Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Qualitätssicherung
Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Navigation Arbeitsseiten
Diese Arbeitsseite dient ausschließlich der Qualitätssicherung von Artikeln rund um das Thema Computerspiele. | |
![]() |
|
Links
- Neue Artikel auf der Portalseite mit (LA), (SLA) und (QS)
- Allgemeine Qualitätssicherung von heute
- Nachsichtungsbedarf in der Kategorie „Computerspiele“
CatScan-Abfragen
mit Oberkategorie Computerspiele
Die Ergebnisse sind unvollständig (wenn z.B. Bausteine regelwidrig entfernt wurden oder Kategorie fehlt) bzw. veraltet (wenn der Tool-Server hinterherhinkt).
Ältere Einträge finden sich im Archiv
Aether Gazer (LA-2.4.) · Geotastic (LA-11.3.) · Liste der Nintendo DS-Spiele mit DSi-Funktionen (LA-27.2.)
Boulder Dash (Spielereihe) (QS-28.2.) · Chicken Invaders (CS) · Elevator Action (CS) · Glass Rose (QS-9.3.) · OneXPlayer (I) · Rock Band (CS) · Russian Fishing 4 (CS)
Brawl Stars · G2A.com · Star Citizen
Artikel in der Qualitätssicherung
- Vorgehensweise
- Als alternativen QS-Baustein bitte {{QS-Computerspiel}} einfügen.
- Artikel sollten nicht parallel auf mehrere Qualitätssicherungen verweisen.
- Die QS sollte maximal drei Monate dauern. In dieser Zeit sollte der Artikel verbessert und/oder hier einem „Quick-Review“ unterzogen werden. Sinnvoll ist auch eine Kontaktierung des/der Hauptautoren und Hinweise auf den Artikeldiskussionsseiten. Anschließend sollte das hier stattgefundene Review auf die Artikeldiskussionsseite kopiert werden. Je nach Zustand des Artikels kann auch ein LA erfolgen.
- Jedem steht es frei, eine QS-Diskussion mit {{Erledigt|1=--~~~~}} für abgeschlossen zu erklären, wonach der Absatz bei keiner Widerrede nach einer Woche gelöscht wird. Eine Archivierung findet nicht statt.
Hinweis
Die QS der zuvor eingetragenen Artikeln ist nach längerer Zeit beendet worden.
Artikel
Nach meinem sla-Einspruch wurde der Artikel zu mir verschoben. Könnt ihr euch des Spiels annehmen? Ich bin bei anderen Spielen stehengeblieben und kann damit nichts anfangen. Gruß --Werbeeinblendung 17:47, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Hi. Ich leite das mal weiter an die QS-Computerspiele. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:49, 24. Aug. 2010 (CEST) Was ich nun hiermit tat, denn ihr seid dabei doch die besseren Spezialisten. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:49, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Das Spiel erscheint erst 2011. Die interwikis sind auch sehr knapp. Da sollte man bei Gelegenheit, wenn es neue valide Fakten gibt (zB Gameplay) diese Einarbeiten. Bis dahin ist es doch gut im BNR und eher kein Fall für QS. Vor Dezember sollte man das nicht einstellen. --Kungfuman 19:43, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel übernommen und bereits einige zusätzliche Information über die Handlung sammeln können.--TuxFighter 17:56, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Jetzt Benutzer:TuxFighter/Homefront --Kungfuman 19:49, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Aktuelle Releasedatum ist jetzt bekannt für den 11. März in Europa. Habe den Text ergänzt. Wann sollte der Text public gehen ?--TuxFighter 11:41, 18. Nov. 2010 (CET)
- Bei Fertigstellung des Spiels bzw. Start der Produktion. Wenn also absehbar ist, dass es tatsächlich veröffentlicht wird. Meistens gibt es dann eine Pressemitteilung "Release to Manufacturing" oder "Homefront Goes Gold" ... oder ... wenn es untypische Berichterstattung schon vor der Veröffentlichung gibt. -- Ist wohl nicht die Antwort, die Du gerne gehört hättest, aber wenn es früher in den Artikelraum geschoben würde, hätte das mit Sicherheit eine Löschdiskussion zur Folge. -- Make 19:51, 18. Nov. 2010 (CET)
- Ich denke, dass eine VÖ schon gesichert ist. Ich würde es vielleicht im Januar verschieben. 2 Monate sollte reichen, dann dürfte das Spiel spätestens fertig sein. Eine Löschgefahr besteht natürlich immer. Die QS ist hier eigentlich beendet. --Kungfuman 11:11, 29. Nov. 2010 (CET)
- Ja denke ich auch, werde es um die Jahrewende verschieben. Homefront ist THQs Waffe gegen CoD, von daher ist eine VÖ in der Tat gesichert.--TuxFighter 19:35, 13. Dez. 2010 (CET)
- Ich denke, dass eine VÖ schon gesichert ist. Ich würde es vielleicht im Januar verschieben. 2 Monate sollte reichen, dann dürfte das Spiel spätestens fertig sein. Eine Löschgefahr besteht natürlich immer. Die QS ist hier eigentlich beendet. --Kungfuman 11:11, 29. Nov. 2010 (CET)
- Bei Fertigstellung des Spiels bzw. Start der Produktion. Wenn also absehbar ist, dass es tatsächlich veröffentlicht wird. Meistens gibt es dann eine Pressemitteilung "Release to Manufacturing" oder "Homefront Goes Gold" ... oder ... wenn es untypische Berichterstattung schon vor der Veröffentlichung gibt. -- Ist wohl nicht die Antwort, die Du gerne gehört hättest, aber wenn es früher in den Artikelraum geschoben würde, hätte das mit Sicherheit eine Löschdiskussion zur Folge. -- Make 19:51, 18. Nov. 2010 (CET)
- Aktuelle Releasedatum ist jetzt bekannt für den 11. März in Europa. Habe den Text ergänzt. Wann sollte der Text public gehen ?--TuxFighter 11:41, 18. Nov. 2010 (CET)
- Jetzt Benutzer:TuxFighter/Homefront --Kungfuman 19:49, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe den Artikel übernommen und bereits einige zusätzliche Information über die Handlung sammeln können.--TuxFighter 17:56, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Das Spiel erscheint erst 2011. Die interwikis sind auch sehr knapp. Da sollte man bei Gelegenheit, wenn es neue valide Fakten gibt (zB Gameplay) diese Einarbeiten. Bis dahin ist es doch gut im BNR und eher kein Fall für QS. Vor Dezember sollte man das nicht einstellen. --Kungfuman 19:43, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Hi. Ich leite das mal weiter an die QS-Computerspiele. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:49, 24. Aug. 2010 (CEST) Was ich nun hiermit tat, denn ihr seid dabei doch die besseren Spezialisten. Grüße. -- nfu-peng Diskuss 11:49, 24. Aug. 2010 (CEST)
Nachtrag/Verschoben von der Portaldisk. [1] Innensicht, Selbstdarstellung, Quellenarmut. --Kungfuman 19:28, 26. Okt. 2010 (CEST)
Bitte mit viel Wikiliebe überarbeiten und mit Quellen versehen. Danke --Pittimann besuch mich 17:49, 17. Sep. 2010 (CEST)
So schlecht ist der Artikel iMHO nicht. Was soll eigentlich belegt werden. Es gibt 2 Weblinks, aus denen wohl hoffentlich (insbesondere die Platzierungen) hervorgehen. Übrigens wurde der Artikel schon mehrfach bearbeitet und hat 2 LAs überstanden. Brauchen wir eigentlich 2 QS-Bausteine? --Kungfuman 18:49, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Das mag alles sein, aber er ist in der QS gelandet und konnte nicht entsprechend der Forderungen verbessert werden, deshalb die Bitte an das Portal noch weiter zu verbessern. Wenn nicht mehr drin ist nimm den Baustein raus und vermerke es bitte auf der Artikeldisku nicht das der Artikel wieder in der Allgemeinen QS landet. --Pittimann besuch mich 20:12, 21. Sep. 2010 (CEST)
- QS abgelaufen. Artikel passabel. --Kungfuman 19:37, 21. Jan. 2011 (CET)
Nachtrag von der Portaldisk. Weiterte inhaltliche Ergänzung, Erleuterung des Spielablaufsa, s. Artikelsdisk --Kungfuman 19:28, 26. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Artikel ist natürlich sehr knapp und war ein Babelfish.Das gröbste habe ich ja schon behoben. Erleuterung des Spielablaufsa Es geht hier um kein Spiel. Der Spielablauf ist ja bei WoW erklärt. Clanartikel sind immer schwierig. Oft gibts auch keine neutralen Infos, sondern nur die eigenen Webseiten, und die sind ja verlinkt. Wie soll man die Relevanz besser darstellen als weltweit erfolgreichster WoW-Clan? --Kungfuman 19:17, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Relevanz vorhanden. QS abgelaufen. ÜA Baustein gesetzt. --Kungfuman 19:34, 21. Jan. 2011 (CET)
Ein Sammelartikel zur Reihe, siehe en:Super Dodge Ball, wäre relevant. -- Make 17:48, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Oha. Da fehlt ja fast alles. Wahrscheinlich kennt der Autor nur diese Plattform. So läuft das ja auf eine komplette Neuanlage hinaus samt anderem Lemma. In der Form kann das nicht bleiben. --Kungfuman 17:53, 6. Okt. 2010 (CEST)
- LA gestellt. --Kungfuman 19:32, 21. Jan. 2011 (CET)
Aus der allgemeinen QS. Es wurde ein Vollprogramm und Ausbau und Belege gefordert. SDchaut mal, was ihr tun könnt. Danke. -- nfu-peng Diskuss 16:08, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Das ist kein Artikel und kein Fall für eine QS. Nach angemessener Zeit löschbar. --Kungfuman 19:53, 25. Okt. 2010 (CEST)
In dem Artikel waren einige grobe Fehler enthalten. Scheinbar wurde einfach nur angefügt ohne etwaige Änderungen, z.B. des Entwickler in Betracht zu ziehen. Also bitte nochmal gegenprüfen und eventuell etwas Entschlacken oder wenigstens neu ordnen; vielleicht tut es auch eine gute Einleitung. Weiterhin Neutralität prüfen. Ein bisschen habe ich schon geändert. --TuxFighter 20:25, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Danke für deinen Einsatz. Das ist leider ein allgemeines Problem und betrifft sehr viele Artikel. Und immer wieder von neuem. Hier gibts ja sogar 2 Einleitungen. Ansonsten ist der Artikel nicht allzu schlecht. Und das ist eher ein Fall für ÜA oder die Artikeldisk. Ich kenne leider nicht alle Teile. Und das ist alles viel Arbeit, mit Recherche und halben Neuformulierungen. Schau mal in die en oder schreibe die Hauptautoren an. --Kungfuman 18:49, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Vielleicht sollte man Americas Army 2 und Americas Army 3 einfach outsourcen und diesen als Spieleserie Artikel stehen lassen, so dass die Geschichte und der politische Hintergrund im Serienartikel bleibt. --TuxFighter 20:01, 29. Okt. 2010 (CEST)
- Könnte man machen, wäre aber viel Arbeit. Und das hat nicht mal die en. Bei dem Umfang sollte man das IMHO lieber noch zusammenlassen. --Kungfuman 19:48, 31. Okt. 2010 (CET)
- Vielleicht sollte man Americas Army 2 und Americas Army 3 einfach outsourcen und diesen als Spieleserie Artikel stehen lassen, so dass die Geschichte und der politische Hintergrund im Serienartikel bleibt. --TuxFighter 20:01, 29. Okt. 2010 (CEST)
Nochmals QS. Ausbau Teil 1, Kürzung Teil 2. Infobox usw. Bitte Artikeldisk beachten. --Kungfuman 18:52, 26. Nov. 2010 (CET)
- infoboxen angelegt, +refernzen +logos. grüsse Shaddim 14:59, 7. Jan. 2011 (CET)
Neuartikel aus der allgem. QS mit der Bitte um Prüfung, Ausbau und Quellen. --Krd 20:41, 26. Nov. 2010 (CET)
- Bei 121 Ländern und Einsatz in Schulen würde ich die Relevanz als gegeben ansehen. Allerdings ist das so kein Artikel, da das Spiel praktisch nicht beschrieben wird. Gibtes reicht nicht. Vollprogramm (was eigentlich keine Aufgabe der QS sein kann). In der Form müsste mittelfristig gelöscht werden. --Kungfuman 19:28, 27. Nov. 2010 (CET)
Neuartikel aus der allgem. QS mit der Bitte um Prüfung, Ausbau und Quellen, oder LA. --Krd 09:13, 5. Dez. 2010 (CET)
- Tja. Relevanz min. absehbar. 2 interwikis. 1 Weblink zugefügt. Artikel jedoch stark ausbaufähig. Ansonsten ein stub. --Kungfuman 19:47, 5. Dez. 2010 (CET)
Abgesehen vom falschen Lemma bezweifle ich die (derzeitige) Relevanz. Außerdem ist das so kein Artikel. Viel zu listenhaft. --Kungfuman 10:29, 30. Dez. 2010 (CET)
- LA wurde gestellt. --Kungfuman 20:16, 12. Jan. 2011 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Unbekanntes Spiel für 1 Plattform. --Kungfuman 20:07, 19. Jan. 2011 (CET)
- Der Amiga war ein ausgesprochen viel verkauftes Gerät, und so gibt es durchaus nicht wenige Spiele, die nur für diese Plattform entwickelt wurden. Einige davon sind auch hier zu finden, z.B. F/A-18 Interceptor, Ambermoon, Black Crypt oder Crazy Sue. Unter den 'Amiganern' ist Enemy denn auch keineswegs ein 'unbekanntes Spiel', sondern erlangte berühmt-berüchtigte Bekanntheit. -- BunnyDog 15:57, 20. Jan. 2011 (CET)
- Um die Relevanz des Amigas gehts hier nicht. Weißt du wie viele Spiele es für Amiga oder den C64 gibt? Crazy Sue gabs für 2 Plattformen. Und die meisten anderen Spiele hatten teils besondere Innovationen. Aber es geht hier nur um dieses Spiel. Hier handelt es sich um ein eher weniger bekanntes D-A-CH-Spiel mit mittelmäßiger Bewertung, insgesamt IMO unterdurchschnitts-SPiel. Eine berühmt-berüchtigte Bekanntheit muss nachgewiesen werden. --Kungfuman 19:27, 21. Jan. 2011 (CET)
Artikel ist zwar ok, aber Relevanz... Amiga-Spiele sagen mir eh nichts. --Grim.fandango 21:46, 21. Jan. 2011 (CET)
Redundanz
Artikel mit abgeschlossener QS
Archivierung nicht mehr notwendig
(Ältere Einträge befinden sich im Archiv.)