Linse (Botanik)
Die Linse (botanisch Lens culinaris Medik.) ist eine Leguminose.
Die Linse stammt aus dem Mittelmeerraum oder Kleinasien und ist seit mindestens 8000 Jahren eine wichtige Nutzpflanze. Im alten Ägypten war die Linse eines der Grundnahrungsmittel, und auch in Israel kannte man sie (Esau und das Linsengericht). Sie stammt wahrscheinlich von den beiden Wildpflanzen Lens orientalis und Lens nigricans ab. Sie wird heute weltweit angebaut, und ist in Indien mit über 50 Sorten verbreitet.
Die Linse ist ein bis zu 50 cm hoher, rankender Strauch. Die Schoten sind maximal 2 cm lang, und enthalten runde, flache Samen, zwischen 3 und 7 mm im Durchmesser, und 1 bis 2 mm dick.
Linsen sind leichter verdaulich als Erbsen oder Bohnen, und haben mit 25% einen hohen Eiweißanteil.