Ferencváros Budapest
Ferencvárosi Torna Club | |||
---|---|---|---|
Datei:Fradi-wappen.png | |||
Vereinsdaten | |||
Gründung | 3. Mai 1899 | ||
Vereinsmotto | Erkölcs, Erő, Egyetértés (deutsch: Moral, Kraft, Einheit) | ||
Adresse/ Kontakt |
H-1091 Budapest, IX. Üllői út 129 Tel./Fax: (+361)215-6025, -3856, -3698 | ||
Vorsitzende | János Furulyás | ||
Sportdirektor | Ignác Tepszics | ||
Manager | Ferenc Haáz | ||
Vereinsfarben | Grün-Weiß | ||
Sportarten | Fußball, Turnen, Handball,
Radfahren, Wasserball, Eishockey, | ||
Fußball-Abteilung | |||
Spielklasse | Borsodi Liga | ||
Spielstätte | Üllői úti stadion (18.100 Sitzplätze) | ||
Chef-Trainer | Csaba László | ||
Co-Trainer | László Vas | ||
Torwart-Trainer | Józsa Miklós | ||
Spielkleidung |
| ||
Vereinserfolge | 28x Ungarischer Meister 20x Ungarischer Pokalsieger 2x Ungarischer Superpokalsieger | ||
Saison 2004/05 | 2. Platz | ||
Internet | |||
Homepage | ftc.hu | ||
ftc@ftc.hu |
Der Ferencvárosi Torna Club (Deutsch - wörtliche Übersetzung: Turn Club von Franzstadt) ist ein ungarischer Sportverein und Fußballklub aus dem Budapester Bezirk Ferencváros. Fradi ist mit Abstand der populärste Fußballklub in Ungarn und ungarischer Rekordmeister, spielt seit der Gründung der Liga im Jahr 1901 in ungarischen 1. Liga.
Vereinsnamen
Die außerhalb von Ungarn benutzte Bezeichnung Ferencváros Budapest ist nur teilweise richtig, Budapest ist die ungarische Haupstadt und Ferencváros (benannt nach Kaiser Franz Joseph I.) ist der IX. Bezirk. In Ungarn ist allerdings Ferencváros (immer ohne Budapest) ein Synonym auch für den FTC, diese Abkürzung auch in Form F.T.C. wird oft verwendet, noch öfter hört man den Nicknamen Fradi, die Fußballer von Fradi werden auch "Zöld sasok" (Grüne Adler) genannt. Es wird auch die Bezeichnung Zöld-Fehérek - Grün-Weißen - verwendet.
Geschichte des Clubs
Ferencvárosi Torna Club ist am 3. Mai 1899 gegründet worden. In Wapppen des Verein sind drei Buchstaben "E" für Erkölcs, Erő, Egyetértés (Moral, Kraft, Einheit), Grün-Weiß sind von Anfang an die Vereinsfarben. Die fünf grünen und vier weißen Streifen stehen für IX. Bezirk. Seit 3. Dezember 1900 gibt es die "Football"-Abteilung. Fradi ist der einzige Verein, der seit 1901 in jeder Meisterschaft in der 1. ungarischen Liga gespielt hat. Einer der ersten Lehrmeister für Ungarn war im Jahr 1902 die Mannschaft aus Oxford, es gab die bis heute deftigste Niederlage: 0:16. In traurigen Jahren des Stalinterrors gab es kein FTC, die Popularität des Vereins war der kommunistischen Herrschaft ein Dorn im Auge - zwischen 1950-1956 gab es nur ÉDOSZ SE. In letzten Jahren gab es zahlreiche Skandale um Fradi, die viel Geld gekostet haben und die Fans auf harte Probe stellen.
FTC ist der ungarische Rekordmeister mit 28 Meistertiteln: 1903, 1905, 1906/07, 1908/09, 1909/10, 1910/11, 1911/12, 1912/13, 1925/26, 1926/27, 1927/28, 1931/32, 1933/34, 1937/38, 1939/40, 1940/41, 1948/49, 1962/63, 1964, 1967, 1968, 1975/76, 1980/81, 1991/92, 1994/95, 1995/96, 2000/01, 2003/2004.
In der Meisterschaftsaison 1931/32 hat Fradi alle 20 Spiele gewonnnen, diese Leistung ist einmalig in Ungarn und auch weltweit selten.
Internationale Erfolge: 1928, 1937 Gewinner des Mitteleuropäischen Vereinspokals, 1965 Gewinner des Messepokals (Vorgänger des UEFA-Pokals) mit 1:0 gegen Juventus Turin in Turin. In Jahr 1975 Finale des Pokals der Pokalsieger, FTC hat sich im Jahr 1995 für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert, als bisher einzige Mannschaft aus Ungarn.
Auf der Webseite famousteams.com (Stand 12.08.2006) ist FTC der drittpopulärste Club der Welt, was für viele Leute unglaublich klingt, aber die meisten Ungarn haben das schon immer gewußt.
Spieler in Saison 2005/2006
Tor
- 01 -
Milán Udvarácz
- 22 -
Lajos Szűcs
- 86 -
Szabolcs Kemenes
Defensive
- 03 -
Ákos Takács
- 04 -
József Keller
- 05 -
Krisztián Tímár
- 13 -
Zoltán Csurka
- 17 -
Krisztián Budovinszky
- 19 -
Zsolt Bognár
- 78 -
Zoltán Balog
Mittelfeld
- 06 -
Péter Lipcsei
- 11 -
Gábor Erős
- 18 -
Zsolt Laczkó
- 20 -
Dénes Rósa
- 26 -
Róbert Grósz
- 27 -
Richárd Csepregi
- 31 -
János Béress
- 33 -
Rumäne Csaba Borbély
- 87 -
László Fitos
- 88 -
Dániel Tőzsér
Angriff
- 08 -
Árpád Nógrádi
- 09 - Mazedonia Aleksandar Bajevski
- 15 -
László Bartha
- 42 -
Zoltán Jovánczai
Berühmte Spieler
Externe Links
Offizielle Homepage von FTC - Eine Mannschaft, eine Fantruppe, 28 Meistertitel Ungarisch, Deutsch, Englisch