a-Moll
Erscheinungsbild
a-Moll | |
---|---|
Akkordsymbol(e): | a, Am |
Paralleltonart: | C-Dur |
Varianttonart: | A-Dur |
Dominante: | E-Dur |
Subdominante: | d-Moll |
Molltonleitern: | |
Natürlich: | a - h ^ c - d - e ^ f - g - a |
Harmonisch: | a - h ^ c - d - e ^ f -- gis ^ a |
Melodisch: | a - h ^ c - d - e - fis - gis ^ a
a - g - f ^ e - d - c ^ h - a |
a-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton a aufbaut. Die Tonart a-Moll wird in der Notenschrift ohne Vorzeichen geschrieben. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika a-c-e) werden mit dem Begriff a-Moll bezeichnet.
Diese Tonart ist als Paralleltonart zu C-Dur und aufgrund der fehlenden Vorzeichen eine in allen Epochen sehr häufig verwendete Tonart. Sie wird häufig als hellklingend, sanft, edel beschrieben – vergleiche hierzu aber den Artikel Tonartencharakter. Auch die „fromme Weiblichkeit“ wurde zuweilen assoziiert.
a-Moll war Robert Schumanns Lieblingstonart und hat in seinen Werken stets Schlüsselcharakter.
Werke
Klassik:
- Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll; Tripelkonzert
- Ludwig van Beethoven: Für Elise, 15. Streichquartett op.132
- Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 8, Rondo Alla Turca aus der Klaviersonate Nr. 11 A-Dur KV 331
- Gustav Mahler: 6. Sinfonie
- Robert Schumann: Klavierkonzert (op. 54), Cellokonzert a-moll op.129
- Adolf Jensen: Kreuz am Wege aus dem Klavierzyklus Wanderbilder
- Antonín Dvořák: Violinkonzert
- Edvard Grieg: Klavierkonzert (op. 16)
- Ralph Vaughan Williams: Konzert für Oboe und Streicher
Moderne:
- „Losing My Religion“ - R.E.M.
- „Money, Money, Money“ - Abba
- „Stairway To Heaven“ - Led Zeppelin
- „The Unforgiven“ - Metallica
- „One“ - U2
- „Otherside“ - Red Hot Chili Peppers
- „Californication“ - Red Hot Chili Peppers
- „A-Moll“ - Die Ärzte
- „Angie“ - Rolling Stones
- "Child in Time" - Deep Purple
- "I kissed a girl" - Katy Perry
Einordnung der Tonart
Vorzeichen: | 7♭ ![]() +fes |
6♭ ![]() +ces |
5♭ ![]() +ges |
4♭ ![]() +des |
3♭ ![]() +as |
2♭ ![]() +es |
1♭ ![]() +b |
![]() |
1♯ ![]() +fis |
2♯ ![]() +cis |
3♯ ![]() +gis |
4♯ ![]() +dis |
5♯ ![]() +ais |
6♯ ![]() +eis |
7♯ ![]() +his |
Dur: | Ces | Ges | Des | As | Es | B | F | C | G | D | A | E | H | Fis | Cis |
Moll: | as | es | b | f | c | g | d | a | e | h | fis | cis | gis | dis | ais |