Josef von Sternberg
Josef von Sternberg (Jonas Sternberg) (* 29. Mai 1894 in Wien; † 22. Dezember 1969 in Hollywood) war ein österreichisch-amerikanischer Regisseur.
Leben
Sternberg war der Sohn des österreichischen Geschäftsmannes Moses Sternberg. Wegen der Geschäftstätigkeit seines Vaters lebt die Familie ab 1901 wahlweise in Wien oder in den Vereinigten Staaten. 1909 wird Sternberg endgültig in den Vereinigten Staaten eingebürgert, im selben Jahr verlässt er die Schule und nimmt Gelegenheitsjobs an. Ab 1911 arbeitet er für eine Filmreparaturwerkstatt, die später an die "World Film Corporation" verkauft wird. Dort wird Sternberg ab 1914 mit dem Schnitt und der Untertitelung neuer Filme betraut. 1923 zieht er nach Hollywood und wird in dem Film By Divine Right Regieassistent. Im Vorspann erscheint er als Josef von Sternberg, diesen Titel behält er von da an bei. Im Sommer 1924 hat Sternberg sein Regiedebüt mit dem Film The Salvation Hunters, der auf Anregung von Charlie Chaplin von der United Artists erworben wird. 1925 schließt Sternberg einen Vertrag mit der Metro-Goldwyn-Mayer-Filmgesellschaft ab, der aber im selben Jahr aufgrund von Streitigkeiten aufgelöst wird. 1926 heiratet er die Schauspielerin Riza Royce. Von 1927 bis 1935 ist er für die Paramount-Filmgesellschaft tätig. In dieser Zeit verfilmt er u.a. 1930 den Roman Professor Unrat von Heinrich Mann unter dem Titel Der Blaue Engel, die Hauptrolle erhält Marlene Dietrich, die mit diesem Film ihren Durchbruch erlangt. Sternberg dreht zwischen 1931 und 1935 insgesamt sieben weitere Filme mit Marlene Dietrich, darunter "Marokko" (1931), "Die Blonde Venus" (1932) und "Shanghai Expreß" (1932). 1935 wechselt Sternberg von der Paramount zur Columbia-Filmgesellschaft und bekommt 1938 von der österreichischen Regierung eine Stelle als Filmbeauftragter angeboten, die er aufgrund des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich nicht antritt. 1947 gibt Sternberg erstmals Unterricht am Cinema Department der Universität von Kalifornien und 1960 wird er in die Akademie der Künste in Berlin aufgenommen. 1963 erhält er den Bundesfilmpreis.
Filmographie (Auszug)
- The Salvation Hunters (1925)
- Der Blaue Engel (1930)
- Shanghai Express (1932)
- Blonde Venus (1932)
- Sergeant Madden (1939)
- Jet Pilot (1957)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sternberg, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichisch-amerikanischer Regisseur |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1894 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1969 |
STERBEORT | Hollywood) |