Zum Inhalt springen

Buch der Richter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2004 um 00:19 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Buch der Richter ist ein Teil des Alten Testaments der Bibel. Es besteht aus 21 Kapiteln.

Inhalt:

Geschildert wird die Zeit nach der Landnahme (Buch Josua) bis zum Beginn der Königszeit unter Saul.
Israel in Bedrängnis
Gideon und Abimelech
Verschiedene Richter
Simson setzt den Philistern zu
Unordnung in königloser Zeit

Die Erzählungen des Richterbuches folgen dem Schema (vgl. Ri 2,6-23):

Abfall von JHWH, Bedrohung durch Fremdvölker, Bekehrung, Erweckung eines Richters durch JHWH, Rettung Israels durch die Richtergestalt, erneuter Abfall des Volkes von JHWH.
Dieses Schema trifft jedoch nur auf die Erzählungen von den "Großen Richtern" zu. Die "Kleinen Richter" übten demnach eine Verwaltungsfunktion aus.

Die Kapitel 19-21 sind spätere Zufügungen, die die das Königtum positiv würdigen.


Siehe auch: Buch Josua, Buch Rut