Base
Erscheinungsbild
Die Base bezeichnet:
- verwandtschaftlich (germanisch)
- einen im Deutschen selteneren alternativen Begriff für die Basis in etwas anderen Bedeutungszusammenhängen (von griechisch βάση, wássi - die Ausgangs-, Grundlage, das Fundament):
- in der Chemie das Gegenteil einer Säure: siehe Base (Chemie)
- in der Biochemie: siehe basische Aminosäuren (Biochemie)
- in der Genetik einen Einzelbaustein der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA), dort präziser "organische Basen" oder "Nukleobase"
- im Tabletop-Bereich eine Plattform auf der ein Modell steht: siehe Base (Tabletop)
- beim Fallschirmspringen - oft in Großbuchstaben (BASE) - eine Aufzählung der Anfangsbuchstaben verschiedener englischsprachiger Objektbezeichnungen, die bei der Sonderform des BASE-Jumping mögliche Absprungorte bezeichnen.
- Ecke des Infields beim Baseball
- in der Chemie das Gegenteil einer Säure: siehe Base (Chemie)
- eine wissenschaftliche Suchmaschine: siehe BASE (Suchmaschine)
- den belgischen Mobilfunknetzbetreiber BASE, der zum KPN-Konzern gehört.
- eine Marke des deutschen Mobilfunknetzbetreibers E-Plus (Namenswahl in Anlehnung an den belgischen Mobilfunkknetzbetreiber gleichen Namens).
Vergleiche Basis