Zum Inhalt springen

Naumburg (Saale)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 17:26 Uhr durch Decius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte Naumburg (Saale) in Deutschland

Naumburg ist Kreisstadt des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt bei Halle (Saale) im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. In Naumburg befindet sich ein Dom mit weltbekannten romanischen Steinfiguren.

  • Fläche:7.600 ha (einschließlich Ortsteile)
  • maximale Ost-West-Ausdehnung (Kernstadt): ca. 6,5 km
  • maximale Nord-Süd-Ausdehnung (Kernstadt): ca. 5,5 km
  • Einwohner: 29933 (Stand: 31.12.2003)
  • KfZ-Zeichen: BLK (Burgenlandkreis)
  • PLZ: 06618

Geschichte

  • erste urkundliche Erwähnung 1028
  • Vom 11. Jahrhundert bis zur Reformation war Naumburg Bischofssitz. Das Territorium des Mitte des 16. Jahrhunderts säkularisierten Bistums ging an die Kurfürsten von Sachsen über, die es durch eine eigene Stiftsregierung in Naumburg verwalten ließen.

Politik

Geographie

Naumburg liegt an der Mündung der Unstrut in die Saale südlich von Halle (Saale), nahe der Grenze zum Bundesland Freistaat Thüringen.

Persönlichkeiten

  • Geburtsstätte von Friedrich Nietzsche (in Röcken bei Lützen)
  • "Altersruhesitz" von Max Klinger (Klinger-Weinberg am Blütengrund in Großjena)

Sehenswürdigkeiten

Naumburg (Saale) um 1900
Naumburg (Saale) um 1900
Bild vergrößern

  • Dom St. Peter und Paul mit Stifterfiguren
  • Wenzelskirche
  • Marientor
  • historisches Rathaus
  • mittelalterlicher Stadtkern
  • historischer Marktplatz
  • traditionelle Straßenbahn

Wirtschaft