Zum Inhalt springen

495 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2011 um 20:11 Uhr durch A bougainvillea preguiçosa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
495 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 49/50 (südlicher Buddhismus); 48/49 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 71. Olympiade
Jüdischer Kalender 3266/67
Römischer Kalender ab urbe condita CCLIX (259)
Andauernde Ereignisse
Ionischer Aufstand gegen das Perserreich (seit 500 v. Chr.)
Nok-Kultur in Afrika (seit 500 v. Chr.)
27. Dynastie (Perserherrschaft) (seit 525 v. Chr.) während der Spätzeit in Ägypten (seit 664 v. Chr.)
Eisenzeit III in Israel (seit 587 v. Chr.)
Hallstattzeit in Europa (seit 650 v. Chr.)
Östliche Zhou-Dynastie / Zeit der Frühlings- und Herbstannalen in China (seit 722 v. Chr.)
Zeit der Mittleren Präklassik bei den Maya (seit ca. 900 v. Chr.)

Rom erlebt im Jahr 495 v. Chr. ein relativ friedliches Jahr. In dieser Zeit wird unter anderem ein Tempel für den Gott Mercurius errichtet und das Amt des Ädilen im Cursus honorum geschaffen.

Politik und Weltgeschehen

Makedonien

Alexander I., ein erklärter Gegner des persischen Reiches, wird nach dem Tod seines Vaters Amyntas I. König von Makedonien. (Nach anderen Quellen 498 v. Chr.)

Römische Republik

Appius Claudius Sabinus Inregillensis und Publius Servilius Priscus Structus sind nach der Legende Konsuln der frühen Römischen Republik. Letzterer ist der erste aus der Familie der Servilier, die eine Reihe römischer Konsuln hervorbringen wird.

Um 495 v. Chr. wird in der Römischen Republik das Amt des Ädils als Teil des Cursus honorum eingeführt, vermutlich während der Ständekämpfe aus dem Amt des Hüters des für die Plebejer so wichtigen Tempels der Göttin Ceres entstanden. Die beiden Ädile haben zukünftig die Polizeigewalt in der Stadt Rom inne.

Kaiserreich China

Der Philosoph und ehemalige Staatsmann Konfuzius besucht auf seiner mehrjährigen Wanderschaft durch die Reiche zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen in China den Staat Wei.

Wirtschaft, Religion und Kultur

In Rom wird auf dem Aventin ein Tempel für Mercurius, Gott der Händler und Diebe, eingeweiht. Gleichzeitig wird eine Zunft der Kaufleute geschaffen, deren Mitglieder sich mercuriales nennen. Am Stiftungstag des Tempels und der Zunft, am 15. Mai, opfern die Kaufleute von nun an jährlich dem Gott und seiner Mutter Maia und besprengen aus einer ihm geweihten Quelle an der Porta Capena Haupt und Waren mit Wasser.

Geboren

  • um 495 v. Chr.: Empedokles, griechischer vorsokratischer Philosoph, Politiker, Redner und Dichter, in Akragas auf Sizilien († um 435 v. Chr.)
Commons: 495 BC – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien