Zum Inhalt springen

Paro (Roboter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2011 um 02:56 Uhr durch Annette Wagner (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Paro

Paro ist ein Personal Robot, der zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Paro ist dem Baby einer Sattelrobbe nachempfunden und soll dadurch einen beruhigenden Einfluss auf die Patienten haben. Die Idee geht von Erfahrungen der tiergestützten Therapie aus.

Paro verfügt über taktile Sensorik und kann darüber Streicheln wahrnehmen. Darauf reagiert Paro mit der Bewegung des Schwanzes und der Augen. Der Roboter reagiert darüber hinaus auf Geräusche und kann Namen lernen. Paro macht selbst Geräusche, die denen von echten Sattelrobben-Babys ähneln. Anders als echte Seehund-Babys ist Paro nicht nachts, sondern nur tagsüber aktiv.

Paro wurde in Japan von Takanori Shibata am National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) seit 1993 entwickelt. Der Roboter wurde 2001 der Öffentlichkeit vorgestellt und wird seit 2004 verkauft und wird auch in Deutschland als Therapiemittel in der Betreuung von Menschen mit Demenz eingesetzt[1].

Referenzen

  1. Therapierobbe PARO als Messegast in Nürnberg. 20. April 2009, abgerufen am 18. Mai 2009.