Zum Inhalt springen

Anton II. (Lothringen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2005 um 18:22 Uhr durch Menze (Diskussion | Beiträge) (Anton II. (Lothringen) wurde nach Anton der Gute verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anton II., der Gute (* 4. Juni 1489 in Bar-le-Duc; † 14. Juni 1544 ebenda) war Herzog von Lothringen. Er folgte 1509 seinem Vater René II. auf dem lothringischen Thron.

Herzog Anton II. von Lothringen (Gemälde von Hans Holbein d.J., 1543, Gemäldegalerie (Berlin))

Er war ein Gegner der lutheranischen Bewegung. Im Bauernkrieg schlug er 1525 die aufständischen elsässischen Bauern bei Zabern. Anfänglich unter französischem Einfluss, näherte er sich nach 1530 der Reichspolitik Karls V. Dieser räumte ihm 1542 im Vertrag von Nürnberg große Selbständigkeit ein, die die Loslösung Lothringens von Reich einleitete.


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger