15. September
Erscheinungsbild
Der 15. September ist der 258. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 259. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1620 - Die Mayflower bricht in Plymouth zu ihrer Reise an.
- 1916 - In der Schlacht an der Somme werden erstmals Panzer eingesetzt.
- 1935 - Die Nürnberger Gesetze berauben die Juden in Deutschland ihrer Rechte.
Geboren
- 1756 - Karl Philip Moritz, deutscher Philosoph und Künstler
- 1789 - James Fenimore Cooper, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1803 - Grandville, französischer Zeichner
- 1830 - Porfirio Díaz, mexikanischer Politiker
- 1842 - Carl Diercke, deutscher Kartograph
- 1858 - Charles de Foucauld, französischer Theolge und Ordensgründer
- 1876 - Bruno Walter, US-amerikanischer Dirigent
- 1881 - Ettore Bugatti, italienischer Automobilfabrikant und Konstrukteur
- 1885 - Ina Seidel, deutsche Schriftstellerin
- 1890 - Agatha Christie, britische Schriftstellerin
- 1891 - Moscheh Ya'akov Ben-gavriel, israelischer Schriftsteller
- 1894 - Jean Renoir, französischer Filmregisseur
- 1907 - Alfred Delp, deutscher Jesuit
- 1914 - Will Quadflieg, deutscher Schauspieler
- 1915 - Helmut Schön, deutscher Fussballspieler
- 1945 - Jessye Norman, US-amerikanische Sängerin
- 1946 - Oliver Stone, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1959 - Andreas Eschbach, deutscher Schriftsteller
Thomas Schloimann, deutscher Augenarzt
Gestorben
- 1859 - Isambard Kingdom Brunel, britischer Ingenieur
- 1938 - Thomas Wolfe, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1945 - Anton Webern, österreichischer Komponist
- 1968 - Josef Kentenich, Gründer der Schönstatt-Bewegung
- 1973 - Gustav VI. Adolf, König von Schweden
- 1991 - Karl-Herbert Scheer, deutscher Schriftsteller
- 2003 - Walter Davy, österreichischer Schauspieler
Feiertage und Gedenktage
- Nationalfeiertag/Unahbhängigkeit Guatemalas
- El Salvadors Nationalfeiertag
- Gedenktag der katholischen Heiligen Oranna
Siehe auch: