Vitória
Vitória ist die Landeshauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Espírito Santo (E.S.). Sie liegt 500 km nördlich von Rio de Janeiro auf einer kleinen Insel in einer Bucht, an der mehrere Flüsse in den Atlantik fließen. Sie wurde 1551 gegründet und hat ca. 300.000 Einwohner. Die Stadt liegt durchschnittlich 3 Meter über dem Normalnull. 1998 bewerteten die Vereinten Nationen Vitória als Stadt mit der viertbesten Lebensqualität in Brasilien.
Wirtschaft
Vitória ist eine wichtige Hafenstadt mit insgesamt drei Häfen (unter ihnen der bedeutendste Erzausfuhrhafen Brasiliens).
Geschichte
Die Insel wurde kurz nach der Ankunft von Vasco Fernandes Coutinho in Vila Velha gegründet. Zuerst siedelte er die Kolonisten dort an, aber das Festland wurde durch Angriffe niederländischer und französicher Händler schnell zu gefährlich, sodass die Insel Heimat der Kolonisten wurde.
Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Vitória als zurückgebliebene, landwirtschaftliche Stadt betrachtet. Die Wirtschaftshauptstadt zu dieser Zeit war Cachoeiro de Itapemirim. Erst nach der Adoption der Republik als [Staatsform]] in 1889 wurde entschieden die Bundeshauptstadt zu modernisieren.
In 1892 begann Muniz Freire seine 4-jährige Amtszeit damit, die Infrastruktur zu verbessern und ein Darlehen über 700 Millionen Französischer Francs in Anspruch zu nehmen. Seine Idee war, durch die verbesserte Infrastruktur Vitória als Exportstandort zu etablieren. Ab 1894 war das Wachstum der Stadt und die steigende Aktivität der Häfen deutlich zu erkennen.
1908 wurde Jerônimo Monteiro Gouverneur des Bundesstaates und führe die Stadtplanung fort. Während seiner Regierungszeit zog Vitória mit Cachoeiro de Itapemirim als Wirtschaftszentrum gleich. Dies wurde 1911 durch die Fertigstellung der Eisenbahn zwischen diesen beiden Städten noch unterstützt. Während dieser Zeit wurden viele Projekte, wie der Bau von Schulen, des Moscoso Parks und des Krankenhauses Santa Casa da Misericordia Hospital sowie die Einrichtung des Stadtarchivs, der Bücherei und des staatlichen Museums verwirklicht.