Zum Inhalt springen

Alicja Bachleda-Curuś

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2011 um 21:27 Uhr durch 82.168.90.253 (Diskussion) (Film und Fernsehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alicja Bachleda-Curuś (2010 auf dem Tribeca Film Festival)

Alicja Bachleda-Curuś (* 12. Mai 1983 in Tampico, Mexiko) ist eine polnische Schauspielerin und Sängerin.

Sie wuchs multikulturell auf und spricht Polnisch, Englisch, Spanisch und Deutsch. Während sie in den deutschsprachigen Ländern noch recht unbekannt ist, ist sie in Polen seit Jahren ein Star. Sie spielte dort in vielen Filmen mit. Ihre größte Leidenschaft neben dem Film ist die Musik. Seit ihrer Kindheit nahm sie an vielen Wettbewerben teil.

Bachleda-Curuś hat gemeinsam mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten Colin Farrell einen Sohn (* 2009). Wie im Oktober 2010 bekannt wurde, haben Bachleda-Curuś und Farrell sich getrennt.[1]

Musikalische Erfolge

Bei folgenden Nachwuchs-Songwettbewerben hat Alicja in Polen einen Preis gewonnen:

  • Częstochowa, 1994 – Der Grand Prix Award
  • Kraków, 1994 – 1. Platz
  • Tuchola, 1996 – Der Grand Prix Award
  • Kraków, 1997 – 1. Platz für Poesie-Singen beim 42. Nationalen Vortragewettbewerb
  • Kraków, 1997 – 1. Platz beim fremdsprachlichen Songfestival EUROSONG (English)
  • Bedzin, 1998 – 1. Platz beim Weihnachtssingen

Film- und Theaterrollen

Film und Fernsehen

Theater

  • 1996: The Pilot and the Prince (als Rose), basierend auf einer Novelle von Antoine de Saint-Exupery, im „GROTESKA“ Theater in Krakau, Polen.

Diskografie

  • 1999: Marzyć chcę (Single)
  • 2001: Klimat (Album)
  • 2001: Klimat (Single)
  • 2002: Nie pytaj, nie pytaj mnie (Single)
  • 2002: Ich verlier mich gern in dir (Single)

Einzelnachweise

  1. Gala.de: Colin Farrell: Zweiter Sohn geboren, 2. November 2009
Commons: Alicja Bachleda-Curuś – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien