- und wirtschaftsstarken Stadt Barcelona mit ihrem Bedarf an Arbeitskräften siedelten sich in L'Hospitalet viele Menschen an.
Politik

L’Hospitalet, wie viele Städte in der Umgebung von Barcelona, ist traditionell eine Hochburg der sozialistischen Partei. Die Kommunalwahl 2007 ergab folgende Sitzverteilung im Gemeinderat:
Verkehr
L’Hospitalet wird von den Linien L-1, L-5 und L-8 der Metro Barcelona durchkreuzt, wobei die Linie L-1 ihren Endpunkt im Stadtteil Bellvitge hat. Der Bahnhof L’Hospitalet de Llobregat, in der Nähe des Stadtzentrums gelegen, und ebenfalls an die Metro angebunden, ist ein bedeutender Start- bzw. Zielbahnhof im S-Bahn ähnlichen System der Rodalies Barcelona. Ein weiterer Bahnhof befindet sich im Stadtteil Bellvitge. Neben dem Schienenpersonennahverkehr verbindet ein dichtes Busnetz die Stadtteile untereinander, sowie L’Hospitalet de Llobregat mit seinen Nachbargemeinden im Landkreis Baix Llobregat und der Hauptstadt Barcelona. L’Hospitalet liegt zwischen dem zweiten und dritten Schnellstrassenring im Süden Barcelonas und somit sehr verkehrsgünstig in der Nähe des Flughafens Barcelona. Darüber hinaus sind als wichtige Strassen die Gran Via de les Corts Catalanes, die eine der wichtigsten innerstädtischen Verkehrsachsen Barcelonas ist, und die im Bereich der Avinguda de la Gran Via eine Verlängerung auf dem Gebiet der Gemeinde L’Hospitalet de Llobregat findet, sowie die Carretera de Collblanc zu nennen.
Städtepartnerschaft
Söhne und Töchter der Stadt
- Ferran Adrià (* 14. Mai 1962), Koch und Gastronom
- Jordi Mollà (* 1. Juli 1968), Schauspieler und Regisseur
- Xavi Oliva (* 29. Mai 1976), Fußballspieler
- Sergio Gonzáles Soriano (* 10. November 1976), Fußballspieler
- Víctor Valdés (* 14. Januar 1982), Fußballspieler
- Jordi Alba (* 21. März 1989), Fußballspieler
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain