Zum Inhalt springen

Liste der mitgliederstärksten Sportvereine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2011 um 00:37 Uhr durch 77.180.30.151 (Diskussion) (Größte Sportvereine Deutschlands). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite listet die belegbar mitgliederstärksten Sportvereine der Welt auf. Maßgeblich sind regelmäßig zahlende Mitglieder.

Größte Sportvereine der Welt

Größte Sportvereine der Welt
Rang Verein Mitglieder Stand
1 Benfica Lissabon 200.000 [1] 1. Oktober 2009
2 FC Barcelona 173.071 [2] 14. November 2009
3 FC Bayern München 162.187 [3] 30. November 2010
4 Manchester United 152.000 [4] 1. November 2006
5 FC Arsenal 130.000 [5] 1. Juli 2006
6 FC Porto 109.000 [6] November 2008
7 SC Internacional 100.135 [7] 1. März 2010
8 Real Madrid 090.699 [8] 2008/2009
9 FC Schalke 04 090.000 [9] 15. Januar 2011
10 Sporting Lissabon 085.669 [10] 25. September 2010
11 CA River Plate 082.155 [11] 2008

Größte Sportvereine Deutschlands

Größte Sportvereine Deutschlands
Rang Verein Mitglieder Stand
1 FC Bayern München 162.187 [3] 30. November 2010
2 FC Schalke 04 090.000 [9] 15. Januar 2011
3 Hamburger SV 071.251 [12] 1. Dezember 2010
4 Sektion Oberland
des Deutschen Alpenvereins e.V.
065.094
(inkl. nichtzahlender Mitglieder 118.703) [13]
31. Dezember 2009
5 Sektion München
des Deutschen Alpenvereins e.V.
060.515
(inkl. nichtzahlender Mitglieder 111.115) [14]
31. Dezember 2008
6 sportspaß Hamburg 058.000 [15] 31. Dezember 2010
7 1. FC Köln 052.653 [16] 21. Januar 2011
8 VfB Stuttgart 046.968 [17] Oktober 2010
9 Borussia Mönchengladbach 043.023 [18] 14. Juli 2010
10 Borussia Dortmund 040.000 [19] 27. November 2010
11 Werder Bremen 039.000 [20] 30. Juni 2010
12 Bayer 04 Leverkusen 024.975 [21] 31. Dezember 2010
13 Sektion Schwaben
des Deutschen Alpenvereins e.V.
024.000 [22] 31. Dezember 2010
14 Turngemeinde Bornheim 020.000 14. Juli 2010
15 Hertha BSC 019.350 [23] 08. Dezember 2010
16 TSV 1860 München 019.076 [24] 30. Juni 2010
17 VfL Wolfsburg 016.100 [25] 30. Juni 2010
18 Eintracht Frankfurt 014.500 [26] 30. Juni 2010
19 1. FC Kaiserslautern 014.485 [27] 30. Juni 2010


Belege

  1. Planet Benfica. SL Benfica, abgerufen am 23. März 2010 (englisch).
  2. FC Barcelona Information. FC Barcelona, 10. Februar 2010, abgerufen am 25. September 2010.
  3. a b fcbayern.t-home.de: FC Bayern München
  4. Daten und Faken. Manchester United, abgerufen am 1. November 2006.
  5. Daten und Fakten. FC Arsenal, abgerufen am 1. Juli 2006.
  6. Nº de sócios. FC Porto, 2008, abgerufen am 24. November 2008 (deutsch).
  7. Histórico: Inter ultrapassa marca dos 100 mil sócios. Sport Club Internacional, 1. März 2010, abgerufen am 1. März 2010 (portugiesisch).
  8. Real Madrid Club de Fútbol. Abgerufen am 5. Mai 2009 (spanisch).
  9. a b 90.000. Mitglied geehrt: „Sowas erlebt man nur auf Schalke“
  10. Sócios. Abgerufen am 25. September 2010 (portugiesisch).
  11. CLUBES COM O MAIOR NÚMERO DE SÓCIOS NO MUNDO. Abgerufen am 5. Mai 2009 (portugiesisch).
  12. HSV.de: Mitgliederentwicklung Hamburger SV
  13. Alpinwelt 1/2010; S. 27; abgerufen am 17. August 2010
  14. Jahresbericht 2008. Abgerufen am 11. Dezember 2009.
  15. Sportspass.de: Mitgliederentwicklung sportspaß Hamburg
  16. fc-koeln.de: [1]
  17. VfB.de: Vereinsportrait VfB Stuttgart
  18. Borussia.de: Mitgliederzahlen Borussia Mönchengladbach
  19. BVB.de: [2]
  20. Kicker.de: Vereinsinformationen SV Werder Bremen
  21. Bayer04.de: [3]
  22. Alpenverein-Schwaben.de: Internetauftritt der Sektion Schwaben des DAV e.V.
  23. Hertha.de: Vereinsinformationen Hertha BSC
  24. Kicker.de: Vereinsinformationen TSV 1860 München
  25. Kicker.de: Vereinsinformationen VfL Wolfsburg
  26. Kicker.de: Vereinsinformationen Eintracht Frankfurt
  27. Kicker.de: Vereinsinformationen 1.FC Kaiserslautern