Zum Inhalt springen

VDG Weimar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2011 um 20:21 Uhr durch Pascal64 (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen fehlten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der VDG Weimar (Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaft) ist ein 1992 in Alfter bei Bonn gegründeter, auf geisteswissenschaftliche Fachliteratur spezialisierter Verlag, der seit 1994 in Weimar, seit 2002 in Kromsdorf ansässig ist [1]. Verlegerin und Inhaberin ist Bettina Preiß. Der größte Teil des Programms besteht aus Forschungsliteratur mit dem Schwerpunkt auf Kunst- und Architekturgeschichte. Neben der klassischen Buchherstellung ist die Speicherung der Titel in einer Volltextdatenbank und der Vertrieb der Inhalte als PDF-Download Teil des Angebots.[2]. An den Verlag schließt sich seit 2000 das Portal Kunstgeschichte an. Dieses Online-Magazin mit einer inhaltlichen Ausrichtung auf Kunst und Kunstgeschichte wird redaktionell betreut. Der VDG Verlag ist Mitglied beim Arbeitskreis kleiner unabhängiger Verlage (AKV).[3]

Einzelnachweise

  1. VDG-Verlag
  2. Börsenblatt. Kontroverse zum Urheberrecht beim Branchenhearing Buchmarkt. 26.Februar 2009 (abgerufen am 24. Januar 2011)
  3. Sybille Fuhrmann, Holger Heimann: Wie verschaffen sich kleine Verlage Gehör? Börsenblatt 1/2006(abgerufen am 24. Januar 2011)